Autor Thema: Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?  (Gelesen 255 mal)

Offline nagmat84

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?
« am: Februar 09, 2025, 17:38:28 Nachmittag »
Hallo zusammen,

ist es auch möglich, Erweiterungen links vom Basisgerät zu montieren? Ich würde die Erweiterung E4-UC-16-RE1 gerne links vom Basisgerät E4-UC-12RC1 montieren, weil es besser von den Leitungswegen passt. Im Nutzerhandbuch im Abschnitt "2.3 Montage" steht "bei der lokalen Erweiterung sitzt das Erweiterungsgerät direkt rechts neben dem Basisgerät." Und im Abschnitt "2.3.1.1 Montage auf Tragschiene" steht dies auch nochmal.

Allerdings hätte ich angenommen, dass die Verbindungsstecker einfach ein Bussystem brücken und es daher egal sein müsste, ob man links oder rechts anreiht. Ich will aber nicht erst die ganze Verdrahtung fertig machen, um dann festzustellen, dass es nicht funktioniert und nochmals alles neu verdrahten.

Hat schon mal jemand ausprobiert, ob es auch mit links anreihen klappt?

Danke und viele Grüße

Offline 190B

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 125
Antw:Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?
« Antwort #1 am: Februar 09, 2025, 18:44:18 Nachmittag »
Ein Stückchen tiefer steht, dass an der linken Seite ein Kommunikationsmodul angebracht werden kann.
Also gehe ich mal davon aus, das Erweiterungsmodule für Ein- und Ausgänge nur rechts angebracht werden.
Gruß
190B

Offline Black Scorpion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?
« Antwort #2 am: Februar 09, 2025, 19:42:18 Nachmittag »
Hallo zusammen,

definitiv gehen Erweiterungsmodule für die EASE4 im Bereich der I/O-Erweiterung, egal ob digital oder analog, nur rechts weg vom Basisgerät, wie bei der alten
EASY700/800/MFD-Serie.

Links kann man nur je nach Hardware- bzw. Firmwarestand halt nur die Kommunikationserweiterungen montieren.

Unterschiedlich, damit kein Vertausch möglich ist, sind auch die Kommunikationsstecker. Für rechts nur rechteckig und für links abgerundet, somit ist ein
umsetzen bzw. vertauschen nicht möglich.

Gruß

Michael

Offline JansenDa

  • Administrator
  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 10069
Antw:Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?
« Antwort #3 am: Februar 10, 2025, 09:35:30 Vormittag »
Richtig!

Kommunikationsmodule links. IO Erweiterungen rechts.
Kann man auch gar nicht anders montieren, weil die Stecker nicht passen.

Viele Grüße aus Bonn
Daniel

Offline C8000

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
Antw:Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?
« Antwort #4 am: Februar 10, 2025, 19:59:43 Nachmittag »
Also ich denke, was wirklich schön wäre ein "Flex Verbindungsstecker" wo man auch z.B. auf eine 2. Hutschiene weiter machen kann. In einem normalen Schaltschrank wirds nämlich echt eng mit den Erweiterungen.

Alternativ müsste man was selber löten :-)

LG MIcha

Offline w.sprungmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 270
Antw:Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?
« Antwort #5 am: Februar 11, 2025, 07:23:42 Vormittag »
hallo Micha,
das Thema mit der zweiten Reihe der Hutschiene und Verbindungskabel gab hier schon öfter.
 https://easy-forum.net/index.php?topic=8787.msg38385#msg38385
Leider sind die Entwickler nicht praxisnah und wissen nicht wie ein Schaltschrank aussieht.
Gruß Wilhelm

Offline JansenDa

  • Administrator
  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 10069
Antw:Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?
« Antwort #6 am: Februar 11, 2025, 09:18:02 Vormittag »
Hallo Micha,

die Zusammenfassung zu dem Thema Verbindungskabel sieht so aus:

EMV ist ein großes Thema. Die Nachfrage ist sehr klein, daher lohnt sich momentan eine Entwicklung eines solches Kabels nicht.
Hier kann ich nur direkt auf die Möglichkeiten des easyNET für eine 2. Reihe im Schaltschrank verweisen.

Wir arbeiten zusätzlich an einer Remote IO Funktion innerhalb des easyNET.

Viele Grüße aus Bonn,
Daniel

Offline ELWMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 106
  • 400er...500...800...e4...Galileo
Antw:Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?
« Antwort #7 am: Februar 11, 2025, 09:24:11 Vormittag »
Hallo!

Nach über 4 Jahren Dauerbetrieb haben sich meine selbst gelöteten Kabel sauber bewährt (ohne Heiskleber zur besseren Fixierung)! Keine Probleme mit EMV (im gleichen Schrank (1000x1000x300)  ein ABB ACS580 FU mit du/dt Filter). Läuft wie am ersten Tag. Aber als Hersteller hat man andere Vorgaben, welche man klären und erfüllen muss. Muss mir wieder mal ein paar richten, damit ich es gleich griffbereit habe, wenn ich es brauche. Als Hersteller kann man nicht nach jeder Mücke schlagen!

Achso das Thema von damals:

https://easy-forum.net/index.php?topic=8378.msg35922#msg35922

Für mich ist ein Schaltschrank, einer mit einer Montageplatte, welche ich selber bestücken kann. Eine Reihenverteiler (Sicherungsverteiler) mit 12 bzw. 14 oder sogar 28 TE ( 1 TE=17,5mm) in einer Reihe ist aber für mich kein Schaltschrank.

Ist eigentlich eine vertikale Einbaulage zulässig?  fine grad nichts auf die schnelle, neues Design EATON Homepage...

Gruß,

ELWMS
C64...ABB ACS100 bis 880...ABB SAL...EPLan P8...STEP7...300/400 & TIA... EASY E4... GALILEO... EATON SWD... SEW...STÖBER...AUTOSEN...IT...PROFIBUS...PROFINET

Offline DerE4Jan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?
« Antwort #8 am: Februar 11, 2025, 12:45:53 Nachmittag »
Mahlzeit  ;)

Also wir kommen mit easyNET und zwei Reihen gut zurecht.

Offline Black Scorpion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Erweiterungen für easy E4 links vom Basisgerät montieren?
« Antwort #9 am: Februar 11, 2025, 18:05:38 Nachmittag »
Hallo ELWMS

also die Einbaulage ist hier egal. Ob man die waagerecht setzt oder auch senkrecht setzt, spielt keine Rolle.

Da ich selbst Servicetechniker war und fast weltweit, Ausnahme amerikanischer Kontinent, hab ich einiges gesehen an Schaltschränken.

In Deutschland sind wir immer schwer an Normen gefixt, was meiner Meinung auch gut so ist, da schlägt man in anderen Ländern schnell die Hände über den Kopf
und möchte am liebsten wieder abreisen. Da heißt es oft, was nicht passt wird passend gemacht.

Und ich persönlich, wenn ich sehe, wie sich die E4 zur alten 500/700/800/MFD in den 5 Jahren auf dem Markt sich entwickelt hat, Hut ab für das kleine Ding.
Und ja, am Anfang hat man im EDP programmiert, am Display auch manchmal und heute kann die E4 sogar strukturierten Text um den vollen Umfang zu nutzen.
Das geht halt im EDP nicht, und ehrlich wie will man das Darstellen.

Einfach mal schauen wo die Reise hingeht und was noch kommt.

Ich bin mehr als überzeugt von dem Teil .....

Ans EATON Team, macht weiter so......top