easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Charly1311 am November 16, 2014, 11:19:14 Vormittag
-
Guten Morgen Forumsgemeinde,
ich baue im Moment privat an einer Steuerung.
Im Einsatz ist eine EASY 512-AC-R
Soweit ist erst einmal alles klar und wie immer, kommt das aber :-)
Ich habe einen Taster, wenn ich den Taster I1 schließe, startet ein Zeitrelais und schließt für 2 Sekunden Ausgang Q1.
Nach den 5 Sekunden startet ein zweites Zeitrelais und schließt für 15 Sekunden Q2.
Dann startet für4 Sekunden wieder ein Zeitrelais und schließt Q1 wieder.
Jetzt kommt das Problem, ich möchte den Taster I1 jetzt wieder schließen und das gleiche mit Q3 und Q4 durchlaufen lasen.
Der Taster muß aber jetzt für die erste Gruppe verrigelt sein und umgekehrt. Der Taster soll nicht allses auf einmal starten.
So wechset das imme zwischen Q1,Q2 und Q3,Q4.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Viele Grüße und schönen Sonntag
Charly
-
Hallo Charly,
ich hab dir mal einen Ablauf gebastelt mit einer Schrittkette nach deinen Zeitvorgaben. Allerdings mit einem Taktgeber, Zähler und Vergleichern. Schau dir mal die Simulation an.
Ich hoffe das passt so.
Gruß Thomas
-
Hallo Thomas,
vielen Dank für den netten Service und das am Sonntag.
Ich werde die Datei laden und mal schauen ob ich damit klar komme (Anfänger halt).
Einen schönen Sonntag noch
Charly
-
Hallo Charly.
Deine Aufgabe ist auf verschiedene Arten lösbar. Zur Info findest
Du im Anhang eine zweite Version mit überlappenden Zeitrelais,
deren Kontakte ausgewertet werden.
Gruß
Maikky
-
Guten Morgen an Alle,
erst einmal vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe das jetzt mit den Merkern verstanden und bin ein großes Stück weitergekommen.
Hier noch ein Thema was ich nicht verstehe:
I1------------TT1 (Ansprechverzogert 2s/Rückstellverzögert 7s)
T1------------Q1
Ablauf: Wenn ich I1 für min 2s halte, wird Q1 für 7 Sekunden geschloßen.
Wieso Funktieoniert folgendes nicht:
I1---------------Q1 (Setzen/Dauer)
Q1---------------TT1 (Ansprechverzogert 2s/Rückstellverzögert 7s)
T1----------------Q2
Hier müßte doch I1 den Ausgang Q1 auf Dauer schließen (bis er zurückgestellt wird)
Q1 die Timerspule TT1 setzen.
T1 dann Q2 nach 2 Sekunden für 7 Sekunden einschalten.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
Charly
-
Hallo Charly,
T1---------------Q1 (Setzen/Dauer)
Q1---------------TT1 (Ansprechverzogert 2s/Rückstellverzögert 7s)
T1----------------Q2
Hier müßte doch I1 den Ausgang Q1 auf Dauer schließen (bis er zurückgestellt wird)
Deine Ausführung der ersten Zeile ist unlogisch. Ich vermute einen Schreibfehler, denn es müsste doch I1 -> Q1 setzen. Sonst kann das nicht gehen.
Bitte auch auf die Abarbeitungsreihenfolge des Programms achten! Wenn möglich, erst die Spulen verdrahten und danach die Kontakte. Es kann sonst zu ungewollten Schaltzuständen führen, die schwer zu finden sind.
Thomas
-
Hallo Thomas,
ja das ist ein Schreibfehler.
Wie Du schreibst, muss I1 --- Q1 setzen.
Viele Grüße
Charly
-
Hallo Forum,
ich konnte mit eurer Hilfe mein Programm erstellen und die Simulation läuft.
Jetzt muss ich das Prg. noch in die Easy eintippen :-(
Mein Prg. ist sicher nicht so schön und edel wie bei euch aber war mein erstes.
Viele Grüße
Charly
-
Hallo Charly,
habe mir dein Programm mal angesehen. Du bezeichnest zwar die Kontakte und Spulen, solltest aber auch die Strompfade kommentieren. Wenn jemand anderes, oder du selbst nach einiger Zeit das Programm nachvollziehen möchte wird es schwierig. Erst eine gute Dokumentation macht ein gutes Programm aus.
InStrompfad 5A/6A hast du die Verriegelung M01 als ODER Funktion (das bringt immer ein hi-Signal, egal welchen Status M01 hat) diese beiden Kontakte solltest du löschen.
Wenn denn sonst alles funktioniert, Gratulation zum ersten Programm!
Gruß Thomas