easy-forum
Deutsch - Software => Galileo => Thema gestartet von: Elektropro! am Februar 03, 2015, 16:20:30 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Komponenten: XV102... serielle Anbindung an EASY 821 ...
Problem: mit dem Zahleneingabefeld (Galileo) schreibe ich werte in MDs
die MDs sind wiederrum in Bausteinen hinterlegt CH01 etc.
Wie schaffe ich es das der letzte Wert nach aus/ein wieder vorhanden ist?
Das HMI schreibt mir beim hochstarten immer ne Null rein.
Über ein Skript?
Danke im vorraus.
-
Hy
Du musst in der Easy deine Remanenten Bereiche "Systemeinstellungen Remanenz einstellen"es ist aber nicht der gesamte
Merkerbereich zu belegen, da gibt es hier aber eine Tabelle welcher Bereich Remanent ist.
Gruß Werner
-
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort
aber da kann man keine MD remanent schalten nur MB CH DB etc.
und über Datenbausteine klappt es nicht.
Es muss doch eine möglichkeit geben die Daten am HMI remanent zu speicher und beim hochfahren über ein skript übertragen.
Gruß
-
Hallo Elektropro,
Kleiner Hinweis: MB0 + MB1 remanent = MD0 remanent ;)
Hat es geklickt???
Gruß Thomas
-
Hallo,
ja danke das ist mir bewusst.
Wird aber schwierig die Werte liegen ab MD 50. :-[
Sonst noch jemand eine Idee?
-
Willst du das Galileo immer einen bestimmten Vorgabewert (Standartwert) in die EASY schreibt?
Man kann diesen Vorgabewert in den Eigenschaften der Variablen einstellen.
-
Hallo,
der bediener stellt zb. wert 100 ein eine stunde später den wert 500 wenn er jetzt die Anlage ausschaltet
und wieder einschaltet soll die 500 wieder drinstehen.
Also der zuletzt eingestellte wert.
Gruß
-
Hallo,
ist natürlich blöd, wenn der untere Merkerbereich der EASY schon belegt ist. Kannst du da nichts verschieben?
Wenn die XV auch SPS ist, wäre es kein Problem die Werte dort remanent zu deklarieren.
-
Guten Morgen,
ja dann wird mir woll nichts anderes übrigbleiben als
die speicherbereiche zu verschieben. :(
Gruß
-
Hallo Elektropo,
hatte anfänglich das gleiche Problem, musste alles aus dem unteren Mererbereich umlegen. Habe den Bereich ab MB 50 benutzt, glaube ab diesen Merkern sind alle remanent laut Hilfe, dann alle ab MB50 bis 85 remant geschaltet, bitte das Häkchen nicht vergessen ( Merkerinhalte bei Transfer erhalten ), sonst funst es auch nicht. So gehts bei mir. Die Aufgabenstellung war die Gleiche, die zuletzt eingegebenen Inhalte mußten nach dem Netz-aus/ein wieder vorhanden sein.
Gruß Sackhenne
-
Hallo Zusammen,
es gibt die Möglichkeit, dass das Panel Daten selber remanent Speichert.
Ist wohl eine relativ neue Funktion.
Als erstes muss eine weitere Kommunikationsschnittstelle konfiguriert werden.
Als Kommunikation muss Persistent Tag Storage ausgewählt werden.
Nun können in für diese Kommunikation Variablen erstellt werden welche von der XV gespeichert werden.
Grundsätzlich speichert das XV aber nur die Variablen ab, wenn das Display kontrolliert herunter gefahren wird.
Da aber so ein Display häufig einfach Spannungslos geschaltet wird, funktioniert das so nicht.
Hier besteht die weitere Möglichkeit das Speichern durch einen Tastendruck auszulösen.
Hier muss die Funktionstaste mit der Funktion Communication -> Flush Persistent Tag Storage Values ausgewählt werden.
Da aber auch hier die Gefahr besteht, dass das Gerät ausgeschaltet wird bevor die Taste gedrückt wird bzw. es vergessen wird die Taste zudrücken gibt es noch eine letzte und in meinen Augen beste Lösung.
Einfach ein Skript erstellen welches den Speicherbefehl auruft.
Communication.FlushPersistentTagStorageValues();
Ich lasse das Skript alle 10s abarbeiten und speichere so regelmäßig alle Daten
-
Hallo Forum,
ich möchte gerne eine Variable (1.Fehler_M166) vom "1.Persistent Tag Storage" in die Alarmliste eintragen.
Leider klappt es nicht, hat wahrscheinlich etwas mit Syntax zu tun. siehe Bild im Anhang
Wer kann mir weiterhelfen.
Gruß Wilhelm
-
Hallo Galileo Spezialisten,
hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Gruß Wilhelm