Autor Thema: Bargraph ansteuern?!  (Gelesen 3746 mal)

Offline Erwin3

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Bargraph ansteuern?!
« am: Juli 09, 2008, 00:18:27 Vormittag »
Hallo liebes Forum,

hab schon wieder die nächste Frage auf Lager. Möchte zwei Masken ansteuern. Maske 1 soll die Standardmaske sein. Maske zwei soll aktiviert werden, wenn I1 geschlossen wird. Sie soll für ca. 5sec. angezeigt werden. In dieser Zeit möchte ich den Bargraphen verändern können. Leider kann ich das nicht und er springt immer wieder zurück. Wo kann mein Fehler liegen?

In einem weiteren Schritt möchte ich den I1 durch P1 ersetzen. Kann ich das einfach so im Schaltplan tun oder muss ich noch weitere einstellungen berücksichtigen.

Für eine Hilfestellung bedanke ich mich recht herzlich!
Gruß

Offline Mr. Spok

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 652
Re: Bargraph ansteuern?!
« Antwort #1 am: Juli 09, 2008, 06:02:29 Vormittag »
Hallo Erwin3,

du hast im Tastatureditor, in der Bargraphmaske, bei Variable de/inkrementieren einmal MW1 und einmal MW2 als Variable angegeben. Müßte aber überall MW1 sein, dann funktionierts.

mfG Jan
Für die Richtigkeit und Funktionalität der hier veröffentlichten Beispiele wird keine Gewähr übernommen.
Für Schäden, die durch Verwendung der Beispiele entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Offline Erwin3

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Re: Bargraph ansteuern?!
« Antwort #2 am: Juli 09, 2008, 09:57:05 Vormittag »
Hallo Jan,

na klar,klingt logisch. Jetzt funktionierts. Vielen Dank für deine zuverlässige Hilfe :)

Eine Frage hätte ich noch. Ich kann den Schalter IO1 doch auch durch eine P-Taste ersetzen und diese Funktion manuell vom Bedienpanel aus steuern. Im Schaltplan muss ich somit nur den IO1 durch die P1 Taste ersetzen. Muss ich noch sonstige Einstellungen berücksichtigen? Z.B. in den Tastatureditor die P-Tastenfunktionen mit rein ziehen? Bisweilen hänge ich noch an diesem Problem fest.

Vielen Dank und Grüße
Erwin3



Offline Mr. Spok

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 652
Re: Bargraph ansteuern?!
« Antwort #3 am: Juli 09, 2008, 10:44:53 Vormittag »
Hallo Erwin,

ja Du mußt die entsprechende P-Tasten-Funktion mit im Tastatureditor definieren.

mfG Jan
Für die Richtigkeit und Funktionalität der hier veröffentlichten Beispiele wird keine Gewähr übernommen.
Für Schäden, die durch Verwendung der Beispiele entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Offline Erwin3

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Re: Bargraph ansteuern?!
« Antwort #4 am: Juli 09, 2008, 15:51:35 Nachmittag »
Hallo Jan,

danke für die Antwort! Leider funktioniert es bei mir nicht so wie ich möchte, weil ich die Masken angesteuert hab. (Soweit ich mich ins Forum eingelesenhabe ist diese Funktion in verbindung der MAsken gar nicht möglich gar nicht möglich.) Da muss ich mir was anderes überlegen...

viele Grüße
Erwin

Offline KurtH

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 189
  • I love easy-Forum.net
Re: Bargraph ansteuern?!
« Antwort #5 am: Juli 10, 2008, 12:42:09 Nachmittag »
Hallo Erwin3, Hallo Jan

in dem Schaltplan von Erwin3 sind zwei Anweisungen, die so zu schwierigkeiten führen können ( Ich habe es nur am easy geschaft,  in der EasySoft ist das so nicht möglich),
Im Schaltplan steht:  ... ST01EN und RT01EN"  ein "s"etzen für den "EN" bei einem Impulsglied ist nicht nötig,  für den Reset des Timers wird die Anweisung " T01RE" verwendet.
Ich habe mir erlaubt den Schaltplan entsprechend zu modifizieren:
1. I1 paralell mit P1 ( P1 in der Maske2 )
2. Maske2 mit T01Q auf DB02
3.  umschalten auf Maske1 mit T01Q "nicht" auf DB04
4. als Zusatz (muß nicht sein) I06 -> T01RE

Gruss Kurt
Für die Richtigkeit der Beispiele wird keine Gewähr übernommen.
Für die Schäden, die durch Verwendung der Beispiele entstehen, wird keine Haftung übernommen.

Offline Erwin3

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
Re: Bargraph ansteuern?!
« Antwort #6 am: Juli 13, 2008, 20:23:35 Nachmittag »
Hallo Jan, Hallo Kurt, 

Danke für Eure Unterstützung und Hilfe. Aus einer sehr guten Quelle habe ich ein Programm erhalten, welches perfekt passt. Dieses habe ich jetzt einfach mal für die Allgemeinheit hier angehängt - vielleicht kann es der eine oder andere auch noch gebrauchen!

Nochmals vielen Dank an ALLE und Gruß
Erwin