Guten Tag.
Es geht um Folgendes:
Wenn man von der Betriebsspannugn der easy eine Brücke zum I1 schlägt, würde dieser in einem Programmablauf als aktiv/gesetzt ausgewertet können?
Bspw. im EDP-Modus in Spalte A I01 platziert und als Schließer eingestellt und mit dem Q1 in Spalte I verbunden, würde das easy-Relais an Q1 anziehen und man könnte einen Durchgang an den schraubklemmen von Q1 messen?
Nimmt man die Drahtbrücke weg, wäre Q1 wieder offen, also ohne Durchgang an den beiden Anschlüssen?
Für den Fall, dass nun ein Taster seriell in diese Drahtbrücke montiert wird, simuliert dieser das Anschließen bzw. Wegnehmen der Drahtbrücke an I1.
Jetzt soll der Taster aber folgendes Auslösen:
Wenn Taster gedrückt, schließt Q1 und
bleibt geschlossen, auch wenn der Taster losgelassen wird.
Beim erneuten Drücken des Tasters soll Q1 wieder öffnen?
Wie sieht das "Code" im EDP dazu aus? Muss man dafür einen Funktionsbaustein nutzen (Flip-Flop o.ä.) oder einen eigenen Baustein erstellen oder raffe ich die Logik von dem Geräte einfach nicht

Vielen Dank.