Autor Thema: Remanenz / Neustartverhalten von Timer (der zweite Anlauf)  (Gelesen 3084 mal)

Offline Benni

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 46
Remanenz / Neustartverhalten von Timer (der zweite Anlauf)
« am: Oktober 20, 2006, 11:29:08 Vormittag »
Halli Liebe Freunde an der Bugfront,

ich bin nicht sehr erfreut diese Thema wieder auszugraben, aber es muss leider sein.

Info für Neueinsteiger:
Liest man die Sollzeit für ein zeitglied aus einem Datenbaustein ein, dann wird wahrscheinlich einen zyklus lang "0" in das Zeitglied geschreiben. Dadurch wird dann bei aktiviertem Zeitglied der AUsgang gesetzt.

Auf Rückmeldungen unserer Monteure, dass die Geräte nach Spannungausfall nicht wieder richtig anlaufen, musste ich mich des Themas noch einmal annehmen. Der Workaround (Datenbausteine vor die Zeitglieder schieben) funktionierte in der Easy-Version 6.11 noch zuverlässig. In der jetzt aktuellen Version 6.20 funktioniert das auslesen aus den Datenbausteinen nicht mehr wie gewünscht.

Jetzt Frage ich mich, wieso bei einer Versionsänderung angemerkte Fehler nicht nur nicht behoben, sondern nur verschlimmert werden.

Ich musst das Programm noch mal umschreiben. Des Weiteren müssen jetzt alle bereits installierten Systeme überprüft und angepasst werden. Sehr toll, wenn so eine Anlage dann nach Norwedgen gesendet wurde.

MFG
Benjamin
verwendet wird:
EasySoft V6.22 Pro
Microsoft Windows 2000 Service Pack 4
Microsoft Windows XP Service Pack 2

Offline befu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
Re: Remanenz / Neustartverhalten von Timer (der zweite Anlauf)
« Antwort #1 am: Oktober 20, 2006, 17:14:10 Nachmittag »
Hallo Benjamin,

der im zitierten Thread beschriebene Fehler liegt im Betriebssystem der Geräte, nicht in EasySoft. Deshalb kann eine neue Version der EasySoft diesen Fehler auch nicht beheben, es müsste schon das jeweilige Gerät geändert werden.

Warum aber nun das Verhalten anders ist, kann ich mir auch nicht erklären, denn an den Betriebssystemen von easy800/MFD-Titan ist diesbezüglich meines Wissens noch nichts geändert worden. Solltest Du sogar dieselben Geräte einsetzen (identische Versionsnummer) und lediglich das Projekt von V6.11 auf V6.20 umgestellt haben, dann gibt es für ein anderes Verhalten keinen (bisher bekannten) Grund.

Mit freundlichen Grüßen

Bernhard

Offline Benni

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 46
Re: Remanenz / Neustartverhalten von Timer (der zweite Anlauf)
« Antwort #2 am: Oktober 23, 2006, 09:20:28 Vormittag »
Hallo befu,

hängt es also vom Wetter ab, ob ein Gerät funktioniert oder ob derjenige, der das Programm überspielt, einen Bart trägt?

Nein, jetzt mal im Ernst. Die Easy-Soft wird ja mit Sicherheit nicht unabhängig vom Betriebssystem der Geräte entwickelt. Bei der Vielzahl an verwendeten Geräten (die Geräte werden ja nicht nur von Möller vertrieben) wundert mich nur, das ein solcher Fehler bis jetzt unentdeckt/unbehoben ist/bleibt.

Mit freundlichen Grüßen
Benjamin
« Letzte Änderung: Oktober 23, 2006, 09:41:00 Vormittag von Benni »
verwendet wird:
EasySoft V6.22 Pro
Microsoft Windows 2000 Service Pack 4
Microsoft Windows XP Service Pack 2