Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
easyE4 / Antw:XV-102 .. 1E4 Bedienpanel
« Letzter Beitrag von radar17892 am Februar 27, 2025, 11:51:04 Vormittag »
EATON trifft dazu folgende Aussagen:

Zitat
4) Gerät XV-102-A0-35TQRB-1E4, XV-102-A3-57TVRB-1E4 Mit dem neuen easy RTD Advanced hat Eaton
eine beeindruckende neue HMI-Alternative im Programm, die direkt aus der easySoft
Programmierumgebung heraus konfiguriert werden kann. Innerhalb der neuen XV102 Produkte mit
Linux kann jedes Gerät dank Modbus-TCP Kommunikation als HMI auf einer easyE4 verwendet werden;
eine spezielle Version für die easyE4 wie die oben genannten ist nicht geplant. Eaton arbeitet an einem
zukünftigen, wegweisenden Gerätesystem, das zur easyE4 wieder ein kompaktes, sehr preisgünstiges
Galileo konfigurierbares HMI beinhaltet. Für technischen Support kontaktieren Sie bitte:
automation@eaton.com.

Zitat
7) Zubehör: Zubehörartikel speziell für die WinCE-basierten Produkte werden ebenfalls abgekündigt.
Zu erwähnen ist, dass für Linux-basierte Geräte keine nachträgliche Lizenzierung der Codesys-Funktion
mittels Lizenzproduktschein mehr angeboten wird. Auch das Punktesystem basierend auf den
Kommunikationsanforderungen der Galileo-Software wird nicht mehr fortgeführt. Die neuen
XV102/XV303-Geräte mit LinuxBetriebssystem ermöglichen die Nutzung aller
Kommunikationsprotokolle – ohne restriktives Lizenzmodell.
92
XSoft-CoDeSys / Antw:Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
« Letzter Beitrag von radar17892 am Februar 26, 2025, 21:08:55 Nachmittag »
Hallo,
so wie ich das sehe, hast du eine Codesys v2.3.9 sp8 im Demomodus installiert.
1. kannst du nicht mit einer Demoversion auf eine echte CPU zugreifen.
2. Ist das Programm mit älteren Bibliotheken erstellt. Du musst jede einzelne Bibliothek die fehlt, mit dem Bibliotheksverwalter auf die neuere installierte Version umleiten. (neu zuweisen)
Wenn du die XS40_MoellerFB nicht hast musst du die besorgen. Da könnte ich aber noch eine haben.
Ziehlsystem aktualisieren ist bei codesys2 heikel. Da geht meistens die ganze Hardwareconfig verloren und du musst die neu anlegen. Schwierig wenn du nicht weißt was vorher drin war.
93
Anwenderbausteine - Beispiele / Antw:Anwenderfunktion zum konvertieren von IEEE754 nach INTEGER
« Letzter Beitrag von Grandpa am Februar 26, 2025, 18:40:27 Nachmittag »
Hallo weiss_nix, herzlichen Dank für die schöne Funktion, funktioniert super! Und nochmals die Bitte an die Easy-Macher: Diese Funktion muss ein Herstellerbaustein werden! Dieses Gleitkommazahlenformat ist sehr gängig, es gibt viele Anwendungsfälle ...
94
XSoft-CoDeSys / Xsoft-Codesys-2 in Touch-Panel mit PLC Funktionen
« Letzter Beitrag von ssyn am Februar 26, 2025, 14:45:39 Nachmittag »
Hallo,

ich habe ein uraltes Projekt, wo man benutzt Touch-Panel XV-102-B6-35-TQR mit PLC Funktionen, genau gesagt – Xsoft-Codesys-2. Ich muss da manche Änderungen machen. 
Ich habe das Visu Projekt in Galileo und Programm Projekt in Xsoft-Codesys-2.
Touch-Panel ist weiter mit RS485 mit Gateway XNE-GMBR-CANOPEN und zusätzliche I/O Modulen (Siehe Bilder) verbunden.

Ich baute gleich Konfiguration (Touch-Panel + Gateway + I/O Modulen) gebaut. Ich konnte Visu-Projekt  (Galileo – Projekt) auf Touch-Panel übertragen. Aber wie kann ich Codesys-Projekt auf Touch-Panel übertragen? Ich habe den Zugriff über FTP zu Touch-Panel.
In Galileo in SPS-Kommunikation steht schon die Kommunikation „Codesys V2“ + Ethernet.

