Autor Thema: Raumtemperaturmessung  (Gelesen 168 mal)

Offline Fry76

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 25
Raumtemperaturmessung
« am: November 13, 2025, 10:08:12 Vormittag »
Hallo,

Jetzt habe ich noch eine Frage, ich habe nichts gefunden.

Ich habe eine simple Raumtemperaturmessung, die auch funktioniert, nur die gemessene Temperatur ist ca. 3°C zu hoch. Kann man diesen Wert anpassen ?

mfg Marc

Offline ELWMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 126
  • 400er...500...800...e4...Galileo
Antw:Raumtemperaturmessung
« Antwort #1 am: November 13, 2025, 12:19:54 Nachmittag »
Hallo!

wie sieht den die simple Raumtemperaturmessung aus? Stell das Projekt mal ein. Was für Sensoren nimmst du?

Wenn es durchgängig immer 3°C betragt, und auch alles richtig angeschlossen ist. z.b kein PT100 über Zwei-Anschluss über ettliche Meter, mit einem zu kleinem Leitungsquerschnitt <== Leiterwiderstand.

PT100: 0°C = 100 Ohm
PT100: 20°C = 107,79 Ohm

da macht ein Ohm Leiterwiderstand in diesen Bereich (nicht linear) fast 3°K aus.

Daher immer 3- oder 4-leiter anschluss oder PT1000 wählen....

Oder hast du einen externen Wandler der 0-10V/0-20mA ausgibt?!

Das ist eine Frage "...zu einer simplen Raumtemperaturmessung..." sehr Laienhaft ausgedrückt.

Gruß,

ELWMS
C64...ABB ACS100 bis 880...ABB SAL...EPLan P8...STEP7...300/400 & TIA... EASY E4... GALILEO... EATON SWD... SEW...STÖBER...AUTOSEN...IT...PROFIBUS...PROFINET

Offline Fry76

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 25
Antw:Raumtemperaturmessung
« Antwort #2 am: November 13, 2025, 12:41:48 Nachmittag »
Dankeschön, in Bezug auf E4 bin ich auch Laie ;-)

Im Moment habe ich den PT100 direkt angeschlossen. also keinen Meter von der E4. Wird aber später in 3-Leiter angeschlossen. Es kommt auch nicht auf eine genaue Temperaturdrauf an.

Gibt es denn eine Möglichkeit den Temperaturwert anzupassen ?

mfg

Offline ELWMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 126
  • 400er...500...800...e4...Galileo
Antw:Raumtemperaturmessung
« Antwort #3 am: November 13, 2025, 15:32:37 Nachmittag »
Hallo!

Ich nehm an das du den PT100 an ein EASY-E4-DC-4PE1 Temperaturmodul angeschlossen hast. Der PT100 ist zweiadrig. jedoch musst du ihn mit der Brücke als 3-Leiter anschließen. geht aus der Doku hervor. Desweiteren wirst du den den richtigen Sensor in den Einstellungsparametern mit dem richtigen Temperaturbereich eingestellt haben. die anderen Eingänge sind deaktiviert, wenn nichts angeschlossen ist.
Wenn es über den ganzen Bereich 3°K Differenz sind, könnte der PT100 eine falsche Genauigkeitsklasse haben. Hast du mal den Widerstandwerts am besten mit einer 4-leiter Messung gemessen und den Wert mit einer PT100 Tabelle verglichen, damit du ausschließne kannst, das det PT100 defkt ist. Ist aber ziemlich viel Aufwand für einen PT100. Probier am besten einen anderen, oder nimm am besten gleich einen PT1000. Faktor 10 wirkt Wunder...

Oder ganz einfach Skalierung anpassen oder 3°K subtrahieren, es gibt viele Möglichkeiten.

Was für PT100 hast du? mal eine genaue Typenbezeichnung.

Bei NI1000 gibt es z.B. das kürzel LG oder L&G diese haben eine andere Widerstandskurve als ein DIN NI1000. LG steht glaube ich für eine Firmenbezeichung (Landis&Gyr), lasse mich aber gern einens besseren belehren. Bin da schon mal (2008)mit einem ET200S RTD Modul auf die Nase gefallen... das konnte nur NI1000, eingebaut waren NI1000-LG....

Gruß,

ELWMS

Gruß,

ELWMS 
C64...ABB ACS100 bis 880...ABB SAL...EPLan P8...STEP7...300/400 & TIA... EASY E4... GALILEO... EATON SWD... SEW...STÖBER...AUTOSEN...IT...PROFIBUS...PROFINET

Offline Fry76

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 25
Antw:Raumtemperaturmessung
« Antwort #4 am: November 14, 2025, 08:23:18 Vormittag »
Hallo,

dankeschön, das deaktivieren der nicht beschalteten Eingänge vom Temperaturmodul hat Wunder bewirkt. jetzt passt die Raumtemperatur :-)

mfg Marc