easy-forum

Deutsch - Applikationen => Allgemein => Thema gestartet von: RAU-UV am November 19, 2004, 12:23:03 Nachmittag

Titel: Demokratischer Sensorvergleich
Beitrag von: RAU-UV am November 19, 2004, 12:23:03 Nachmittag
Hallo! ;D
Für ein neues Projekt  ;) sollen 3 Sensorsignale (0-10V) verglichen werden. Wenn alle 3 Signale gleich sind ist alles ok. Sind nur 2 Signale gleich soll dieser Wert benutzt werden und für das 3 Signal ein Kanal-Fehler ausgegeben werden. Bei 3 unterschiedlichen Signalen soll ein Summen-Fehler ausgegeben werden. Die Ausgabe der Fehler erfolgt auf Display.

Es gibt noch ein paar sonstige Randbedingungen, z.B. dass bei Signal größer 8V keine Auswertung mehr erfolgen muss, usw.. Aber da denke ich, dass das möglich ist.

Die Frage ist, ob die Demokratie mit Easy /MFD  realisiert werden. :-\ Vor allem wenn man noch etwas Toleranz zulassen will.

Ach ja, das demokratisch ermittelte Signal soll dann mit einem Vorgabewert verglichen werden und dann abhängig von diesem Vergleich einen Ausgang schalten.

Ich bitte um eure Hilfe!
Grüße
Stefan
Titel: Re: Demokratischer Sensorvergleich
Beitrag von: Knodelpa am November 20, 2004, 18:34:28 Nachmittag
Hallo  :)
Hier mal ein Anfang. Das angehängte Programm vergleicht die drei MW10,11,12. Für den jeweiligen Vergleich werden je zwei Analogwertvergleicher verwendet. So kann man über die Offsetfunktion eine einstellbare Toleranz zulassen. Statt der drei MW kann man selbstverständlich auch die analogen Eingänge verwenden.

Der gewünschte Rest lässt sich ebenfalls realisieren.

Viele Grüße  :) ;) :D
P. Knodel
Titel: Re: Demokratischer Sensorvergleich
Beitrag von: RAU-UV am November 22, 2004, 07:44:50 Vormittag
Hallo  :)
danke für die Antwort / Lösung.  Werde mich gleich einmal mit dem Programm vertraut machen.

Jetzt  muss nur noch der Kunde bestellen.
Viele Grüße
Stefan