Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
easySoft / Antw:EasyE4 springt von Run direkt wieder zu Stopp
« Letzter Beitrag von Andrus Saar am Gestern um 19:02:55 »
Hallo. Ich habe eine Tabelle erstellt, die Überschneidungen von Speicheradressen zeigt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob alles korrekt ist. Die Tabelle ist auf Englisch.
Es wäre gut, wenn sachkundigere Personen die Tabelle überprüfen würden.
---

Hello. I created a table that shows memory address overlaps. I'm not entirely sure if everything is correct. The table is in English.
It would be good if more knowledgeable people reviewed the table.


---

Andrus
2
easySoft / Antw:Raumtemperaturmessung
« Letzter Beitrag von Fry76 am November 14, 2025, 08:23:18 Vormittag »
Hallo,

dankeschön, das deaktivieren der nicht beschalteten Eingänge vom Temperaturmodul hat Wunder bewirkt. jetzt passt die Raumtemperatur :-)

mfg Marc
3
easySoft / Antw:Raumtemperaturmessung
« Letzter Beitrag von ELWMS am November 13, 2025, 15:32:37 Nachmittag »
Hallo!

Ich nehm an das du den PT100 an ein EASY-E4-DC-4PE1 Temperaturmodul angeschlossen hast. Der PT100 ist zweiadrig. jedoch musst du ihn mit der Brücke als 3-Leiter anschließen. geht aus der Doku hervor. Desweiteren wirst du den den richtigen Sensor in den Einstellungsparametern mit dem richtigen Temperaturbereich eingestellt haben. die anderen Eingänge sind deaktiviert, wenn nichts angeschlossen ist.
Wenn es über den ganzen Bereich 3°K Differenz sind, könnte der PT100 eine falsche Genauigkeitsklasse haben. Hast du mal den Widerstandwerts am besten mit einer 4-leiter Messung gemessen und den Wert mit einer PT100 Tabelle verglichen, damit du ausschließne kannst, das det PT100 defkt ist. Ist aber ziemlich viel Aufwand für einen PT100. Probier am besten einen anderen, oder nimm am besten gleich einen PT1000. Faktor 10 wirkt Wunder...

Oder ganz einfach Skalierung anpassen oder 3°K subtrahieren, es gibt viele Möglichkeiten.

Was für PT100 hast du? mal eine genaue Typenbezeichnung.

Bei NI1000 gibt es z.B. das kürzel LG oder L&G diese haben eine andere Widerstandskurve als ein DIN NI1000. LG steht glaube ich für eine Firmenbezeichung (Landis&Gyr), lasse mich aber gern einens besseren belehren. Bin da schon mal (2008)mit einem ET200S RTD Modul auf die Nase gefallen... das konnte nur NI1000, eingebaut waren NI1000-LG....

Gruß,

ELWMS

Gruß,

ELWMS 
4
easySoft / Antw:Raumtemperaturmessung
« Letzter Beitrag von Fry76 am November 13, 2025, 12:41:48 Nachmittag »
Dankeschön, in Bezug auf E4 bin ich auch Laie ;-)

Im Moment habe ich den PT100 direkt angeschlossen. also keinen Meter von der E4. Wird aber später in 3-Leiter angeschlossen. Es kommt auch nicht auf eine genaue Temperaturdrauf an.

Gibt es denn eine Möglichkeit den Temperaturwert anzupassen ?

mfg
5
easySoft / Antw:Raumtemperaturmessung
« Letzter Beitrag von ELWMS am November 13, 2025, 12:19:54 Nachmittag »
Hallo!

wie sieht den die simple Raumtemperaturmessung aus? Stell das Projekt mal ein. Was für Sensoren nimmst du?

Wenn es durchgängig immer 3°C betragt, und auch alles richtig angeschlossen ist. z.b kein PT100 über Zwei-Anschluss über ettliche Meter, mit einem zu kleinem Leitungsquerschnitt <== Leiterwiderstand.

PT100: 0°C = 100 Ohm
PT100: 20°C = 107,79 Ohm

da macht ein Ohm Leiterwiderstand in diesen Bereich (nicht linear) fast 3°K aus.

Daher immer 3- oder 4-leiter anschluss oder PT1000 wählen....

Oder hast du einen externen Wandler der 0-10V/0-20mA ausgibt?!

Das ist eine Frage "...zu einer simplen Raumtemperaturmessung..." sehr Laienhaft ausgedrückt.

Gruß,

ELWMS
6
easySoft / Raumtemperaturmessung
« Letzter Beitrag von Fry76 am November 13, 2025, 10:08:12 Vormittag »
Hallo,

Jetzt habe ich noch eine Frage, ich habe nichts gefunden.

Ich habe eine simple Raumtemperaturmessung, die auch funktioniert, nur die gemessene Temperatur ist ca. 3°C zu hoch. Kann man diesen Wert anpassen ?

mfg Marc
7
easySoft / Antw:Easy E4 über Netzwerk nicht zu erreichen
« Letzter Beitrag von Fry76 am November 13, 2025, 09:37:45 Vormittag »
Ok, dankeschön das war der Fehler.

Ich muß mich glaube ich mehr mit Netzwerk beschäftigen
8
easySoft / Antw:EasyE4 springt von Run direkt wieder zu Stopp
« Letzter Beitrag von ELWMS am November 13, 2025, 07:12:35 Vormittag »
Hallo!

Schau Dir einfach unter PROJEKT/MERKERBEREICHSBELEGUNG die Struktur, Erreichbarkeit (Adressierbarkeit) an. z.B.
MD1 beinhaltet:
MW1 & MW2 und
MB1-MB4 und
M1 bis M32

Wenn du also M1 beschreibst, veränderst du auch den Wert von MB1, MW1 und MD1. Andersrum, wenn Du
einen 32Bit Wert in MD1 ablegst und dieser ändert sich, hat das Auswirkungen auf MW1-2, MB1-4, M1-M32.
Sprich deine Bits, Bytes und Wörter spielen Samba. Daher immer drauf achten wo man was ablegt. Ein guter Tip ist es den unteren Bereich für Merker, also bis MD16, bis MW32 und bis MB64 zur verwenden. Geht aber alles auch aus der Hilfe (F1) hervor.

Gruß,

ELWMS
9
easyE4 / Antw:Easy4 und Sensor mit UART-Protokoll
« Letzter Beitrag von radar17892 am November 12, 2025, 22:10:58 Nachmittag »
Das ist ein serielles Protokoll, die E4 hat aber keine serielle Schnittstelle. Ein Sensor mit Modbus RTU /TCP würde gehen.
10
easySoft / Antw:EasyE4 springt von Run direkt wieder zu Stopp
« Letzter Beitrag von radar17892 am November 12, 2025, 20:05:12 Nachmittag »
Hast du einen NET-Verbund projektiert??
Seiten: [1] 2 3 ... 10