Autor Thema: Zähler und Schaltplanlänge  (Gelesen 9187 mal)

Offline coss

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Zähler und Schaltplanlänge
« am: April 13, 2006, 12:25:30 Nachmittag »
Hallo zusammen,

ich schlage mich schon seit Tagen mit einem Problem herum, für das ich bis jetzt leine Lösung gefunden habe. Vielleicht kann mir jemand von den Experten einen Rat geben. Folgende Situation liegt vor:

Gerät: EASY 719 DC-RC

Anforderung:
Es müssen technische Federn auf die Anzahl der Windungen überprüft werden. Manchmal kann es aus verschiedenen Gründen zu Ausschussfedern kommen, deren geforderte Windungsanzahl von 4 überschritten wird. Diese Federn müssen aussortiert werden.

Umsetzung:
Die Federn werden liegend über ein Förderband an einer Laser-Taster-Station vorbeigeführt (Eigenbau). Dort befinden sich 3 Lasertaster, welche um 90° zur Förderband- bzw. Federachse angebracht sind, mit einer Schaltfrequenz von max. 1 KHz. Jeder dieser Taster ist so positioniert, dass alle Bereiche des Durchmessers abgedeckt sind. Weil eine Feder rund ist und 1 Taster nicht den kompletten Feder-Ø abdecken kann, sind es 3 Taster.
Die Laser zählen jeder für seinen Bereich die Anzahl der Windungen an der aktuell durchlaufenden Feder. Sollte einer der Laser seinen Zähler >= 5 mal geschaltet haben, so ist diese Feder Ausschuss.

Programm dazu (vereinfacht):
Taster Start -> Förderband starten
Laser 1 -> I1
Laser 2 -> I2
Laser 3 -> I3

 I4  -------|----- SQ1 (Förderband Start)
               |----- RM1

 I1  ------------- CC1
 I2  ------------- CC2
 I3  ------------- CC3

 C1 -------|----- SM1
 C2 -------|----- RQ1 (Förderband Stop)
 C3 -------|

               |------ RC1
 M1 -------|------ RC2
               |------ RC3

Problem:
Dieses einfache Programm läuft einwandfrei, die Zähler machen was sie sollen und schlechte Federn werden von guten Federn getrennt.
Sobald ich jedoch das Programm durch weitere Elemente erweitere oder ich lediglich den M1-Block ganz ans Ende des Schaltplans lege - die Zähler zählen nicht mehr richtig und es bleibt dem Zufall überlassen, ob gute von schlechten Federn getrennt werden. Meine Vermutung ist, dass es wesentlich mit der Zykluszeit zu tun hat.

Vielleicht kann mir jemand auf's Pferd helfen und mir einen Lösungsansatz bieten? Nebenbei bemerkt: Ich bin "nur" Maschinenschlosser mit ein bisschen elektrischem Grundwissen und kein Elektriker oder Elektroniker.  ;)

Vielen Dank im Voraus

Gruß
Chris
Gruß
Chris

"Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser" - Franz Beckenbauer

Offline Juergen

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1955
  • Jürgen
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #1 am: April 13, 2006, 13:46:39 Nachmittag »
Hallo Chris,

ich habe die Schaltung nicht getestet, da ich die Hardware und Software für diese Steuerung nicht habe.

Möglicher Test

Ich denke das die Verwendung von M1 ein möglicher Fehler ist.

Bitte Teste dieses Beispiel einmal.
Rücksetzen von M1 ganz am ende vom Programm.
I4  ------------ RM1

Sonstige Lösung
Die Schaltung sollte auch ohne M1 möglich sein.

Die Kontakte der Zähler können die Spulen der Zählers selber zurücksetzen, da ist der Merker nicht nötig.


Wenn das Band bei einem Fehler immer Stopt, ist auch ein Rücksetzten der Zähler mit "Q1 nicht" möglich.

« Letzte Änderung: April 13, 2006, 14:13:41 Nachmittag von Juergen »
Mit freundlichem Gruß Juergen


Alle Programme sind nur Beispiele und Selber zu Testen.
Geprüft wurde nur in der Simulation der Software oder mit Simulator am Schreibtisch. Die Beispiele sind mit Sicherheitsschaltungen zu ergänzen.

Offline coss

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #2 am: April 13, 2006, 14:10:49 Nachmittag »
Hi Jürgen,

habs getestet, aber es bringt nichts. Habe auch den Merker weggelassen und die Zähler sich selbst resettend geschaltet - auch ohne Erfolg.

