Autor Thema: Beim Start alle Ausgänge kurz log eins. Warum?  (Gelesen 3057 mal)

Offline Franki

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Beim Start alle Ausgänge kurz log eins. Warum?
« am: März 27, 2007, 12:30:43 Nachmittag »
Hallo Leute ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Warumm werden alle Ausgänge meiner easy 800 bei Start (Run) kurz log eins?

Offline KressSwiss

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1659
  • Und sie dreht sich doch..."Galileo Galilei"
    • Electronics Planet
Re: Beim Start alle Ausgänge kurz log eins. Warum?
« Antwort #1 am: März 27, 2007, 17:23:02 Nachmittag »
Hallo Franki
Das kann fast nicht sein.  ??? Hmmmm....... ich vermute, das muss mit der Programmierung zusammenhängen. Studier doch noch eimal gründlich das Programm durch, oder stell's in das Forum. Vielleicht hat jemand Zeit, da mal rein zuschauen.
Gruss Hermann
Achtung:
Angehängte Dateien sind nur für eingelogte User sichtbar!

Offline Urs

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 106
  • I read easy-Forum.net
Re: Beim Start alle Ausgänge kurz log eins. Warum?
« Antwort #2 am: März 27, 2007, 20:58:46 Nachmittag »
Hallo Franki
Unter gewissen Umständen kann dies vorkommen während des Abarbeitens des ersten Zykluses.
Dass aber gleich alle angehen sollen ist nur schwer vorstellbar.

Ich sehe zwei Lösungen für das Problem:

1. Überpfüfen / Überarbeiten der geografischen Anordnung der Ausgänge im Schaltplan

oder

2. Einen anzugsverzögerten Timer (0.5s) der immer an Spannung liegt einbauen und einen Kontakt davon in den Strang vor diese Ausgänge setzen, somit hast Du beim Anlauf der easy einmalig und nur dann, eine halbe Sekunde Verzögerung bevor diese Ausgänge gesetzt werden können.

Gruss

Urs

Offline befu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
Re: Beim Start alle Ausgänge kurz log eins. Warum?
« Antwort #3 am: März 29, 2007, 10:32:41 Vormittag »
Hallo Franki,

das Betriebssystem des easy800 stellt sicher, dass nach dem Einschalten erst einmal alle Ausgänge deaktiviert sind. Beim HALT-RUN-Wechsel (Programmstart) werden alle Abbilder der Ausgänge mit "0" initialisiert, dann wird das komplette Programm (Schaltplan und Bausteinplan) einmal abgearbeitet und erst zu diesem Zeitpunkt werden die Ausgänge zum ersten mal aktiviert und entsprechend Abbild geschaltet.

Es kommen also nur zwei Dinge in Betracht:

- Gerät defekt (eher unwahrscheinlich, wenn das Programm nach dem ersten Zyklus korrekt abgearbeitet wird) oder

- ein Fehler im Anwenderprogramm: Der könnte zustande kommen, wenn die Ansteuerung eines Ausganges über mehr als eine Zeile geht (z.B. Zwischenmerker bei langen UND-Verknüpfungen). Dann kommt eine Besonderheit des Schaltplaninterpreters im easy zum Tragen (Abarbeitung erfolgt spaltenweise und nicht zeilenweise) und das korrekte Verknüpfungsergebnis des betreffenden Ausgangs liegt erst nach mehr als einem Zyklus vor.

Das Beispiel zeigt eine ungünstige Realisierung der Bedingung: Q1 soll ausgeschaltet sein, wenn I1 bis I7 betätigt sind.

Nach dem ersten Zyklus ist Q1 eingeschaltet, obwohl alle Eingänge I1 bis I7 betätigt sind (Bild 1).
Wegen der spaltenweisen Abarbeitung des Schaltplans wird  die korrekte Belegung des Zwischenmerkers M1 erst im zweiten Zyklus erkannt und der Ausgang abgeschaltet (Bild 2).
Der Merker M2 speichert den "Wischer" auf Q1.

Den Effekt kann man natürlich vermeiden, wenn man die Bedingung durch eine ODER-Verknüpfung der negierten Eingänge realisiert. Dann werden alle Eingänge im ersten Zyklus korrekt erfasst.

Freundliche Grüße

Bernhard

Offline Franki

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Beim Start alle Ausgänge kurz log eins. Warum?
« Antwort #4 am: März 29, 2007, 10:54:41 Vormittag »
Danke für die rasche Auskunft!

Ihr habt mir sehr gehofen!

MFG Franki!!

Bimbo

  • Gast
Re: Beim Start alle Ausgänge kurz log eins. Warum?
« Antwort #5 am: März 30, 2007, 12:59:32 Nachmittag »
Jetzt lass halt mal Dein ursprüngliches Programm sehen! Denke da kann jeder was lernen. ;)