Autor Thema: Put-Get-Probleme  (Gelesen 2290 mal)

Offline henry

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Put-Get-Probleme
« am: Juli 11, 2009, 22:26:14 Nachmittag »
Hallo EASYer,

ich brauch mal wieder euren Rat.
In einem MFD - Easy800 - Netz sollen vom MFD per PT 1-5
Daten an die 800er gesendet werden. Das Programm ist ziemlich umfangreich.
Die Taktrate zum senden (T01) liegt bei 0,5 Sek. Die PT's werden nicht gleichzeitig,
sonden nacheinander getaktet, soll heissen; PT1 z.B. 30 Sek lang (im Sek.-Takt),
dann PT2 z.B. 40 Sek. lang...usw. - weil in der 800er die Daten mittels GT1-5
alle auf QA1 müssen. In der Online-Baustein-Ansicht kommen die Daten mal an,
dann mal wieder nicht. Fakt ist auf QA1 kommen keine definierten Daten an. Why not ??

Vielleicht fällt euch dazu was ein.
Vielen Dank für eure Zeit und Gedanken.

MfG.......Henry

P.S. die Datenübertragung von der 800er zum MFD läuft tadellos.

Offline henry

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Re: Put-Get-Probleme
« Antwort #1 am: Juli 12, 2009, 18:09:14 Nachmittag »

Ef U Ce Ka

ich hab die Nuss geknackt.
Die EASY is' soo easy....das Problem liegt meistens bei dem der davor sitzt.  ;)

(Ho- ly Shit)

Mit der Lösung werden nicht nur sauber die Daten übertragen,
sondern auch das EASY-Netz entlastet.  ;D ;D

Juergen.J

  • Gast
Re: Put-Get-Probleme
« Antwort #2 am: Juli 14, 2009, 09:00:03 Vormittag »
Hallo Henry,
das Problem hast du ja geschildert, aber was war die Lösung?
Gruss
Jürgen

Offline henry

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 299
Re: Put-Get-Probleme
« Antwort #3 am: Juli 15, 2009, 01:29:36 Vormittag »
Hi Jürgen,

das Problem lag hauptsächlich auf der GET-Seite. Selbst mit Verknüpfungen,
die dafür sorgen dass auch nur der GET (zum zugehörigen PUT) aktiv ist,
war es nicht möglich einen Wert auf QA1 zu bekommen.
Ich musste also dafür sorgen dass ich nur mit einer PUT/GET-Kombination
die verschiedenen Daten vom MFD auf die 800er übertrage.

Also wurden anstatt der PUT 1-5 Bausteine, die sich veränderten Werte der MW's
in DB's zwischengelagert, die DB's mit Anwahl der entsprechenden Maske im Takt
getriggert und diese dann an einen PUT-Baustein übergeben.

...et voila!

Manchmal steht man im Wald und sieht nicht einen Baum.
Dann muss man erst mal raus aus dem Wald und schau'n,
wie sieht so'n Baum überhaupt aus ?     :-\  ;)

Gruss.......Henry