Autor Thema: Realisierung Druckkessel-Spritzmaschine  (Gelesen 4882 mal)

Offline madworld76

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 56
Realisierung Druckkessel-Spritzmaschine
« am: März 18, 2011, 14:51:50 Nachmittag »
Hallo allerseits,
ich bin mal wieder mit einer kniffeligen Aufgabe betreut worden!  :o
Es geht diesmal darum einer Druckkessel-Spritzanlage eine komplett
neue Steuerung zu verpassen!
Da ich die letzten Jahre nur gute Erfahrung mit den Easy Steuerungen gemacht habe kommt auch diesesmal für mich nur eine Easy in Frage...

...es wäre toll wenn ich wieder auf eure Unterstützung zählen könnte!

Es stehen mir folgende Komponenten zur Verfügung:
1x MFD-CP-10 NT + MFD 80-B (NET ID1)
1x 819-DC-RCX  + 618-DC-RE (NET ID2)



Die Anlage kann man sich folgendermaßen vorstellen:

Ein 3m hoher stehender Druckkessel, Durchmesser ca 1,2m.
Oben hat dieser einen Dom mit pneumatischer Klappe.
Über dem Druckkessel ein Vorratsbehälter
auch mit einer pneumatischen Klappe.
Der Druckkessel hat am unteren Ende einen pneumatischen Schieber darunter ein grosses T-Rohr Stück.
Auf einer Seite ist ein Druckluftschlauch mit vorgeschaltetem Magnetventil angebracht, auf der anderen Seite ein Förderschlauch, an dessen Ende sich ein Spritzgerät befindet!
Am Spritzgerät ebenfalls angebracht ist ein parallel zum Förderschlauch verlaufender Wasserschlauch mit vorgeschaltetem Magnetventil.
Es wird trockenes Material mit Hilfe von Druckluft zum Spritzgerät gefördert und erst dort wird dem Material Wasser beigemischt!


Arbeitsabläufe:


-AUTOMATISCHES BEFÜLLEN

Der Vorratsbehälter oberhalb des Druckkessels wird manuell mit Bigbags gefüllt, bis die Min-Sonde anschlägt und das Signalsäulenelement (Rot/Grün) grün aufleuchtet! Nun weis der Bediener es ist zumindest noch soviel Material im Vorratsbehälter dass der darunterliegende Druckkessel einmal komplett gefüllt werden kann!
Der Taster "Befüllen Start" wird betätigt.
Das Entlüftungsventil des Druckkessels öffnet sich um den evtl. anstehenden Druck entweichen zu lassen und Verpuffungen während des Befüllvorgangs zu vermeiden!
Zudem öffnet sich die Druckkesselklappe nur, wenn der D-Kessel drucklos ist! (Druckschalter)
Ist er drucklos, öffnet sich die Druckkesselklappe oben!
Ist sie ganz geöffnet, die Mindestfüllmenge im Vorratsbehälter gegeben, öffnet nun auch dessen Klappe!
Gleichzeitig startet der am Vorratsbehälter angebrachte Rüttler (2sek.Intervall)!
Der D-Kessel füllt sich bis die Max. Sonde anschlägt, sofort schliesst sich die Klappe am Vorratsbehälter, daraufhin auch die Klappe am Druckbehälter!
Der Druckkessel ist nun komplett gefüllt, der Vorratsbehälter hat sich bis unter den Min-Sonden Stand entleert und das Signalsäulenelement "blinkt" rot!


-BEFÜLLEN MANUELL

Der Bediener soll auch dann die Möglichkeit haben den Druckkessel zu befüllen wenn nicht mehr genug Material f. eine komplette Füllung des Druckkesselbehälters im Vorratsbehälter vorhanden ist!
Um dies zu tun muss er die Taste "Start Befüllen Manuell" betätigen!
Es öffnet sich wie zuvor beschrieben zuerst die Klappe am Druckkessel, dann die am Vorratsbehälter, zeitgleich startet der Rüttler!
Der einzige Unterschied zum autom. Befüllen des D-Kessels besteht darin dass die Klappen nur dann automatisch schließen wenn die Max.-Sonde im Druckkessel anschlägt! Ansonsten muss der Bediener nach eigener Einschätzung die Taste "Stop Befüllen Manuell" betätigen!



