Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
easySoft / Antw:Mehrere bestehende E4 Projekte in einen Projekt zusammenfassen & vernetzen
« Letzter Beitrag von Sparlock am Mai 10, 2025, 07:56:42 Vormittag »
Hallo ELWMS,
es ist möglich, den Basisgeräten nachträglich eine NET-ID zu vergeben, in easySoft ein neues Projekt zu öffnen und dann ein Gerät nach dem anderen auszulesen. Dann sollten alle Geräte in diesen Projekt zu finden sein. Ich habe das mal mit zwei Geräten probiert. Es ging bei mir ohne Probleme.

Gruß
Mario
72
easySoft / Antw:Mehrere bestehende E4 Projekte in einen Projekt zusammenfassen & vernetzen
« Letzter Beitrag von ablas am Mai 09, 2025, 23:51:22 Nachmittag »
Hola ELWMS:
Claro, crece el producto y crecen las posibilidades de su aplicación, pero estamos en la V8.30, de Easysoft y es lo que hay. Aunque se ha avanzado mucho, faltan cosas importantes como es el acceso remoto completo, la mejora de WebVisu, la comparación de proyectos y como tú dices la verificación de configuración. Una mala configuración del sistema provoca un funcionamiento incomprensiblemente anormal del programa (email con variables, conflicto con IP).
Con la versión 9 de hardware, imagino que habrá cambios en el software. Me gustaría que tuviera más posibilidades para el diagnóstico en la aplicación, ayuda para crear estructuras de secuencias con diagnóstico, módulos estándar del fabricante para actuadores, direccionamiento de bit, acceso a la tabla de estados I/O, pero aun así reconozco que no tiene rival en su género.
Un saludo.
73
Allgemein / Antw:Kartoffelbelüftung
« Letzter Beitrag von willi56 am Mai 09, 2025, 09:00:35 Vormittag »
Hallo Thomas!

Vielen lieben Dank funktioniert tadellos.
LG
Willi
74
easySoft / Antw:Mehrere bestehende E4 Projekte in einen Projekt zusammenfassen & vernetzen
« Letzter Beitrag von ELWMS am Mai 09, 2025, 06:26:42 Vormittag »
Hallo Ablas!

Dachte eher an eine Funktion, welche zulässt, das man komplette Projekte in andere Projekte implementiert. Das mit dem umkopieren etc. birgt doch recht viele Fehlerquellen. Der Algorhytmus welche dies dann überprüfen könnte, müsste nur schauen, das alle im gleichen Subnetz und unterschiedliche IP-Adressen haben, und dann entsprechende Warnungen oder Änderungsmöglichkeiten generieren, bzw. Abbruch der Funktion bereitstellen. Das die Programme vorher eigentlich auf ihren E4´s laufen sollten, wäre eine Grundvoraussetzung.

Gruß,

ELWMS
75
Allgemein / Antw:Kartoffelbelüftung
« Letzter Beitrag von radar17892 am Mai 09, 2025, 01:10:13 Vormittag »
Teste mal die überarbeitete Version.
76
Galileo / Antw:XV 102 Linux
« Letzter Beitrag von Juergen__R am Mai 08, 2025, 14:25:25 Nachmittag »
Das heißt dann wohl, die beim Großhandel bestellten und gelieferten Panel
ins Regal legen und warten bis sich jemand von den Eaton-Zuständigen
zuständig fühlt und die Fragen beantwortet.

Wichtig ist dabei, dass der Empfänger der Panel seinen Großhändler bezahlt
und dieser dann auch die Fa. Eaton, denn vorher wird von dort keiner tätig (?!)

In diesem Sinne ein schönes Wochenende zum Testen und probieren.

Jürgen

PS:
Ich habe auch so ein Teil auf dem Tisch liegen und noch nicht in Betrieb genommen und getestet.
Teste ich jetzt oder warte ich noch?
77
Galileo / Antw:XV 102 Linux
« Letzter Beitrag von w.sprungmann am Mai 08, 2025, 13:47:11 Nachmittag »
Hallo BB,
warum sollte das anders sein, wie bei der Umstellung der Hardware HW07 / 08  EasyE4 Geräte
Die Bestellnummer ist ja gleich geblieben, was der Händler liefern ist reine Glückssache.
Gruß Wilhelm
78
Allgemein / Antw:Kartoffelbelüftung
« Letzter Beitrag von radar17892 am Mai 08, 2025, 12:41:10 Nachmittag »
War schon spät gestern. Wollte dir den aktuellen Stand schicken.
Ich schaue mir das noch mal an und mache das fertig zum testen. Ist alles ein bisschen langwieriger und komplizierter in KOP.
79
Galileo / XV 102 Linux
« Letzter Beitrag von BB am Mai 08, 2025, 12:01:48 Nachmittag »
Hallo,

Kämpfe mich seit Tagen mit meinem 1. Linux TAB XV 102 durch.
bei der Übertragung kommt die Meldung das das Betriebssystem nicht aktuell ist.
Trotz aktueller Bestellung liefert Eaton wohl noch ältere Geräte aus.
Betriebssystem auf TAB 1.0.1
Gefordert wird 1.0.2
Verwendete Galileo Version 11.0.2.

Habe in sämtlichen Anleitungen nichts gefunden wie ein update erfolgen kann.
Bei CE Geräten war es ja noch einfach von Galileo aus zu übertragen
Hat von mal jemad ein OS update bei Linux durchgeführt? 
80
Allgemein / Antw:Kartoffelbelüftung
« Letzter Beitrag von willi56 am Mai 08, 2025, 09:40:22 Vormittag »
Hallo Thomas
Da gibt es noch Probleme. Sobald ein Regler stoppt, wegen Istwert dann  stoppen alle anderen Regler auch und starten neu.
Alle anderen solten aber weiter laufen. Dann in Nw 14 Schreibfehler A02.CY statt A02.Q1.
Gruß willi
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10