Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
61
Galileo / Antw:Kontrolle vom Skript fehlerhaft
« Letzter Beitrag von DerE4Jan am März 14, 2025, 09:24:41 Vormittag »
Hallo ELWMS,

okay habe ich geändert, danke! Jetzt meldet er Zuweisung oder Funktionsaufruf erwartet für then. ???
62
Galileo / Antw:Kontrolle vom Skript fehlerhaft
« Letzter Beitrag von ELWMS am März 14, 2025, 09:20:57 Vormittag »
Hallo!

Warum setzt du die Zuweisung nach THEN in Klammern? Lass sie weg! bringt nix.

Gruß,

ELWMS
63
Galileo / Kontrolle vom Skript fehlerhaft
« Letzter Beitrag von DerE4Jan am März 14, 2025, 08:41:12 Vormittag »
Guten Morgen,

im Prinzip geht es um eine Bedingung, wenn Wert X zwischen 20-30 liegt, kommt ein Signal, alles über 30 natürlich nicht.

Das Programm fühlt sich nun durch den Ausdruck then gestört. If ... then...else müsste doch eine gängige Bezeichnung sein, oder übersehe ich hier eine Kleinigkeit?

Habe mal ein Screenshot beigefügt.

Andere Skripte oder Ergänzungen sind natürlich gerne gesehen und man trifft sich bei der richtigen Lösung :)

Vielen Dank : )
64
easyE4 / Antw:Merkerwort speichern
« Letzter Beitrag von Räubertom am März 10, 2025, 08:29:58 Vormittag »
Hallo Leute,

ich habe beim Durchsehen gemerkt dass das hier noch offen ist. Sry.

Ich habe das jetzt folgendermaßen realisiert.

Ich habe mit 3 Textbausteinen die Eingabewerte, Sonde min = 0, Sonde max. = 1000 cm und den aktuellen gemessenen Wasserstand des Brunnens als Eingabe programmiert.

das 4-20 mA Signal der Sonde habe ich auf einen LS-Baustein gelegt und auf 0-1000 (cm) skaliert und als MW1 ausgegeben.

Dann subtrahiere ich den gemessenen Wasserstand vom MW1. Das Ergebnis ist mein Korrekturwert den ich als MW2 auf den Datenbaustein gebe und mit einem Triggersignal speichere ich den Korrekturwert auf MW3.

Dann addiere ich den MW2 und MW1 und ich habe eine Ausgabe des korrekten Wertes (gemessener Wasserstand des Brunnens). Wenn die Pumpe jetzt einschaltet und der Wasserspiegel fällt habe ich einen konstanten Korrekturwert.
Wenn ich den ausgegebenen Wert nach einem Jahr korrigieren will mach ich eine erneute Kontrollmessung und speichere den neuen gemessenen Wert und die Anzeige stimmt wieder.

@Juergen: Das würde so schon funktionieren wenn die Membrane der Pegelsonde dauerstabil wäre. Aber die "ermüdet " mit der Zeit und dann stimmt das nicht mehr so richtig. Danke für den Tipp mit dem Datenbaustein.

@Wilhelm: Das würde auch jedes mal eine neue Rechenaufgabe für mich geben. Mit der gewählten Methode kann ich einem Hausmeister der keine Easy programmieren kann erklären wie er mit den P-tasten den gemessenen Wasserstand eingibt.

Gruß Thomas

65
easyE4 / E4 web visualization
« Letzter Beitrag von brack am März 09, 2025, 18:20:51 Nachmittag »
good evening to all
i have some serious problem with the web editor as after a number of variables that i place  the visualization is not work properly..
Is anyone face same problem?
thanks in advance...
Chris
66
easyRelais / Antw:Honigschleuder mit EASY719
« Letzter Beitrag von JansenDa am März 06, 2025, 13:58:28 Nachmittag »
Sieht super aus!
67
easyE4 / Antw:XV-102 .. 1E4 Bedienpanel
« Letzter Beitrag von Andreas75 am März 06, 2025, 10:09:57 Vormittag »
Ja so ganz nachvollziehen kann ich es nicht. Das aktuelle Display ist ja eine subventionierte Notlösung gewesen.
Ob die Kunden bereit sind für das Linux-Display fast das Doppelte zu bezahlen?
Vielleicht hatte man nicht die Kapazitäten um 2 Displays parallel zu entwickeln? Ich weiß es nicht......
Ich vermute mal es wird mit einer neuen Display-Serie auch eine abgespeckte Version für die E4 geben. Aber die muss halt erst mal entwickelt werden.
68
easyRelais / Antw:Honigschleuder mit EASY719
« Letzter Beitrag von andreas1109 am März 05, 2025, 18:49:03 Nachmittag »
Ja sicher, brauche nur Kontaktdaten. Geerntet wird Ende Mai /Anfang Juni. Schöne Grüße
69
easyRelais / Antw:Honigschleuder mit EASY719
« Letzter Beitrag von Juergen__R am März 05, 2025, 18:32:45 Nachmittag »
Alle Beteiligten und Unterstützer bekommen doch jetzt sicherlich ein Glas Honig oder?

Gruß, Jürgen
70
easyE4 / Antw:XV-102 .. 1E4 Bedienpanel
« Letzter Beitrag von Juergen__R am März 05, 2025, 18:30:47 Nachmittag »
Wenn man lange schläft und erst Fünf vor Zwölf über das Problem nachdenkt,
hat man um Zwölf kein Ersatzprodukt.

Statt den Umsatz zu fördern und zu erhöhen wird Umsatz verhindert - solche Mitarbeiter braucht der Betrieb!

Gruß, Jürgen
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10