easy-forum

Deutsch - Software => easySoft => Thema gestartet von: fairmen1970 am Februar 23, 2009, 13:10:08 Nachmittag

Titel: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 23, 2009, 13:10:08 Nachmittag
Hallo Kollegen,

wir haben von der Stadtverwaltung den Auftrag bekommen eine Lüftungsklappe mit Verknüpfung  zu einer Brandmeldeanlage zu steuern.

Folgendes ist vorgegeben:

Die Lüftungsklappe sollte im Hand- und im Automatikbetrieb über einen Brandmeldekontakt gesteuert werden.
In der Anlage ist auch ein Temparaturschalter und ein Regensensor vorhanden.
Die Auf / Zu Position wird mit Endschaltern überwacht.


Folgende Bedingungen sind zu erfüllen:

Umschaltung von Handbetrieb in Automatikbetrieb erfolgt über einen Programmwahlschalter.
Im Handbetrieb soll die Klappe mit dem Taster Klappe auf und dem Taster Klappe zu in die jeweilige Position gefahren.
Die Drehzahl des Klappenstellensmotors soll mit dem Potentiometer einstellbar sein.

Die Automatiksteuerung erfolgt über eine zeitschaltuhr täglich ausser am Wochenende von 7.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 17.00 Uhr.

Die Einstellung der Zeitschaltuhr soll am MFD erfolgen.

Im Automatikbetrieb sollen sich die Klappen schließen, wenn es zu kalt bzw. öffen wenn es zu warm ist. Eine Reaktion der Klappen soll erst erfolgen, wenn das entsprechende Signal 10 Sekunden ansteht. Das gleiche gilt beim regensensor.

Die laufzeit der Klappe soll überwacht werden und am MFD für Auf (10 - 15 Sekunden) und Zu ( 5-10 sekunden) einstellbar sein.

Der Brandmeldekontakt wird mit der taste P2 am MFD simuliert.

Störungen sollen über die Meldeleuchte Störung sowie am MFD angezeigt werden.
Während des Motorlaufs sollen die zugehörigen Meldeleuchten blinken.

ich habe mir gedacht nachstehend noch mit Gerätekennzeichnung, Operanden, Kommentar zu arbeiten.

4S1            I1            Stop
4S2            I2            Klappe auf
4S3            I3            Klappe zu
4S4            I4            Hand
4S4            I5            Automatik
1T1            I6            FU Bereit
5S1            I7            Endschalter Klappe zu
5S2            I8            Temparaturschalter (öffnet bei Kälte)
5S3            I9            Regensensor
6S1            I10          Endschalter Klappe auf
1T1            I11          Sollwert FU                                           (Analogeingang)
1T1            QA1         Sollwert FU                                           (Analogausgang)
1T1            Q1           Klappe auf
1T1            Q2           Klappe zu
9P1            Q6           Meldeleuchte Klappe Auf
9P2            Q7           Meldeleuchte Klappe zu
9P3            Q8           Meldeleuchte Störung

Wer könnte mir bei einer Schaltplanerstellung behilflich sein, da das mir doch sehr umfangreich erscheint? Easy Pro Soft Vollversion ist bei mir auf dem PC installiert.


MFG Christian

Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: Elektropro! am Februar 23, 2009, 18:11:07 Nachmittag
[quote
Wer könnte mir bei einer Schaltplanerstellung behilflich sein, da das mir doch sehr umfangreich erscheint? Easy Pro Soft Vollversion ist bei mir auf dem PC installiert.
[/quote]

Hallo, 

dann fang mal das programmieren an und wenn du du nicht weiterkommst wird dir sicher geholfen.
Wenn ich das richtig lese verdienst du dein Geld damit! Andere aber auch!

Gruß

Elektropro!
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: Bimbo am Februar 23, 2009, 18:15:06 Nachmittag
Die Symbolik ist reine Fleißarbeit und mal anfangen könntest Du ja dann auch noch!  ;D

An den "vielen" Antworten bisher kann man sehen, dass noch mehrere so denken!


@elektropro: Danke für den Anfang
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 23, 2009, 18:23:38 Nachmittag
ich brauche einfach eine Hilfestellung um mal einen Anfang zu haben, mir geht es da einfach um Tipps und sicher nicht um ganze Lösungen.

