Hallo!
Ich nehm an das du den PT100 an ein EASY-E4-DC-4PE1 Temperaturmodul angeschlossen hast. Der PT100 ist zweiadrig. jedoch musst du ihn mit der Brücke als 3-Leiter anschließen. geht aus der Doku hervor. Desweiteren wirst du den den richtigen Sensor in den Einstellungsparametern mit dem richtigen Temperaturbereich eingestellt haben. die anderen Eingänge sind deaktiviert, wenn nichts angeschlossen ist.
Wenn es über den ganzen Bereich 3°K Differenz sind, könnte der PT100 eine falsche Genauigkeitsklasse haben. Hast du mal den Widerstandwerts am besten mit einer 4-leiter Messung gemessen und den Wert mit einer PT100 Tabelle verglichen, damit du ausschließne kannst, das det PT100 defkt ist. Ist aber ziemlich viel Aufwand für einen PT100. Probier am besten einen anderen, oder nimm am besten gleich einen PT1000. Faktor 10 wirkt Wunder...
Oder ganz einfach Skalierung anpassen oder 3°K subtrahieren, es gibt viele Möglichkeiten.
Was für PT100 hast du? mal eine genaue Typenbezeichnung.
Bei NI1000 gibt es z.B. das kürzel LG oder L&G diese haben eine andere Widerstandskurve als ein DIN NI1000. LG steht glaube ich für eine Firmenbezeichung (Landis&Gyr), lasse mich aber gern einens besseren belehren. Bin da schon mal (2008)mit einem ET200S RTD Modul auf die Nase gefallen... das konnte nur NI1000, eingebaut waren NI1000-LG....
Gruß,
ELWMS
Gruß,
ELWMS