easy-forum
Deutsch - Applikationen => easy in der Industrie => Thema gestartet von: BrunoM am August 18, 2004, 09:35:25 Vormittag
-
Hallo,
ich möchte die Drehzahl einer Turbinenwelle anzeigen und überwachen. An der Welle ist eine Nocke, die Impulse über einen ind. Schalter dem Eingang1 der Easy liefert.
Stillstand: 0 imp./sek.
100% Drehzahl: 16.666 imp./sek. = 1.000 U/min.
Weil ich die Imp./sek mit 60 multiplizieren muss, macht meine Anzeige beim "Hochfahren der Turbine" Sprünge 60,120,180, usw.
Ich möchte jedoch zu einer kontinuierlichen Anzeige 0...1.000 U/min kommen.
Wer hat dazu einen guten Vorschlag?
Besten Dank
Bruno
-
Hallo Bruno,
um welche EASY handelt es sich ?
Bei der EASY800 und MFD kannst du die eingebaute Frequenzmessung CF verwenden. Damit hast du die Messung mit nur einer Zeile abgehakt. Die Umrechnung auf den anzuzeigenden Wert kann dann mit dem Baustein LS erfolgen:
I01= CF1.QV
X1 = 0 min. Wert Rohwert
X2 = 1667 max. Wert Rohwert
Y1 = 0 min. Wert normierter Wert
Y2 = 1000 max. Wert normierter Wert
Beim MFD ist dies in gleicher Weise direkt in der Visu möglich:
Wertanzeige: Wertebereich = Rohwert, Anzeigebereich = normierter Wert.
Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.
Viele Grüße :) ;) :D
Paul
-
Hallo Paul,
leider komme ich mit Deinem Vorschlag nicht weiter.
Am Eingang 1 kommen 16,666 Impulse je Sekunde.
Dies ergibt x 60 sek = 1.000 U/min.
Ich habe getestet u. stelle fest, dass die Anzeige nur in Schritten 170, 340, usw. steigt.
Eine feinere Anzeige könnte ich nur erreichen, wenn ich auf die Welle noch mehr Nocken (z.B. Kranz) aufsetze.
Bei 10 Nocken müßte dann die Anzeige mit 17, 34, usw steigen.
Besteht die Möglichkeit, dass die Easy nicht Impuls/sek sondern Imp/100ms ausgibt. das hätte den gleichen Effekt.
Anbei meine Einstellung
Gruß
Bruno
-
Bruno,
ich meine Du hast es schon erkannt,das Hauptproblem sind die geringe Anzahl der Impulse.
Es gibt eine einfache Möglichkeit das Springen der Anzeige zu verhindern.
Setze einen Filter(FT) davor.
Dabei KP=Verstärkung auf 100 setzen.Bedeutet V=1.
TG=Verzögerungszeit am Anfang vielleicht nur auf 5.
Ist natürlich abhänging von der Beschleunigungszeit Deiner Turbine.
Ich habe das schon gemacht zur Rampensteuerung eines Gleichspannungsmotors.
Gruß,
Julian
-
Hallo Julian,
besten Dank für Deinen Hinweis mit dem FT-Filter.
Leider komme ich damit nicht klar.
Gibt es eien Möglichkeit, die Abtastrate des Frequenzzählers auf konstant 100 msek. zu setzen?
Anbei mein Programmentwurf.
Gruß
Bruno
-
Bruno,
meines Wissens nach ist die feste MFD Torzeit (1Sek.)nicht veränderbar.
Habe in Deinem Programm noch einen LS eingefügt damit der Maske nicht nur die 20 Rohwerte,sondern 1200 zur Verfügung gestellt werden,sonst würden sich wieder nur 20 Anzeigewerte ergeben.
Die Verzögerungszeit (TG) muß natürlich an die Turbine angepasst werden.
Mittels eines kleinen F-Generators simulierte ich das Ganze.
Gruß,
Julian
-
Hallo Bruno,
das ist das Problem der digitalen Anzeige. Oftmals zu geringe Auflösung oder ein Springen der Anzeige, was zur Unlesbarkeit führen kann. Für die Lösung deines Problems sehe ich nur zwei Möglichkeiten.
a) die Anzahl der Impulse erhöhen
- mehr Zähne
- Drehgeber verwenden (Easy800 und MFD) können zwei
Inkrementalgeber verarbeiten.
b) Torzeit verlängern !!
- diese Lösung lässt sich nur im Eigebau realisieren
(Timer + Counter + Arithmetikbaustein)
- weiterer Nachteil, die Anzeige wird sehr träge
:) ;) :D
Viele Grüße
Paul