Autor Thema: Temperaturerfassung/-überwachung/-speicherung  (Gelesen 141 mal)

Offline Chris K.

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Temperaturerfassung/-überwachung/-speicherung
« am: November 12, 2025, 11:49:58 Vormittag »
Moin miteinander,
ich habe offen gestanden länger nicht mehr mit EasySoft arbeiten müssen und nun auch das erste Mal, dass ich versuche mit Temperaturfühlern (über die Easy) zu arbeiten (wenn das funktioniert, würde ich später auch noch Feuchtigkeitsfühler hinzufügen wollen, wenn möglich).

Für mich ist der Weg vom Fühlerkabel auf die Easy noch nicht ganz klar.
Folgende Geräte würde ich verwenden:
EASY-E4-AC-12RC1
EASY-E4-UC-16RE1
EASY-E4-DC-4PE1

Bisherige "Vorstellung" sieht wie folgt aus:
Mit dem Basisgerät, sowie der UC-16RE1-Erweiterung würde ich u.a. Beleuchtung Steuern & Überwachen (Zeitschaltuhr usw., der Part ist auch nicht das Problem / Funktioniert bereits) und mit dem DC-4PE1 würde ich die Temperaturfühler anklemmen, die Temperatur soll gemessen/aufgezeichnet bzw. gespeichert werden + Überwachung bei Über/Unterschreiten von Schwellwerten = "Alarm".
Nachdem ich dann im Programm den Fühlertyp auswähle (bspw. Pt1000 -100°C...200°C) und die Operanden zuordne (bspw. T1 = IA05), stehe ich aufm Schlauch, wie ich diesen Eingang so benutzen kann, dass er mir die gemessene Temperatur anzeigt. Ich nehme an, dass man hierfür eine Skalierung einbauen muss (den Part habe ich ebenfalls noch nicht verinnerlichen können).
Mir ist zwar bewusst, dass ich 0...4095 bits - als min/max im Wertskalierer verwende, aber heißt das, dass ich bei 0, -100°C und bei 4095 dann +200°C hätte? Oder welche Referenzwerte müsste ich bei X1 und Y1 am Wertskalierer verwenden?

Entschuldigt mein Durcheinander - habt einen tollen Tag!
Beste Grüße Chris


Offline Soulst3p

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Temperaturerfassung/-überwachung/-speicherung
« Antwort #1 am: November 12, 2025, 13:01:04 Nachmittag »
Moin,

ich habe jetzt selber noch nicht mit der Erweiterung für Temperaturfühler gearbeitet, nur mit der erweiterung für 4-20mA.
Aber im prinzip ist der LS Wertskalierung Baustein ganz einfach.


I1 = Analog Eingang
X1 = Analog Eingang min. (0)
Y1 = Skalierter Wert min. (-100°C)
X2 = Analog Eingang max. (4095)
Y2 = Skalierter Wert max. (200°C)

In den Erweiterungsparametern muss in dem Beispiel dann auf 12 bit Skalierung (0-4095) gestellt werden, ansonsten halt die X1/X2 entsprechend der eingestellten skalierung anpassen.

Offline Norbi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 32
Antw:Temperaturerfassung/-überwachung/-speicherung
« Antwort #2 am: November 12, 2025, 13:08:19 Nachmittag »
Genau so habe ich es auch gemacht.

Zusätzlich noch eine Dämpfung mit FT Realisiert, weil die Werte mir zu stark gependelt sind, warum auch immer.
I1= dein Fühler

Offline Norbi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 32
Antw:Temperaturerfassung/-überwachung/-speicherung
« Antwort #3 am: November 12, 2025, 13:10:24 Nachmittag »
Genau so habe ich es auch gemacht.

Zusätzlich noch eine Dämpfung mit FT Realisiert, weil die Werte mir zu stark gependelt sind, warum auch immer.
I1= dein Fühler
TG= Fixwert 100
KP= Fixwert 100

Offline Juergen__R

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 298
  • I love easy-Forum.net
Antw:Temperaturerfassung/-überwachung/-speicherung
« Antwort #4 am: November 12, 2025, 15:26:12 Nachmittag »
Ich würde den TG-Wert mit 25-35 ansetzen.
War bisher immer passend.

Schöne Grüße, Jürgen

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 880
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:Temperaturerfassung/-überwachung/-speicherung
« Antwort #5 am: November 12, 2025, 19:05:26 Nachmittag »
Hallo,
mit der Erweiterungseinstellung Scalierung: °C (Darstellung: 1/10°) braucht ihr keine Scalierung mehr. Auf dem Eingang IAx kommt dann der Temperaturwert in 0,1°C schon an. Für eine genaue Regelung sind die Werte in 0,1°C optimal. Auch kann man hier die Glättung auf 8 oder 16 Messwerte stellen und braucht keinen Softwarefilter FT mehr.
Zur korrekten Darstellung im Display stellt man bei der Variable den Parameter mit einer Kommastelle ein.

Gruß Thomas
« Letzte Änderung: November 12, 2025, 19:07:01 Nachmittag von radar17892 »
Weil Einfach einfach Einfach ist!