Ich öffnete das Projekt in Xsoft-Codesys-2, aber kann nicht es auf Touch-Panel übertragen.  Bei Start kriege ich sofort viele Fehler über fehlende Bibliothek.
In Xsoft-Codesys-2 habe ich, denke, richtige Zielsystem Einstellungen gewählt, aber geht nicht weiter.

Ich suchte viel im Internet, las die Bedienungsanleitung für Galileo und Touch-Panel, kann leider nicht die nötige Information finden - wie kann ich Projekt in Xsoft-Codesys-2 nach Touch-Panel übertragen und starten. Können Sie bitte mir dabei helfen?


95
easyRelais / Honigschleuder mit EASY719
« Letzter Beitrag von andreas1109 am Februar 25, 2025, 20:44:14 Nachmittag »
Hallo zusammen!
Ich habe hier eine ältere EASY719 liegen, nun möchte ich diese zum Leben erwecken.
Ich möchte damit  meine motorbetriebene Honigschleuder optimieren (keine Sorge, bin Elektriker!)
Programmablauf sollte so ablaufen:
Taster s1 kurz betätigt
Q1 Linkslauf 10s
Pause 5s
Q2 Rechtslauf 10s
Pause 5s
Q1 Linkslauf 30s
Pause 10s
Q2 Rechtslauf 30s
Taster S2 (Not-Halt) stoppt Q1, Q2, Zeitablauf stoppt. Nach Entriegelung S2 läuft das Programm weiter.
S3 Reset Zeitrelais, Q1 und Q2 Stop.

Nun komme ich nur bis Q2, irgendwie hackt es mit Zählimpulsen (meine Easy Anwendungen sind schon länger her). Beiliegend Programm bis Q2.
Jemand Ideen?
Vielen Dank!
96
easySoft / Antw:EasySoft v8.3x: Symbolische programmierung in ST?
« Letzter Beitrag von JansenDa am Februar 25, 2025, 13:27:47 Nachmittag »
FW V2.30 muss verwendet werden und auch der Version-Schritt bei der easy in der Projektierung muss dann 2.30 sein.
Probiert es mal aus!

Gruß
Daniel
97
easySoft / Antw:EasySoft v8.3x: Symbolische programmierung in ST?
« Letzter Beitrag von joelas am Februar 25, 2025, 10:51:50 Vormittag »
Vielen Dank fuer die schnelle Info. Lese ich aus dem Screenshot fuer die Hilfe richtig, dass fuer diese Funktionalitaet die Firmware 2.30 in der EASY installiert sein muss? Vielleicht ist das der Grund warum bei Wilhelm (und mir) der Kontext-Menuepunkt (noch) gesperrt ist.
98
easySoft / Antw:EasySoft v8.3x: Symbolische programmierung in ST?
« Letzter Beitrag von JansenDa am Februar 25, 2025, 10:46:05 Vormittag »
Hallo Zusammen,

ich muss zugeben, der Knopf ist etwas versteckt, aber mit easySoft V8.30 ist es möglich. Wähle ST als Programmiersprache aus. Dort ist in der Symbolleiste der Knopf wie auf Wilhelms zweiten Bild in der Hilfe zu sehen. Das Symbol sind die Buchstaben S N mit einem Stift drauf. Dann öffnet sich das Dialogfeld und man kann einen Namen einem Operanden zuweisen. Der Name kann dann im Programmierfenster verwendet werden. Das ist der erste Schritt. Es wird noch ein paar Verbesserungen geben.

Viele Grüße aus Bonn und viel Spät beim Ausprobieren,

Daniel
99
easySoft / Antw:EasySoft v8.3x: Symbolische programmierung in ST?
« Letzter Beitrag von w.sprungmann am Februar 25, 2025, 09:27:32 Vormittag »
Bild 2
100
easySoft / Antw:EasySoft v8.3x: Symbolische programmierung in ST?
« Letzter Beitrag von w.sprungmann am Februar 25, 2025, 09:26:59 Vormittag »
Hallo joelas,
ich finde nur das, siehe Bilder im Anhang
Gruß Wilhelm
Seiten: 1 ... 8 9 [10]