easy-forum
		Deutsch - Software => Galileo => Thema gestartet von: Fasi am Juni 15, 2022, 10:07:44 Vormittag
		
			
			- 
				Hallo zusmmen
 
 Ich habe auf einem E4 auf dem 0-10V Eingang einen Windmesser. (0-10V - 0-126km/h linear)
 
 Nun möchte ich auf einem XV-102 mittels Zeigerinstrument die Windgeschwindigkeit in km/h anzeigen.
 
 Momentan nimmt er mir die Werte des Analog Einganges 0-4095 und zeigt diese im Zeigerinstrument welches 0-126 km/h skaliert ist. d.h. wenn am Eingang der Wert 80 anliegt zeigt er jetzt "80 km/h" an, obwohl das in der Realität nur 2.4 km/h wären....
 
 Kann mit da jemang helfen wie man das Umrechnet??
 
 Grüsse Christian
- 
				Hallo Christian,
 
 schau mal in Galileo auf der Registerkarte "Start" nach " Wertumrechnungen".
 Dort kannst eine Wertumrechnung für deinen Wertebereich definieren.
 
 Grüße
 Konni
- 
				Ansonsten - wenn du die km/h-Werte auch in deinem E4-Programm verwendest - kannst du die 0-4095 doch gleich mit dem Baustein Werteskalieren LS umwandeln.
 Y1 = 0
 Y2 = 4095
 X1 = 0
 X2 = 126
 QV gibt dann die Geschwindigkeit in km/h aus.
 Wobei da nur Ganzzahlen, also komplette km/h-Werte ohne Dezimalstelle kommen.
 Ich würde X2 auf 1260 parametrieren und damit bekommst du mit QV = 10fach-km/h quasi eine Dezimalstelle.
 
 
 
- 
				Hallo Konni
 
 Soweit ist es mir klar  8) ....aber weiter... ich hab gerade 0 Plan wie man das dort rechnet??
 
 Hallo Christian,
 
 schau mal in Galileo auf der Registerkarte "Start" nach " Wertumrechnungen".
 Dort kannst eine Wertumrechnung für deinen Wertebereich definieren.
 
 Grüße
 Konni
 
 
- 
				Werteumrechnung in Galileo:
 
 SPS-Wert 0-4095 -> 4095 / 126km/h = 32,5
 
 Im Galileo können nur Ganzzahlen berechnet werden. Um auf eine Stelle hinter dem Komma zu kommen, stelle ich ein:
 MMIWert=SPSWert*a/b+c
 a=10
 b=32 (gerundet)
 c=0
 Kommastelle=1
 Durch die Rundung beträgt der Fehler am Scalenende 2km/h.
 
 Bei der Berechnung in der E4, kann man diesen Fehler umgehen, wenn man den AI zuerst *10 rechnet und ihn dann über den LS-Baustein auf 1260 scaliert. Der wert kann per MW zu Galileo gegeben werden und dort mit der Einstellung; MMIWert=SPSWert, Kommastelle=1 angezeigt werden.