Autor Thema: Blutiger Anfänger benötigt Hilfe für Rolladensteuerung über CoDeSys  (Gelesen 6857 mal)

Offline Elektroschober

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Hallo

Ich bin neu hier…

habe mir eine Steuerung aus Easy-ControlEC4P-221-MTXD1 mit einem Erweiterungsbaustein 620-DC-TCE
gekauft und auch soweit Programmiert das die Rolldaden für eine definierte Zeit auf Tastendruck (Taster 24V) auf, -wie auch abwärts fahren.

Mein Problem ist, wie bringe ich die Rolladen dazu, das nach erstmaligen Drücken der Ab-Taste der Rolladen abwärts fährt (dies funktioniert), jedoch bei nochmaligem Drücken des selben Tasters (also Abwärts-Taster) der Rolladen stehen bleibt ?? (Einfach um auch Zwischenstellungen wie halb auf zu erreichen)

bzw.

das nach erstmaligen Drücken der Auf-Taste der Rolladen aufwärts fährt (dies funktioniert), jedoch bei nochmaligem Drücken des selben Tasters (also Aufwärts-Taster) der Rolladen stehen bleibt ??

Hier mal ein Auszug aus meinem Programm (Wusste nicht wie ich es sonst hier einstellen kann.)

   (*****************************************)
   (*Rolladentaster Büro OG zum Garten Fenster Auf       *)
   (*****************************************)

   CAL      ZeitgliedBueroZumGartenAuf(
   EN:= R1,
   I1:= T#30s,
   RE:=FALSE ,
   ST_:=R1 ,
   Q1=>S1 ,
   QV=> )

   LD      R1
   OR      I1
   OR      I7
   ANDN   S2 (*Ab*)
   ST      ZeitgliedBueroZumGartenAuf.EN

   (****************************************)
   (*Rolladentaster Büro OG zum Garten Fenster Ab      *)
   (****************************************)

   CAL      ZeitgliedBueroZumGartenAb(
   EN:= R2,
   I1:= T#30s,
   RE:=FALSE ,
   ST_:=R2 ,
   Q1=>S2 ,
   QV=> )

   LD      R1
   OR      I1
   OR      I7
   ANDN   S2 (*Ab*)
   ST      ZeitgliedBueroZumGartenAuf.EN

R ist immer der Eingang der über einen Taster angesteuert wird

I1 und I7 sind Zentralfunktionen bei denen es nicht nötig ist das wiederholtes Drücken einen Stop zu ereichen.

ANDN S ist Programmiert so das ein zufälliges Drücken des anderen Tasters während der Rolladen auf- oder abwärts läuft, der Rolladen keinen Schaden nimmt (Veriegelung)


Ein weiteres Problem, nach Stromausfall verliert die EasyControl EC4P die Programmierung, wie ereiche ich das nach Stromausfall die Steuerung wieder startet und das Programm läuft?

Ich bin neu in diesem ganzen Thema und drum bitte ich vorab um Gnade, mein Steckenpferd ist mehr die Elektrotechnik als die Programmierung einer SPS.

Grüße Michael

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 720
  • Think easy!
    • mollgruppe
Re: Blutiger Anfänger benötigt Hilfe für Rolladensteuerung über CoDeSys
« Antwort #1 am: Mai 11, 2009, 18:01:38 Nachmittag »
Hi Elektroschober ,  resette die Zeit zum hochfahren mit Taster R2 und umgekehrt.
Das spart viel umprogrammieren und ein tasten in gegenrichtung stoppt den Lauf. Aber bitte mit flanken arbeiten sonst läufts gleich wider in die gegenrichtung an.
Schau dir auch mal das hier an http://easy-forum.net/index.php?topic=3476.0 ist zwar für easy-relais 600-800 aber sinngemäß kann man das auch auf codesys übertragen.
Wenn du dich mit programmieren in AWL schwer tust kannst du auch die easy Bibliothek mit fast allen Bausteinen in codesys einbinden und in KOP schreiben  ;)  als Tip von Elektriker zu Elektriker  ;D

Gruß Thomas
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline pepp

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 125
Re: Blutiger Anfänger benötigt Hilfe für Rolladensteuerung über CoDeSys
« Antwort #2 am: Mai 11, 2009, 18:46:08 Nachmittag »
hallo Elektroschober

schau dir doch mal die oscat lips an, unter jalosiesteuerung den baustein blind-actor der müsste für deine anwendung passen

link für bibiothek, http://www.oscat.de/index.php?option=com_docman&task=cat_view&Itemid=&gid=15&orderby=dmdate_published&ascdesc=DESC

link für die beschreibung der oscat lips in PDF, http://www.oscat.de/index.php?option=com_docman&task=cat_view&Itemid=&gid=23&orderby=dmdate_published&ascdesc=DESC

gruss pepp


Offline opajan

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 163
Re: Blutiger Anfänger benötigt Hilfe für Rolladensteuerung über CoDeSys
« Antwort #3 am: Mai 11, 2009, 19:34:41 Nachmittag »
Hallo Michael,


du sagst, deine Steuerung verliert das Programm......geh mal in der Menüleiste bei "online" auf "bootprojekt erzeugen", erst danach ist dein Programm richtig in der Steuerung abgelegt.

mfg
jan
Ein Prototyp ist erst dann richtig getestet, wenn er am Ende der Tests zerstört ist......
Keine Garantie für den Senf den ich hier verzapfe......