Ich nehme bald an, dass sich die EASY-Eingänge mit zunehmender Schaltplanlänge (Zykluslänge) sich verschlucken können, weil die Impulse "zu schnell" kommen. Die errechnete max. Zählfrequenz für die Zähler in meinem Programm liegt bei 66 HZ. Das sollte normalerweise dicke ausreichen um 5 Windungen zu erfassen. Vielleicht liegen aber Theorie und Praxis auseinander.  ???

Gruß
Chris
Gruß
Chris

"Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser" - Franz Beckenbauer

Offline Juergen

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1955
  • Jürgen
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #3 am: April 13, 2006, 14:26:35 Nachmittag »
Hallo Chris,

ich muß mir das Handbuch zu deiner Steuerung  besorgen.
Gab es nicht auch schnelle Zähler?
Mit freundlichem Gruß Juergen


Alle Programme sind nur Beispiele und Selber zu Testen.
Geprüft wurde nur in der Simulation der Software oder mit Simulator am Schreibtisch. Die Beispiele sind mit Sicherheitsschaltungen zu ergänzen.

Offline ThomasD

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 238
  • Wissen ist Macht, nicht Wissen macht nichts
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #4 am: April 13, 2006, 14:31:43 Nachmittag »
Hallo
nimm mal anstatt den Ausgang Q1 einen Merker und weise diesen am Ende des Programmes dem Ausgang zu.
Falls es nicht hilft, vielleicht hast du eine Doppelbelegung im Programm.
« Letzte Änderung: April 13, 2006, 14:33:26 Nachmittag von ThomasD »
Achtung:
Lesen gefährdet ihre Gesundheit.

Offline Juergen

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1955
  • Jürgen
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #5 am: April 13, 2006, 14:43:46 Nachmittag »
Hallo Chris,

Einfache Zähler

Zitat aus dem Handbuch

"Zählfrequenz ermitteln
Die maximale Zählfrequenz ist abhängig von der Länge des
Schaltplans in easy. Die Anzahl der verwendeten Kontakte,
Spulen und Strompfade bestimmt die Laufzeit (Zykluszeit) für
eine Bearbeitung des easy-Schaltplans.
Z. B.: Wenn Sie EASY512-DC-TC mit nur drei Strompfaden
für Zählen, Rücksetzen und Ausgabe des Ergebnisses mittels
Ausgang benutzen, kann die Zählfrequenz 100 Hz betragen.
Die maximale Zählfrequenz ist abhängig von der maximalen
Zykluszeit.
Es gilt folgende Formel für die maximale Zählfrequenz:
fc = maximale Zählfrequenz
tc = maximale Zykluszeit
0,8 = Sicherheitsfaktor
Beispiel
Die maximale Zykluszeit beträgt tc = 4000 ms (4 ms).
fc =
1
x 0,8
2 x tc
fc =
1
x 0,8 = 100 Hz"


Schneller Zähler

Zitat
"Wenn Sie schnelle Signale sicher zählen müssen, können Sie
dies mit den schnellen Zählern realisieren.
easy stellt zwei schnelle Vor- und Rückwärtszähler C13 und
C14 zur Auswahl. Die schnellen Zählereingänge sind fest mit
den Digital-Eingängen I1 und I2 verbunden. Diese Zählerrelais
gestatten Ihnen unter Umgehung der Zykluszeit Ereignisse
zu zählen.
Die schnellen Zähler erlauben es Ihnen, einen oberen
Schwellwert als Vergleichswert einzugeben. Die schnellen
Zähler C13 und C14 sind zykluszeitunabhängig."

und weitere angaben im Handbuch

leider brauchst du 3 Zähler

mfg Jürgen
« Letzte Änderung: April 13, 2006, 14:49:47 Nachmittag von Juergen »
Mit freundlichem Gruß Juergen


Alle Programme sind nur Beispiele und Selber zu Testen.
Geprüft wurde nur in der Simulation der Software oder mit Simulator am Schreibtisch. Die Beispiele sind mit Sicherheitsschaltungen zu ergänzen.

Offline fmr

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 21
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #6 am: April 14, 2006, 19:33:24 Nachmittag »
Hallo Chris

Die Steuerung arbeitet Spaltenweise. 1. Spalte, 2. Spalte, etc.
Auch hast du Redundanzen mit M1 und Q1.
Bin nicht sicher, aber das vereinfachte Programm läuft vielleicht.

