Autor Thema: verbinden zweier easy  (Gelesen 6586 mal)

Offline strippi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
verbinden zweier easy
« am: November 04, 2005, 15:41:42 Nachmittag »
Habe eine 800er easy, jetzt benötige ich aber weitere analoge Eingänge.
Kann ich eine 700er easy anhängen, wenn ja wie werden sie verbunden?

Offline Juergen

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1955
  • Jürgen
Re: verbinden zweier easy
« Antwort #1 am: November 04, 2005, 16:53:43 Nachmittag »
Hallo  strippi,

über das Netzwerk können nur Easy 800er und MFD Typ NT verbunden werden.

mfg Jürgen
« Letzte Änderung: November 04, 2005, 17:54:00 Nachmittag von Juergen »
Mit freundlichem Gruß Juergen


Alle Programme sind nur Beispiele und Selber zu Testen.
Geprüft wurde nur in der Simulation der Software oder mit Simulator am Schreibtisch. Die Beispiele sind mit Sicherheitsschaltungen zu ergänzen.

Offline Uwe Schröder

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 606
  • U. Schröder
Re: verbinden zweier easy
« Antwort #2 am: November 06, 2005, 11:09:01 Vormittag »
Hallo!

Als Alternative sollten Sie bei der
Firma www.rinck-electronic.de
nachschauen.
Dort gibt es einen Analogmultiplexer
16 auf 1!
Typ: MUX-U16

mfG. Uwe Schröder :) :) :)

Offline Heinrichard

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 76
Re: verbinden zweier easy
« Antwort #3 am: November 12, 2005, 13:24:34 Nachmittag »
Hallo Herr Schröder
Ich steuere und regele komplexe Anlagen in der Heizungstechnik jeweils mit einer easy und einer Erweiterung.
Ich komme inzwischen ebenfalls mit den 4 Analogeingängen nicht aus und will daher 2 easy 800 vernetzen.
Kostengünstiger wäre natürlich die Angelegenheit mit eienm Multiplexer. Kann denn easy die Werte des Multiplexer von verschiedenen Sensoren auch getrennt aufnehmen?

MfG
Heinrichard

Offline KressSwiss

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1659
  • Und sie dreht sich doch..."Galileo Galilei"
    • Electronics Planet
Re: verbinden zweier easy
« Antwort #4 am: November 24, 2005, 22:07:06 Nachmittag »
Hallo Messwertprofis
Ich habe mir das Datenblatt des MUX-U16 angeschaut. So wie ich das sehe, gibt der Multiplexer über vier Bit Ausgänge (A0, A1, A2, A3) den Binärcode 0-15, um der Easy mitzuteilen, welcher Analogeinang gerade aktiv ist. Das heisst, man benötigt an der Easy 4 digitale Eingänge. Sehe ich das richtig? Nachfolgend der link zum Datenblatt.
HressSwiss

http://www.rinck-electronic.de/rinck2001/pdf/B390_D_MUX-U16.PDF







Achtung:
Angehängte Dateien sind nur für eingelogte User sichtbar!

Offline Uwe Schröder

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 606
  • U. Schröder
Re: verbinden zweier easy
« Antwort #5 am: November 25, 2005, 08:45:44 Vormittag »
Hallo!

Die vier Digitaleingänge für den Code und
einen Digitaleingang (Disable)für die Freigabe.

Dieser MUX-er ist gerade für solche Anwendungen
sehr gut.
Da Temperaturwerte sich nicht so schnell ändern, ist das Gerät ideal.

Sie sollten mit der Firma Rinck kontakt aufnehmen,
die helfen sehr gern weiter. ( ich auch...)

mfG. Uwe Schröder :) :) :)
« Letzte Änderung: November 25, 2005, 08:47:43 Vormittag von Uwe Schröder »

Offline befu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
Re: verbinden zweier easy
« Antwort #6 am: November 25, 2005, 15:49:12 Nachmittag »
Hallo KressSwiss,

ich interpretiere das Datenblatt von Rinck etwas anders, die vier Leitungen A0 bis A3 und Disable am Analog-Multiplexer sind dort Eingänge, müssen also an digitale Ausgänge des Easy angeschlossen werden. Das Easy wählt darüber den aktiven Analogeingang am Multiplexer aus.

Den Disable kann man vermutlich unbeschaltet lassen, wenn man den Analog-Multiplexer nicht zwischenzeitlich deaktivieren möchte.

Es ist aus dem Datenblatt nicht zu ersehen, ob mehrere Multiplexer am Analog-Ausgang zur Easy hin parallel geschaltet, also unter Verwendung der Disable-Eingänge mehr als 16 Analog-Eingänge an eine Easy angeschlossen werden können? (Kaskadierung von mehreren Multiplexern)

Freundliche Grüße

Bernhard

Offline KressSwiss

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1659
  • Und sie dreht sich doch..."Galileo Galilei"
    • Electronics Planet
Re: verbinden zweier easy
« Antwort #7 am: November 25, 2005, 16:41:58 Nachmittag »
Hallo befu
Absolut richtig. Es steht ja auch:
Der Multiplexer arbeitet wie ein Drehschalter, gesteuert mit der binär Adresse (A0 - A3). Nun fragt es sich, ob man die vier Ausgänge zur Verfügung hat. Wenn das nicht der Fall ist, muss man eine weitere Easy oder eine E/A Erweiterung anbauen. Benötigt man eine weitere Easy, hat man auch wieder vier Analogeingänge zur Verfügung. Man muss hier eine Kosten-Nutzenrechnung machen. Ich denke, bei mehr als 8 Analogeingänge ist der MUX-16U sinnvoll.

Gruss KressSwiss
Achtung:
Angehängte Dateien sind nur für eingelogte User sichtbar!

Offline cas-solution

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
    • Gebäudeleittechnik
Re: verbinden zweier easy
« Antwort #8 am: November 25, 2005, 17:20:52 Nachmittag »
Hallo hier CAS ! ;D

ich habe solch einen MUX 16 in betrieb.
Da man davon ausgehen kann, für jeden Temperaturfühler (z.B. PT1000) einen eigenen Messwandler braucht (je ca. 35€), rechnet sich solch ein Multiplexer sicherlich schon bei 3 oder 4 Temperaturen, da man nur einen Messwandler benötigt. Vorraussetzung ist naturlich, dass alle Temperaturfühler gleich sind.

Der Disable-Eingang wird übrigens benutzt, um mehere Mux zu verbinden(gegenseitig zu verriegeln). Der Drehschalter ist ein bißchen ungünstig beschrieben. Ein Drehschalter kann in meinen Augen von 1 nach 2 nach 3 nach 4 nach 5 usw. und wieder zurück, immer um eine Stelle vor oder zurück. Der Mux kann aber "springen" von 1 nach 12 nach 4 nach 9 usw., je nach angelegtem Binärwert 0-15. Zu beachten ist, das der Mux einen kleinen internen Spannungsabfall hat, was den Wert etwas verfälscht, kann aber am Gerät selber nachjustiert werden. Auch kann das Gerät als Analog-Out genutzt werden!!!

Ich habe am Mux 12 Temperaturfühler (PT1000) mit insgesamt einem Meßwandler dran, um die Raumtemperaturen eines EFH zu messen und zu regeln. Funktioniert sehr gut !!!

Hoffe geholfen zu haben

CAS
[www.cas-solution.de]