easy-forum
Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: Bernd_57 am Oktober 20, 2015, 16:36:58 Nachmittag
-
Hallo
Ich steh etwas auf dem Schlauch wie ich es anfangen soll. Es geht um eine Steuerung eines Pelletofens mit externen
Thermostat und Uhrfunktion in der Easy. Als Easy wird eine Easy 412 AC-RC verwendet.
Der Pelletofen hat eine interne Steuerung mit Thermostat und regelt bei der eingestellten Temperatur ab.
Über eine Steckbrücke kann ich ein externes Thermostat anschließen das aber nicht über den eingestellten
internen Temperaturwert (21°) heizen kann.
Ich möchte jetzt über das externe Thermostat einen Grundwert von 12° fahren dazu schaltet die Easy mit einem Ausgang
die Brücke im Ofen. Am Eingang der Easy liegt ein Kontaktthermostat. Ist der Ausgang der Easy offen(Brücke offen) heizt der Ofen nicht.
Schließt der Ausgang der Easy heizt der Ofen bis auf 12° (eingestellter Wert Externthermostat) und der Ausgang der Easy öffnet wieder. Diese Funktion hätte ich jetzt hinbekommen nur es soll von einer Wochenzeitschaltuhr jeweils Dienstagabend und Sonntagmorgen der Ofen/Raum auf 21° geheizt werden das heißt also der Ausgang zum Ofen muss für eine bestimmte Zeit (4Std) geschlossen werden das das interne Thermostat des Ofens regelt. Somit erhalte ich für 4 Std einen 21° warmen Raum. Nach dieser Zeit soll wieder auf 12° reduziert werden (anschalten extern Thermostat).
Dazu möchte ich die Zeit von 4 Std eventuell per Taster um zwei Std verlängern wenn das machbar wäre.
Natürlich muss entsprechende Anheizzeit mit eingerechnet werden aber das kann ich nachher noch entsprechend einstellen.
Ich hoffe das ich die Aufgabe richtig und verständlich dargestellt habe. Ich würde mich über Tipps oder Hinwweis zurr Lösung
freuen. Grundkenntnisse der Easy sind vorhanden.
Gruß Bernd
-
Hallo Bernd
Ich würde das so machen mit der Zeitschaltuhr
I1= Thermostat
I2=Taster zur Verlängerung
T1=Rückfallverzögert
|----+-----I1----+-----------(Q1)
| | |
| +----H1----+
| | |
| +----T1-----+
|
|
|----------H1-----+---I2---+--(T1)
| | |
| +---T1---+
|
mfg dk
-
Hallo DK
Sorry aber leider kein Nachricht vom Board bekommen. Danke für den Lösungsvorschlag.
Könnte ich vor Q1 noch ein Schließer P2 packen um die Automatik auszuschalten??
Ich werde das mal eintippen und testen bin gerade dabei die Anlage zu verkabeln.
Ich hoffe das ich damit am Wochenende in Betrieb gehen kann.
Du bekommst aber eine Rückmeldung ob es geht.
Gruß Bernd
|--- P_2-------------+
|----+-----I1----+-- |---------(Q1)
| | |
| +----H1----+
| | |
| +----T1-----+
|
|
|----------H1-----+---I2---+--(T1)
| | |
| +---T1---+
|
-
Hallo
So wie du das gezeichnet hat muss du P2 immer festhalten um die automatische Funktion zu überbrüken
Besser du steuerst einen Merker als Stromstoß relay an und überbruckst die automatig mit dem Merker
MFG dk
-
Hallo
Hab ich auch gemerkt und dann den Merker gesetzt.
Leider habe ich noch eine 412 AC RC die kann keine Sommerzeit/Winterzeit
Umstellung automatisch. Welcher Baustein könnte das denn (die 512 ?)
Gruß Bernd
-
Hallo
Die 5xx soll eine auto Umstellung haben kann es dir nicht genau sagen weil ich noch nicht mit der 500te gearbeitet hab.
MFG dk
-
Hallo zusammen,
die easy5xx-xC, hat die Sommer /Winterzeit Umstellfunktion!
Viele Grüße!
-
Hallo
Danke für die Antworten habe jetzt eine 512 verbaut die kann wie dargelegt die Uhr umstellen.
Nochmal eine Frage zur Wochenuhr besteht die Möglichkeit die eingestellte Zeit (Heizdauer 2Std)
durch eine Funktion abzuschalten . Das sollte nicht permanet sein sondern nur zeitweise.
Gruß Bernd
-
Hallo Bernd
kannst du das ein bissen genauer beschreiben?
mfg dk