Gruss

fmr

I4  ------------- SQ1 (Förderband Start)
I1  ------------- CC1
I2  ------------- CC2
I3  ------------- CC3
I5  --------|            (Förderband Hand-Stop)
      C1 ----|
      C2 ----|
      C3 ----|---- RQ1 (Förderband Auto-Stop)
                |---- RC1
                |---- RC2
                |---- RC3


Offline coss

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #7 am: April 15, 2006, 13:34:39 Nachmittag »
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Denkanstöße! :)

@Jürgen
Danke für den Auszug des Handbuches. Jedoch reichen die normalen Zähler für meine Anforderungen reichlich aus. Wie schon geschrieben habe, ich eine max. Zählfrequenz von 66 Hz ermittelt. Das wären 66 Schaltvorgänge pro Sekunde - das reicht völlig aus.

@ThomasD
Habe Deinen Tipp versucht, hat aber nichts gebracht. Trotzdem Danke!

@fmr
Mit Deinem Lösungsvorschlag hatte ich leider auch keinen Erfolg. Auch an Dich ein Danke!

Das komische an der Sache ist, dass das Programm in der von mir im 1. Posting beschriebenen Form ohne Probleme läuft! Sobald ich es jedoch erweitere, fängt es an zu "spinnen". Selbst wenn ich die Hochgeschwindigkeitszähler nehme, um auf der sicheren Seite zu sein, klappt das nicht. Genauso verhält es sich, wenn ich das Förderband auf extrem langsam stelle, werden die Zähler mit dem erweitertem Programm nicht richtig angesteuert, obwohl das Band so langsam ist, das ich selbst die Signale der Taster mit dem bloßen Auge sehe und mitzählen kann. :)

Wie gesagt: Es scheint, dass die Signale am Eingang nicht richtig weiterverarbeitet werden.
Für mich denkbar wäre auch folgendes: Durch irgendein Ereignis werden die Zähler resettet, bevor der Zyklus beendet ist.

btw: Gibts eigentlich bei Moeller ne Hotline, an die man sich wenden kann bei Problemen? Auf der Homepage hab ich nur ein Formular gefunden.

Grüße
Chris

p.s. Würde es helfen, wenn ich die beiden Programme mal (lang- und  kurzversion) anhängen würde? Vielleicht würde ein Blick darauf von einer "neutralen" und erfahrener Person das Problem sofort erkennen. :)
« Letzte Änderung: April 15, 2006, 13:47:42 Nachmittag von coss »
Gruß
Chris

"Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser" - Franz Beckenbauer

Offline Juergen

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1955
  • Jürgen
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #8 am: April 15, 2006, 14:16:53 Nachmittag »
Hallo Chris,

sicher kannst du die Programme einstellen.

Am Besten die Version die geht.
Und die Version die nicht mehr geht. (die mit den wenigsten erweiterungen)

Gehen die Programme in der Simulation ohne Gerät?

Wie ist maximale Zykluszeit von deinem Programm? 
 
Die in der Hilfe angesprochene 100Hz maximale Zählfrequenz sind bei 4ms Zykluszeit. Bitte noch mal Testen



mfg Jürgen
« Letzte Änderung: April 15, 2006, 15:56:40 Nachmittag von Juergen »
Mit freundlichem Gruß Juergen


Alle Programme sind nur Beispiele und Selber zu Testen.
Geprüft wurde nur in der Simulation der Software oder mit Simulator am Schreibtisch. Die Beispiele sind mit Sicherheitsschaltungen zu ergänzen.

Offline coss

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #9 am: April 15, 2006, 17:59:17 Nachmittag »
Hi Jürgen,

anbei mal die Programme. "kurz" ist das funktionierende, "lang" das nicht-mehr-funktionierende.

Beide Versionen funktionieren in der Simulation. Allerdings bekomme ich die Praxis-Schaltfrequenz der Laser nicht hin mit der Maus. ;)

Die maximale Zykluszeit des langen Programms wird mit 5 bis 7 ms angegeben. Ergo nehm ich mal den Mittelwert von 6 ms. Demnach wäre fc = 1*0,8/0.012 = fc -> ~ 67 Hz.

Wünsche noch ein schönes Osterfest.

