Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
61
Allgemein / Antw:Kartoffelbelüftung
« Letzter Beitrag von willi56 am Mai 12, 2025, 16:32:43 Nachmittag »
hallo Thomas

hie nochmals was ich bisher in WEBvisu habe

Grüße willli
62
Allgemein / Antw:Kartoffelbelüftung
« Letzter Beitrag von willi56 am Mai 12, 2025, 14:32:37 Nachmittag »
Hallo Thomas

es wäre schön,wenn du mir da noch helfen könntest.
Und für die Webvisu hab da alle eingebaut mit Soll und Istwerten. Hab aber ein Problem mit der Sollwertverstellung. Du weßt bestimmt wie man das macht.

Lg Willi
63
easySoft / Antw:Einschaltverzögerung ohne Timer?
« Letzter Beitrag von w.sprungmann am Mai 12, 2025, 13:03:32 Nachmittag »
Hallo Andrus,
Beispiel 1 von ELWMS, richtig so?
siehe Bild im Anhang
Gruß Wilhelm
64
easyE4 / EASY-E4-DC-6AE1 an 2-Leiter Eingang anderer Steuerung anschließen (Stromsenke)
« Letzter Beitrag von Adrian81 am Mai 12, 2025, 12:23:55 Nachmittag »
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag und ich freue mich hier dabei zu sein.


Ich habe folgendes Problem und hoffe auf eine positive Antwort:

Ich nutze eine EASY-E4 mit Analogmodul DC-6AE1.
Der Analogausgang AQ1 4-20ma soll an einen Analogeingang einer anderen Steuerung angeschlossen werden.
An diesen Analogeingang kommt normalerweise ein 2-Leiter Druckmessumformer welcher als Stromsenke arbeitet und mit ~14VCD versorgt wird.

Kann ich den QA1 an den Eingang der anderen Steuerung und beide GND miteinander verbinden?
Theoretisch sollte ich damit aufs gleiche potential kommen und die 4-20mA der Easy sollten wie eine Stromsenke erkannt werden?


Oder liege ich hier absolut falsch?


Vielen Dank und besten Gruß
65
easySoft / Antw:Einschaltverzögerung ohne Timer?
« Letzter Beitrag von ELWMS am Mai 12, 2025, 10:06:06 Vormittag »
Hallo!

Nimm einen Zähler, takte ihn mit 200ms, mit drei Vergleichern vergleichst du immer auf >1, >2, >3. mit dem Ergebnis schaltest du die drei Ausgänge. Zähler bei >4 stoppen. Rücksetzten des Zählers würde die Ausgänge wieder ausschalten.

oder

Schieberegister nehmen, mit 200ms takten, immer den Wert 1 bei jeden Takt übernehmen. Auch wieder Stoppen, wenn z.b. der Überlauf aktiv ist.
bischen unsauber.

oder, oder ,oder

so mal zwischen Tür und Angel.

Gruß,

ELWMS
66
easySoft / Einschaltverzögerung ohne Timer?
« Letzter Beitrag von Andrus Saar am Mai 12, 2025, 04:10:08 Vormittag »
Hallo zusammen.

Es ist notwendig, drei Ausgänge (Q1, Q2, Q3) nacheinander zu schalten.

Die Einschaltung sollte mit einer kleinen Verzögerung (200 ms) erfolgen.

Muss man drei Timer verwenden, kann man es irgendwie mit einem lösen, oder gibt es eine andere Möglichkeit, die Verzögerung zu erzeugen (mit einer FOR-Schleife)?