Und wenn es sowäre bin ich genauso dankbar
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: Bimbo am Februar 23, 2009, 18:26:34 Nachmittag
Die Symbolik ist reine Fleißarbeit

Stell mal ein was Du hast!
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 23, 2009, 18:48:26 Nachmittag
könnte man so anfangen ?
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: veltins54 am Februar 23, 2009, 19:20:46 Nachmittag
Hallo fairmen1970,

kann deine Datei nicht öffnen (Fehler)

Gruß veltins54
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: Elektropro! am Februar 23, 2009, 19:22:33 Nachmittag
Hallo,

ich kann sie auch nicht öffnen

Gruß
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 23, 2009, 19:38:16 Nachmittag
hab dies in der easy software erstellt.....
muss ich das womöglich als pdf abspeichern
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: Elektropro! am Februar 23, 2009, 19:49:14 Nachmittag
Hallo,

mit EASY Soft abspeichern ist schon richtig, dann mit der abgespeicherten Datei ein Archiv erstellen mit WIN ZIP, WIN RAR; etc erstellen!

Man kann nur zip, pdf, jpg, gif dateien anhängen

Gruß

Elektropro!
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: veltins54 am Februar 23, 2009, 19:49:26 Nachmittag
Hallo fairmen1970,

nicht als Pdf-Datei,normale Easysoftdatei und Packen.
versuche es noch mal.

Gruß veltins54
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 23, 2009, 19:57:25 Nachmittag
schwieriger als getan....

unter easy speichere ich ja ab.......Lüftungsklappe.e60       ja und dann weiter wie ?
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: veltins54 am Februar 23, 2009, 20:12:35 Nachmittag
Hallo fairmen1970,

das ist soweit richtig,jetzt die Datei nur noch packen (zip)

Gruß veltins54
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 23, 2009, 20:30:05 Nachmittag
du meinst entpacken ?
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: veltins54 am Februar 23, 2009, 20:37:54 Nachmittag
Hallo

nein ich meine packen (zip) mit winzip oder winrar,wie du es bei deiner ersten Datei hoffentlich auch
gemacht hast.
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: veltins54 am Februar 23, 2009, 20:51:59 Nachmittag
Hallo

jetzt konnte ich sie öffnen,musst du dazuschreiben das du nur .zip angehängt hast  ;D

so geht es natürlich auch.

So würde ich nicht anfangen,ich würde mit der Auswahl Hand-Automatik und den nötigen
Anzeigen anfangen.
Aber um da genau was zu sagen musste die Beschreibung genauer sein,es gibt aber keine
feste Regel womit man anfangen sollte.

Gruß veltins54
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 23, 2009, 20:55:19 Nachmittag
so jetzt müsste es klappen
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 23, 2009, 20:58:36 Nachmittag
An veltins54.....

wie würde so ein Anfang bei dir aussehen wenn ich das fragen darf ?


Gruß Christian (fairmen1970)
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: veltins54 am Februar 23, 2009, 21:03:28 Nachmittag
Hallo

wozu brauchst du da noch die 822,eine Erweiterung tut es doch auch.

Oder musst du die Hardware so verwenden?

Gruß veltins54
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 23, 2009, 21:08:20 Nachmittag
also die 822 ist vorgegeben..... frag mich aber nicht warum
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: veltins54 am Februar 23, 2009, 21:26:37 Nachmittag
Hallo

was soll der Taster Stop machen,wo soll er wirken Hand und Automatik?
Die Beschreibung ist zu ungenau um damit richtig was anfangen zu können.
Darum kann man auch nicht direkt sagen wie man da anfangen soll,dazu sind
noch zu viele Fragen offen.
Das Programm kannst nur du erstellen,wir können nur weiterhelfen.

Gruß veltins54
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: KressSwiss am Februar 24, 2009, 19:13:54 Nachmittag
Zitat
also die 822 ist vorgegeben..... frag mich aber nicht warum
Noch ein Tipp
Es gibt auch eine 822er ohne Display. Wenn Du doch schon ein MFD im NET hast würde das sicher genügen.
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: Bimbo am Februar 25, 2009, 10:27:54 Vormittag
Hallo fairmen, gibt´s Dich noch?
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 26, 2009, 14:09:22 Nachmittag
Hallo Kollegen,

wir haben von der Stadtverwaltung den Auftrag bekommen eine Lüftungsklappe mit Verknüpfung  zu einer Brandmeldeanlage zu steuern.

Folgendes ist vorgegeben:

Die Lüftungsklappe sollte im Hand- und im Automatikbetrieb über einen Brandmeldekontakt gesteuert werden.
In der Anlage ist auch ein Temparaturschalter und ein Regensensor vorhanden.
Die Auf / Zu Position wird mit Endschaltern überwacht.