-SPRITZEN

Der Bediener betätigt die Taste "Spritzen Start"
Der Befüllvorgang muss beendet sein, bzw. die obere Klappe am Druckkesselbehälter
muss geschlossen sein. Des weiteren muss ein Material-Mindestfüllstand im Druckkessel vorhanden sein!
Das Kessel-Entlüftungsventil schließt, das Kesselluft-Ventil öffnet.
Es wird Druck im Druckkessel aufgebaut.
Hat der Kesseldruck seinen Sollwert erreicht, öffnen sich gleichzeitig das Injektorluft-Ventil und das Wasser-Ventil.
Nach X Sekunden öffnet der Schieber am unteren Ende des Druckkessels und das Material wird von der vorbeiströmenden Luft mitgenommen zum Spritzgerät.
Der Spritzvorgang läuft!
Fällt der Material-Füllstand im Druckkessel unter die Min.-Sonde schließen sich gleichzeitig Schieber und Kesselluft-Ventil! Das Injektorluft-Ventil sowie das Wasser-Ventil bleiben weiterhin 15 Sekunden geöffnet.


-NOT-AUS BETÄTIGUNG

Wird der Not-Aus betätigt, schließt sofort das Kesselluft-Ventil, die Klappen und der Schieber!
Das Entlüftungsventil des Druckkessels öffnet sich!



-SERVICE

Das Servicepersonal soll die Möglichkeit haben am MFD (Passwortgeschützt)
diverse Tests vornehmen zu können bzw. Werte ablesen zu können!

Manuelle Einzelbetätigung folgender Komponenten
(zu Testzwecken unabhängig von Sonden):

-Klappe Vorratsbehälter
-Klappe Druckkessel
-Schieber Druckkessel
-Entlüftungsventil Druckkessel
-Kesselluft-Ventil
-Injektorluft-Ventil
-Rüttler
-Wasser-Ventil
-Signalsäulenelement (Rot+Grün gleichzeitig)

Einstellen von Zeitrelais:
- Zeitverzögerung S1(N2) nach Betätigung "Start Spritzen" (5-10Sek.)
- Zeitverzögerung S1(N2) nach Betätigung "Stop Spritzen" (5-20Sek.)

Ablesen von Betriebsstunden:
-Historienspeicher für monatliche Kontrolle
 Betriebsstunden „Spritzen"/ Tag
 möglichst mit Datumstempel
 (anhand S1(N2) betätigt)


-BELEGUNG EASY


Eingänge:


I1  (N2) - Taster-Not-Aus
I2  (N2) - Taster-Befüllen Start
I3  (N2) - Taster-Befüllen Stop
I4  (N2) - Taster-Befüllen Start-Manuell
I5  (N2) - Taster-Befüllen Stop-Manuell
I6  (N2) - Taster-Spritzen Start
I7  (N2) - Taster-Spritzen Stop
I8  (N2) - Druckschalter Druckkessel
I9  (N2) - Min-Sonde Druckkessel
I10(N2) - Max-Sonde Druckkessel
I11(N2) - Vorratsbehälter Klappe OFFEN
I12(N2) - Vorratsbehälter Klappe GESCHLOSSEN

R1 (N2) - Druckkessel Klappe    OFFEN
R2 (N2) - Druckkessel Klappe    GESCHLOSSEN
R3 (N2) - Druckkessel Schieber OFFEN
R4 (N2) - Druckkessel Schieber GESCHLOSSEN



Ausgänge:

Q1 (N2) - Kesselluft-Ventil
Q2 (N2) - Kessel-Entlüftungsventil
Q3 (N2) - Injektorluft-Ventil
Q4 (N2) - Wasser-Ventil      
Q5 (N2) - Klappe Vorratsbehälter
Q6 (N2) - Klappe Druckkessel
S1 (N2) - Schieber Druckkessel
S2 (N2) - Rüttler Vorratsbehälter
S3 (N2) - Signalsäulenelement rot (blinkend)
S4 (N2) - Signalsäulenelement grün


....ich freue mich auf eure Mithilfe!

Michl.  ::)





« Letzte Änderung: März 24, 2011, 07:33:05 Vormittag von madworld76 »
Unvorsichtige Elektriker werden schnell
zu leitenden Angestellten!