easy-forum
Deutsch - Applikationen => easy in der Industrie => Thema gestartet von: Franz Maurer am Juni 10, 2002, 03:26:28 Vormittag
-
Wer kann einen Tipp geben? ???
Aufgabe: Die Position eines Linearantriebs soll erfasst (und später geregelt) werden. Hierzu stehen 2 um 90° versetzte Rechteck-Impulsfolgen von einem Geber auf der Antriebswelle zur Verfügung.
1) Ist das mit einer EASY 621-DC machbar? Oder
2) muss ich da eine EASY 822-DC einsetzen?
3) Gibt es eine Anwendersoftware für das o.g. Problem?
Vielen Dank im voraus! ::)
-
Hallo Herr Maurer!
Den schnellen Zähler u.a. gibt es nur in der EASY 800. :o
Wenn Sie das Handbuch Seite 123 usw. lesen, werden Sie feststellen, das auf solche Bedürfnisse wie Ihre in der neuen EASY 800 eingegangen worden ist. :D
Wenn Sie den Linearantrieb später auch über die EASY regeln wollen bietet sich die EASY 822-DC mit dem Analogausgang 0-10V an.
Das gilt natürlich auch für die neue Software 4.0!
Wenn Sie noch fragen haben oder unterstützung beim Programm brauchen, einfach anmailen. ;)
mfG. Uwe Schröder :D :D :D
-
Vielen Dank für die schnelle Reaktion!
Immerhin haben Sie mir schon weitergeholfen in der Aussage, dass ich für das geschilderte Problem die EASY822 nehmen muss. :)
-
??? :o ;)Beachten Sie auch Heft 1o und 11 der Zeitschrift DE. Dort werden die Techniken und entsprechenden Bausteine beschrieben. Heft 13 kommt in ca 2 Wochen und wird weitere Ergänzungen beschreiben. Unter Berichte im Forum können Sie sich auf die Artikel führen lassen. :o ;D 8)
Viele Grüße
Ulrich Kanngießer
-
Hier die Links zu den Artikeln. Insbesondere der zweite Teil dürfet für Sie interessant sein :o.
Teil 1:
http://www.pflaum.de/de.dir/de/archiv/2002/10/a_de-mpa01.html
Teil 2:
http://www.pflaum.de/de.dir/de/archiv/2002/11/a_de-mpa01.html
Grüße
Jens Regulski