Moin miteinander,
ich habe offen gestanden länger nicht mehr mit EasySoft arbeiten müssen und nun auch das erste Mal, dass ich versuche mit Temperaturfühlern (über die Easy) zu arbeiten (wenn das funktioniert, würde ich später auch noch Feuchtigkeitsfühler hinzufügen wollen, wenn möglich).
Für mich ist der Weg vom Fühlerkabel auf die Easy noch nicht ganz klar.
Folgende Geräte würde ich verwenden:
EASY-E4-AC-12RC1
EASY-E4-UC-16RE1
EASY-E4-DC-4PE1
Bisherige "Vorstellung" sieht wie folgt aus:
Mit dem Basisgerät, sowie der UC-16RE1-Erweiterung würde ich u.a. Beleuchtung Steuern & Überwachen (Zeitschaltuhr usw., der Part ist auch nicht das Problem / Funktioniert bereits) und mit dem DC-4PE1 würde ich die Temperaturfühler anklemmen, die Temperatur soll gemessen/aufgezeichnet bzw. gespeichert werden + Überwachung bei Über/Unterschreiten von Schwellwerten = "Alarm".
Nachdem ich dann im Programm den Fühlertyp auswähle (bspw. Pt1000 -100°C...200°C) und die Operanden zuordne (bspw. T1 = IA05), stehe ich aufm Schlauch, wie ich diesen Eingang so benutzen kann, dass er mir die gemessene Temperatur anzeigt. Ich nehme an, dass man hierfür eine Skalierung einbauen muss (den Part habe ich ebenfalls noch nicht verinnerlichen können).
Mir ist zwar bewusst, dass ich 0...4095 bits - als min/max im Wertskalierer verwende, aber heißt das, dass ich bei 0, -100°C und bei 4095 dann +200°C hätte? Oder welche Referenzwerte müsste ich bei X1 und Y1 am Wertskalierer verwenden?
Entschuldigt mein Durcheinander - habt einen tollen Tag!
Beste Grüße Chris