Folgende Bedingungen sind zu erfüllen:

Umschaltung von Handbetrieb in Automatikbetrieb erfolgt über einen Programmwahlschalter.
Im Handbetrieb soll die Klappe mit dem Taster Klappe auf und dem Taster Klappe zu in die jeweilige Position gefahren.
Die Drehzahl des Klappenstellensmotors soll mit dem Potentiometer einstellbar sein.

Die Automatiksteuerung erfolgt über eine zeitschaltuhr täglich ausser am Wochenende von 7.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 17.00 Uhr.

Die Einstellung der Zeitschaltuhr soll am MFD erfolgen.

Im Automatikbetrieb sollen sich die Klappen schließen, wenn es zu kalt bzw. öffen wenn es zu warm ist. Eine Reaktion der Klappen soll erst erfolgen, wenn das entsprechende Signal 10 Sekunden ansteht. Das gleiche gilt beim regensensor.

Die laufzeit der Klappe soll überwacht werden und am MFD für Auf (10 - 15 Sekunden) und Zu ( 5-10 sekunden) einstellbar sein.

Der Brandmeldekontakt wird mit der taste P2 am MFD simuliert.

Störungen sollen über die Meldeleuchte Störung sowie am MFD angezeigt werden.
Während des Motorlaufs sollen die zugehörigen Meldeleuchten blinken.

ich habe mir gedacht nachstehend noch mit Gerätekennzeichnung, Operanden, Kommentar zu arbeiten.

4S1            I1            Stop
4S2            I2            Klappe auf
4S3            I3            Klappe zu
4S4            I4            Hand
4S4            I5            Automatik
1T1            I6            FU Bereit
5S1            I7            Endschalter Klappe zu
5S2            I8            Temparaturschalter (öffnet bei Kälte)
5S3            I9            Regensensor
6S1            I10          Endschalter Klappe auf
1T1            I11          Sollwert FU                                           (Analogeingang)
1T1            QA1         Sollwert FU                                           (Analogausgang)
1T1            Q1           Klappe auf
1T1            Q2           Klappe zu
9P1            Q6           Meldeleuchte Klappe Auf
9P2            Q7           Meldeleuchte Klappe zu
9P3            Q8           Meldeleuchte Störung

Wer könnte mir bei einer Schaltplanerstellung behilflich sein, da das mir doch sehr umfangreich erscheint? Easy Pro Soft Vollversion ist bei mir auf dem PC installiert.


MFG Christian


P.S. Nochmal meine Bitte, wer kann mir bei der Erstellung eines Schaltplans behilflich sein ?
       ich wäre euch dankbar.....
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: KressSwiss am Februar 27, 2009, 11:13:20 Vormittag
Hallo Cristian
Du hast Wünsche :o. Aber ich habe Dir da einen Anfang gemacht. Es handelt sich um die Klappensteuerung mit der Hand-AUTO Schaltung. Gib das Programm einmal so ein und teste es durch. Dann kannst Du versuchen due restlichen Anforderungen einzubauen. Viel Erfolg.
KressSwiss

(Das Beispiel ist ohne Gewähr)
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: fairmen1970 am Februar 27, 2009, 13:13:51 Nachmittag
Hallo Kress Swiss,

vielen Dank erstmal. man merkt das du Ahnung von der Materie hast.

wo erstell ich den Schaltplan am besten ? in der 822 oder auf dem MFD Titan ?
...die Einstellung der Zeitschaltuhr soll ja im MFD Titan erfolgen....

Gruss Christian
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: KressSwiss am Februar 28, 2009, 20:43:34 Nachmittag
Zitat
....in der 822 oder auf dem MFD Titan ?
Hallo Christian
Mit MFD natürlich. Ich habe Dir das Programm angehängt. Eine verbesserte Version. Bei Automatikbetrieb haben nähmlich die Endschalter der klappe nicht funktioniert. Das wäre mit diesem Programm gleich ausgebessert. Du solltest es laden und in der Simulation testen. Wenn Du Fragen hast, ich bin weiterhin da.

Gruss
KressSwiss
Titel: Re: programmieren kleinsteuerung easy 800
Beitrag von: KressSwiss am März 02, 2009, 17:07:58 Nachmittag
Hallo Christian
Ich habe noch eine kleinen Fehler gefunden. Im Schaltplan rot markiert. Shame on me.
Die Hand-Auto Umschaltung war nicht sauber getrennt. Zwar nicht gravierend, aber man hätte mit der Handsteuerung in den Autobetrieb reinfummeln können.