Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
easyE4 / Email sending not working
« Letzter Beitrag von JanRobin am Gestern um 13:26:25 »
Hi
I have trouble with sending email from my easyE4
Trying with both outlook and gmail, but both are giving code 1116 Failed to establish secure connection.

I have activated app password on both emailaccounts.

Anyone have an idea on what to try?

EasyE4 HW info:

Type: EASY-E4-UC-12RC1
HW version: 06
S/N: 0389695
Date of manufacture: 05.11.2022 
 
FW version: 1.44 Build:0634
Boot loader version: 1.01 Build:0008 
 
MAC address: 00:80:99:0C:80:66
IP address mode: DHCP
IP address: 192.168.1.115
Subnet mask: 255.255.255.0
Default gateway: 192.168.1.1
DNS server: 148.122.16.253
Web server enabled: Yes
easyProtocol: V1
 
FW version needed by program: min. V1.40
2
easySoft / Antw:E4: Systemzeit im Unix-format?
« Letzter Beitrag von radar17892 am Oktober 10, 2025, 12:36:47 Nachmittag »
Hallo Wilhelm,
das stimmt so nicht ganz.
Auf SPSen (zB Codesys) ist der Wert von Time nicht Vorzeichenbehaftet Es ist ein DWORD. Damit ist es ein Jahr 2106 Problem. ;)
3
Galileo / Antw:Projektdownload vom XV-102 Display mit Galileo 7.xxx
« Letzter Beitrag von radar17892 am Oktober 10, 2025, 12:24:16 Nachmittag »
Moin,
du kannst mit Galileo kein kompilieres Projekt von der Steuerung zurück laden. Das Kompiliren geht immer nur in eine Richtung. Ohne Projektdatei gehts nicht.

Gruß Thomas
4
easyE4 / Antw:Durschnittliche Leistungsaufnahme einer easy E4 UC 12RC1 möglichst reduzieren
« Letzter Beitrag von henry am Oktober 09, 2025, 20:08:55 Nachmittag »
Moin...in Ruhe mit Displaybeleuchtung zieht eine E4-DC-12TC1 (24V) 40mA.....also 1W....ohne Beleuchtung wohl noch weniger....

Gruss....Henry
5
Galileo / Projektdownload vom XV-102 Display mit Galileo 7.xxx
« Letzter Beitrag von DerE4Jan am Oktober 08, 2025, 14:59:27 Nachmittag »
Moin Moin,

wir haben mal wieder eine Anlage mit einer

easy 821-DC-TC, easy620-DC-TE, easy 821-DC-TCX,

easy-E4-UC-12RC1, easy-E4-DC-6AE1,

und zwei Displays XV-102-D6-57TVR-10

auf dem Betriebsgelände stehen.

Wir haben damals alles selbst programmiert und aufgebaut.

Es gibt zwar ältere Programme, jedoch wäre es schöner, die jetzigen Programme und Projekte herunterzuziehen/ zu downloaden.

Bei der easy821 kann ich ja vom Gerät auf den PC downloaden. Das Programm liegt vor.

Die Displays haben wir damals mit Galileo 7.xxx programmiert. Gibt es da eine Möglichkeit, beide Projekte vom Gerät auf den PC zu übertragen und zu bearbeiten?

Die easy E4´s sind im nachinein verbaut worden und erstmal nicht relevant. Das Programm liegt vor.

Schon einmal vielen Dank für gute Ideen und Ratschläge :)


Liebe Grüße

DerE4Jan

6
easyE4 / Antw:Temperatur wert einstellen über Display
« Letzter Beitrag von Meik-Fehlig am Oktober 07, 2025, 13:10:53 Nachmittag »
ich Arbeite schon immer mit der Sprache und bin das gewohnt ich sende mal mein zweiten versuch rein
würde gerne mal wissen ob man das so lassen kann
vor allen weil ich heute erst wider auf die seit gekommen bin
7
easyE4 / Antw:Durschnittliche Leistungsaufnahme einer easy E4 UC 12RC1 möglichst reduzieren
« Letzter Beitrag von JansenDa am September 29, 2025, 09:25:10 Vormittag »
Hallo Nagmat,

einer der größten Verbraucher ist das Display. Du kannst die Hintergrundbeleuchtung gezielt dimmen oder ausschalten. Das geht auch mittels Operanden im Programm.
Siehe Hilfe-Eintrag: "Hintergrundbeleuchtung mit Operanden steuern"

Ansonsten stellt sich natürlich die Frage: Muss die easy überhaupt eingeschaltet sein wenn du nicht auf dem Boot bist?

Viele Grüße
Daniel
8
easyE4 / Antw:Temperatur wert einstellen über Display
« Letzter Beitrag von w.sprungmann am September 29, 2025, 07:30:54 Vormittag »
Hallo Meik,
du hast die Programmiersprache EDP genommen.
Diese Programmiersprache ist sehr eingeschränkt.
Nimm lieber Funktionsbaustein FUP oder Kontaktplan KOP.
Gruß Wilhelm
9
easyE4 / Antw:Temperatur wert einstellen über Display
« Letzter Beitrag von Meik-Fehlig am September 28, 2025, 17:08:38 Nachmittag »
Ich bedanke mich für eure Vorschläge
Ich habe im Anhang ersten versuch 
10
easyE4 / Durschnittliche Leistungsaufnahme einer easy E4 UC 12RC1 möglichst reduzieren
« Letzter Beitrag von nagmat84 am September 28, 2025, 16:37:52 Nachmittag »
Hallo zusammen,

was ist die durchschnittliche Leistungsaufnahme einer Easy E4 UC 12RC1, wenn keiner der Relaisausgänge aktiv ist? Ich weiß, dass sie laut Datenblatt max. 3W aufnimmt. Aber das ist ja das Maximum.

Was ist der übliche, durchschnittliche Eigenverbrauch einer Easy E4 UC 12RC1?

Ich überlege, eine Easy E4 UC 12RC1 auf einem Segelboot mit 12V-Batterieversorgung für Steuerungsaufgaben einzubauen. Daher ist Leistungsaufnahme (und Batterieverbrauch) essentiell. Am liebsten würde ich eine Easy für 12V DC mit Transistorausgängen nehmen (weil Transistoren weniger Strom als Relais brauchen), aber es scheint nur eine 24V-DC-Version mit Transistorausgängen zu geben.

Gibt es irgendwelche Tricks den Eigenverbrauch eine Easy so weit es geht irgendwie herunterzudrücken? Zum Beispiel, indem man bestimme Funktionsblöcke nicht nutzt oder bestimmte Funktionen komplett abschaltet? Oder zum Beispiel die interne Taktfrequenz der Auswertelogik reduziert?

Ich brauche die Easy E4 eigentlich nur als kompaktes und etwas intelligenteres Stromstoß- und Setz-Rücksetz-Relais. Komplexe Funktionsbausteine brauche ich überhaupt nicht. Ich habe auch als Alternative überlegt, alles mit klassischen Solid-State Eltakos ohne Standy-By-Verlust zu realisieren, aber die Anzahl an Schaltsignalen und logische Verknüpfung würde 18 Eltakos brauchen und somit a) deutlich teurer und b) viel mehr Platz in Anspruch nehmen.
Seiten: [1] 2 3 ... 10