Autor Thema: EasyE4 springt von Run direkt wieder zu Stopp  (Gelesen 291 mal)

Offline ELWMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 126
  • 400er...500...800...e4...Galileo
Antw:EasyE4 springt von Run direkt wieder zu Stopp
« Antwort #15 am: November 12, 2025, 15:34:36 Nachmittag »
Hallo!

Unter PROJEKT/Merkerbereichsbelegung siehst Du die Merkerbereiche.
MD1- MD6 belegen die Merkerbits 1-196 also Merkerbit ab 100 liegt voll im Einflussbereich der MD1-6, da kommt nur Schrott raus. Lege die MD weiter nach oben z.B. ab MD17 bis MD22, dann hast du keine Doppelbelegungen. Mach Dir vor dem Programmieren Gedanken was für Daten, Bits etc. in welche Bereich legen willst. Auch solltest du dir überlegen welche Bereiche remanent sein sollen.

Gruß,

ELWMS
C64...ABB ACS100 bis 880...ABB SAL...EPLan P8...STEP7...300/400 & TIA... EASY E4... GALILEO... EATON SWD... SEW...STÖBER...AUTOSEN...IT...PROFIBUS...PROFINET

Offline Norbi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 32
Antw:EasyE4 springt von Run direkt wieder zu Stopp
« Antwort #16 am: November 12, 2025, 16:27:41 Nachmittag »
Hallo Elwms,

du schreibst weiter nach oben, aber ich habe ja die ersten 6 genommen AlsoMD1 bis MD6. MD17 ist doch tiefer. Oder hab ich das falsch verstanden. Habe im Programm jetzt die M-Merker ab 400 genommen. Aber denke das ändere ich dann noch mal ab und mache es dann wie du es geschrieben hast ab MD17

Offline Norbi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 32
Antw:EasyE4 springt von Run direkt wieder zu Stopp
« Antwort #17 am: November 12, 2025, 19:06:04 Nachmittag »
Danke an alle, es hat jetzt geklappt. Ich habe einfach unter Kommunikation den Reiter NET.. angeklickt und suchen lassen, dann meine EASY ausgewählt und aus Programm in das Gerät gewählt.
Bei der nächsten Verbindung mit der Easy ging sie auf RUN.
Was das nun damit zu tun hat. Ich weis es nicht.

Danke für eure Hilfe, Das ist einfach nur Perfekt !
Schönen Abend euch

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 880
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:EasyE4 springt von Run direkt wieder zu Stopp
« Antwort #18 am: November 12, 2025, 20:05:12 Nachmittag »
Hast du einen NET-Verbund projektiert??
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline ELWMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 126
  • 400er...500...800...e4...Galileo
Antw:EasyE4 springt von Run direkt wieder zu Stopp
« Antwort #19 am: November 13, 2025, 07:12:35 Vormittag »
Hallo!

Schau Dir einfach unter PROJEKT/MERKERBEREICHSBELEGUNG die Struktur, Erreichbarkeit (Adressierbarkeit) an. z.B.
MD1 beinhaltet:
MW1 & MW2 und
MB1-MB4 und
M1 bis M32

Wenn du also M1 beschreibst, veränderst du auch den Wert von MB1, MW1 und MD1. Andersrum, wenn Du
einen 32Bit Wert in MD1 ablegst und dieser ändert sich, hat das Auswirkungen auf MW1-2, MB1-4, M1-M32.
Sprich deine Bits, Bytes und Wörter spielen Samba. Daher immer drauf achten wo man was ablegt. Ein guter Tip ist es den unteren Bereich für Merker, also bis MD16, bis MW32 und bis MB64 zur verwenden. Geht aber alles auch aus der Hilfe (F1) hervor.

Gruß,

ELWMS
C64...ABB ACS100 bis 880...ABB SAL...EPLan P8...STEP7...300/400 & TIA... EASY E4... GALILEO... EATON SWD... SEW...STÖBER...AUTOSEN...IT...PROFIBUS...PROFINET

Offline Andrus Saar

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 42
Antw:EasyE4 springt von Run direkt wieder zu Stopp
« Antwort #20 am: Gestern um 19:02:55 »
Hallo. Ich habe eine Tabelle erstellt, die Überschneidungen von Speicheradressen zeigt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob alles korrekt ist. Die Tabelle ist auf Englisch.
Es wäre gut, wenn sachkundigere Personen die Tabelle überprüfen würden.
---

Hello. I created a table that shows memory address overlaps. I'm not entirely sure if everything is correct. The table is in English.
It would be good if more knowledgeable people reviewed the table.


---

Andrus
« Letzte Änderung: Gestern um 19:34:22 von Andrus Saar »