Gruß
Chris
Gruß
Chris

"Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser" - Franz Beckenbauer

Offline Juergen

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1955
  • Jürgen
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #10 am: April 15, 2006, 18:35:29 Nachmittag »
Hallo Chris,

Der Gesamtzähler kann Fehler machen, wenn Impulse von mehreren Zählern gleichzeitig kommen.


Unterschied in den Versionen
In der kurz Version werden alle Zähler zurückgesetzt wenn einer Schaltet.
In der lang Version wird nur der Zähler zurückgesetzt der Schaltet. Alle anderen bleiben auf dem Wert.
« Letzte Änderung: April 15, 2006, 18:43:10 Nachmittag von Juergen »
Mit freundlichem Gruß Juergen


Alle Programme sind nur Beispiele und Selber zu Testen.
Geprüft wurde nur in der Simulation der Software oder mit Simulator am Schreibtisch. Die Beispiele sind mit Sicherheitsschaltungen zu ergänzen.

Offline coss

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #11 am: April 15, 2006, 22:16:24 Nachmittag »
Hi Jürgen,

örks - stimmt, in der Langversion werden die Zähler nicht korrekt resettet.

Aber ich glaube,ich komme langsam dahinter, warum das nicht klappen kann! Es liegt wohl am Zeitpunkt der Zählerresets! Es ist nämlich wie folgt:

Die Feder hat eine Länge von 30 mm und wird der Länge nach an der Messstation vorbeigeführt. Die Laser sind über die Länge verteilt, damit sie sich nicht gegenseitig ins Gehege kommen, nämlich der 1. am Beginn der Feder, der 2. in der Mitte und der 3. am Ende.

Jetzt wird die Feder vorbeigeführt: der 1. Laser liefert vom Anfang der Feder an Impulse, der 2. Laser beginnt mit Zählen, wenn der 1. Laser noch nicht fertig ist und hört erst auf, wenn der 3. Laser schon am Zählen ist. Wenn nun bspw. der 2. Laser 5 Windungen zählt und auslöst, dann werden ALLE Zähler resettet - also mitten im Zählvorgang von Laser 3. Das bedeutet also, dass der 3. Laser nach dem Reset neue Impulse bekommt und völlig aus der Richtung steht beim nächsten Durchlauf.

Ich hab das Prog mal ein bisschen umgestrickt. Kannst Du Dir ja ansehen und sagen, was du davon hälst.

Gruß
Chris
Gruß
Chris

"Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser" - Franz Beckenbauer

Offline Juergen

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1955
  • Jürgen
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #12 am: April 16, 2006, 08:51:01 Vormittag »
Hallo Chris,

was sagt denn die Praxis?
Mit freundlichem Gruß Juergen


Alle Programme sind nur Beispiele und Selber zu Testen.
Geprüft wurde nur in der Simulation der Software oder mit Simulator am Schreibtisch. Die Beispiele sind mit Sicherheitsschaltungen zu ergänzen.

Offline coss

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #13 am: April 16, 2006, 09:11:10 Vormittag »
Guten Morgen,

werde später berichten. Muss erst zur Fa. und testen. :)

Gruß
Chris
Gruß
Chris

"Der Grund war nicht die Ursache, sondern der Auslöser" - Franz Beckenbauer

Offline fmr

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 21
Re: Zähler und Schaltplanlänge
« Antwort #14 am: April 16, 2006, 13:29:38 Nachmittag »
Hallo Chris

Ich wiederhole noch einmal.
Die Steuerung arbeitet Spaltenweise. 1. Spalte Zeile 1 bis n, 2. Spalte Zeile 1 bis n, etc.

In Zeile 4 aktivierst du mit C01 M01 in der 4. Spalte
In Zeile 5 reset von C01 mit RC01 in 4. Spalte

Nächster Cyclus in Zeile 10 1. Spalte.
Welcher Zustand hat M01 jetzt?
Der von Zeile 4 oder von Zeile 5? M01 ist nur on wenn wenn C01 on ist.
C01 ist aber in Zeile 5 restet.
Der Zustand von C01 und M01 ist unklar und instabil.

Lass M01 - M03 weg und setze C01 - C03 direkt ein.
M01 - M03 sind unnötig
Zeilen 10 - 12 müssen vor reset RC01 - RC03, vor Zeilen 04 - 08
C01 erst auswerten, dann löschen.

Hoffe es läuft.

Gruss

fmr