Andrus

(Copilot-Übersetzung)
67
Allgemein / Antw:Kartoffelbelüftung
« Letzter Beitrag von radar17892 am Mai 11, 2025, 12:04:51 Nachmittag »
Hallo Willi,
schön das es funktioniert.
Das Programm ist nun aber die reine Funktion und Bedienung. Ich würde dir empfehlen da noch Fehlerreaktionen einzubauen.
Was passiert wenn Sensoren ausfallen? Da ist doch auch ein Wert an Kartoffeln eingelagert und den will man nicht mit falschem Verhalten des Programms zerstören.
Bsp: es ist Frost und der AT-Fühler gibt trotzdem frei weil defekt, das wäre fatal.
Man Kann die Sensoren leicht auf Drahtbruch oder Kurzschluss überwachen mit der Verarbeitung der Diagnosebits.

Gruß Thomas
68
easySoft / Antw:Mehrere bestehende E4 Projekte in einen Projekt zusammenfassen & vernetzen
« Letzter Beitrag von ablas am Mai 10, 2025, 23:11:20 Nachmittag »
Hay otra manera de hacerlo:
Abres el proyecto NET, creas los cuatro dispositivos (proyectos).
Abres cada uno de los proyectos que deseas trasladar COPIAS Y PEGAS (ver pdf adjunto). Como se te habrá borrado Unión Net 1, lo vuelves a seleccionar.
Una vez hecho todo eso, puedes comprobar el resultado con el control de plausibilidad del proyecto resultante en la pestaña Proyecto. Ojo, ninguno ha de estar seleccionado, pincha con el izquierdo entre dos de ellos.
Revisas en la configuración la parte que te dije.
Si al cargar no te deja, cambia el Net de destino o lo restableces.
Si necesitas unificar todo en una pantalla con WebVisu, debes concentrar toda la información relevante en uno de ellos (Bits y datos), eso lleva faena. Prepara la comunicación en una hoja Excel, antes de nada. Precisaras Bits de estados, de modos, de fallos, de forzado, de rearme, de accionamiento y datos del proceso. Y si deseas actuar localmente desde cualquiera de ellos sobre los otros, todos bits y datos debes comunicarlos entre si.
Un saludo
69
easySoft / Alarm-Demo-Programm in ST-Sprache – Zum Testen für Sie
« Letzter Beitrag von Andrus Saar am Mai 10, 2025, 18:33:53 Nachmittag »
Hallo zusammen,

Ich habe ein Programm in ST-Sprache erstellt, das verschiedene Alarmzustände auf dem Bildschirm anzeigt und die letzten drei aufgezeichneten Ereignisse zeigt. Das Programm wurde mit EasySoft V7.41 geschrieben, die Controller-Firmware muss V1.30 oder neuer sein.

Ereignisse werden auch auf einer Speicherkarte protokolliert. Es werden keine E-Mail-Benachrichtigungen über Alarmzustände gesendet.

Die Bildschirmanzeige ist entweder auf Englisch oder Deutsch, das PDF-Handbuch ist auf Englisch, und das Programm enthält englische Kommentare, die von einer KI übersetzt wurden.

Da ich Anfänger bin, kann das Programm überflüssigen oder falsch strukturierten Code enthalten. Das System wurde auf einem echten Controller getestet, aber ich habe sicherlich nicht alle möglichen Situationen vorhergesehen, daher erfolgt die Nutzung auf eigene Verantwortung.

Andrus

(Übersetzt mit Hilfe von Copilot)
70
easySoft / Alarm Demo Program in ST Language - For Your Testing.
« Letzter Beitrag von Andrus Saar am Mai 10, 2025, 18:24:21 Nachmittag »
Hello everyone,

I have created a program in ST language that displays different alarm states on the screen and shows the last three recorded events. The program is written with EasySoft 7, the controller firmware must be V1.30 or newer.

Events are also logged onto a memory card. No email notifications are sent regarding alarm states.

The screen display is either in English or German, the PDF guide is in English, and the program contains English comments translated by AI.

Since I am a beginner, the program may contain excessive or incorrectly structured code. The system has been tested on a real controller, but I certainly have not foreseen all possible situations, so use it at your own risk.

Andrus

(translated by Copilot)
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10