Autor Thema: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /  (Gelesen 22380 mal)

Offline Epoxy

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 48
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #30 am: März 16, 2009, 11:31:14 Vormittag »
Schön, daß sich wieder ein paar mehr in dieser Runde beteiligen: ???

Indes, die Frage bleiben!

Hallo Boppel,

ich stimme Dir zu. So wie Epoxy sich das mit dem PWM vorstellt funktioniert es nicht.
Ich habe schon öfters das PM verwendet ......

Hallo Bruno,

was müssen denn aus Deiner Erfahrung für Voraussetzungen erfüllt sein, damit der PW-Baustein richtig arbeitet.

Den PID-Regler, wollen wir hier  jetzt  überhaupt nicht betrachten. Die Stellgrößen  für den PW-Baustein könnten, ja auch von  ganz anderen  Bausteinen erzeugt worden sein !


Wir haben nur einen PW-Baustein. der  bekommt Eingangswerte SV.

Falls  unbedingt nötig,  wird SV sogar begrenzt auf  Werte <4096.

Aber welche  Anforderungen  sind an den Zeitpunkt zu stellen, an dem  sich der SV-Wert ändern darf ?

Wir möchten als  Anwender eines PW-Bausteins  einfach nur exakte Tastverhältnisse entsprechend  dem als SV- vorgegebenen  Wert haben.
(SV=4095 = 100 % der PD ist der Ausgang im Zustand ON, bei kleineren  Werten entsprechend)

Nicht mehr und nicht weniger !


Die Versuchsreihe von mir und Jürgen hat da leider  ein ganz  "eigenwilliges" Verhalten des PW-Bausteins an den Tag gefördert.

Vielleicht  merkt man  es ja in der Praxis bei kleinen Periodendauern nicht so, vielleicht auch deshalb, weil man es  noch nie exakt gemessen hat,  aber bei der vorgegebenen PD = 30000 ms sind lt. Testergebnissen  erhebliche  Abweichungen (-1051 bis +20000 ms) bei 4 Takten à 30000 ms nachgewiesen.

Wie machst Du das denn mit deinem PW-Baustein, damit der  "richtig" arbeitet ?

Kläre uns auf !

Viele Grüße

Epoxy
Keine Haftung für Programme oder andere von mir veröffentlichte Inhalte.
Irren ist menschlich !

Offline HKW

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 91
  • I love easy-Forum.net
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #31 am: März 16, 2009, 19:41:18 Nachmittag »
Hallo Epoxy,

offensichtlich weißt Du nicht was Du willst und dies unter der Überschrift: "PID-Baustein wirkt auf Eingang PW."

Zitat:
"Den PID-Regler, wollen wir hier  jetzt  überhaupt nicht betrachten. Die Stellgrößen  für den PW-Baustein könnten, ja auch von  ganz anderen  Bausteinen erzeugt worden sein ! usw"

Offensichtlich hab ich ich für Dich wie beim PID-Drehzahlregler wiederum ein falsches  Programm erstellt. Auf meinem Schreibtisch arbeitet bereits ein PW-Demo-Programm auf einer EASY822-DC-TCX bestens.

Morgen feiere ich lieber ausgiebig meinen runden Geburtstag, als dass ich mit weiter mit solchen Spielerien abgebe.

Bruno

 



Offline juergen_j

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 149
  • Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #32 am: März 16, 2009, 20:01:49 Nachmittag »
Hallo Bruno,
feier mal schön, Gratulieren tu ich morgen. Wenn du dann ausgefeiert hast möchte ich dich bitten mich aus dem Tal der Ahnungslosen zu holen, vielleicht kannst du mir ja dann erklären woher die Zeitunterschiede beim PM kommen oder wo der Fehler beim Testprogramm liegt.
Aber jetzt freu dich erst mal auf deine Geschenke.
Bis morgen, Gruss
Jürgen
Anwendung veröffentlichter Programme erfolgt auf eigene Gefahr des Anwenders

Offline Elektropro!

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 259
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #33 am: März 16, 2009, 20:02:43 Nachmittag »
Hallo,

@ HKW: dann wünsch dir schon mal im voraus alles Gute!!

Gruß

Elektropro
Software hat im Gegensatz zu Hardware die schöne Eigenschaft: Man kann
vieles zerstörungsfrei ausprobieren.

Offline boppel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 192
  • Zwei mal Halbwissen ist noch kein Vollwissen.
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #34 am: März 16, 2009, 21:13:13 Nachmittag »
Hallo HKW,

feier schön in Deinen Geburtstag!


Offline Epoxy

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 48
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #35 am: März 17, 2009, 00:23:17 Vormittag »
Hallo Epoxy,

offensichtlich weißt Du nicht was Du willst und dies unter der Überschrift: "PID-Baustein wirkt auf Eingang PW."

Sehr wohl will ich einen PID Regler einsetzen, und werde es wohl auch tun. Das Problem ist leider, das der  PW-Baustein offensichtlich nicht das tut, was  er tun  soll - exakte Tastverhältnisse bilden.

Zitat
Zitat:
"Den PID-Regler, wollen wir hier  jetzt  überhaupt nicht betrachten. Die Stellgrößen  für den PW-Baustein könnten, ja auch von  ganz anderen  Bausteinen erzeugt worden sein ! usw"

Siehe  Satz zuvor: Der PW-Baustein, macht nicht das, was er  soll. Lediglich um diesem  eigenwilligem Verhalten auf die Schliche zu kommen, haben ich und  Jürgen uns  ausgiebige Tests überlegt, um eventuell  den Fehler (auch eventuell in unseren  Überlegungen ) einkreisen zu können.  Der PW-Baustein ist  mindestens  unzureichend in seinen Funktionen dokumentiert.  Und  dieser Mangel führt dazu, dass man  "merkwürdige" Schaltzustände erhält, die nichts mehr mit den Eingangssignalen (z.B. vom Ausgang eines PID, oder eines anderen Baustein stammend) zu tun haben.

Zitat
Offensichtlich hab ich ich für Dich wie beim PID-Drehzahlregler wiederum ein falsches  Programm erstellt.

Ja, Dein PID-Drehzahlreglerprogramm  hat  nichts mit der von mir gewünschten Regelaufgabe zu tun - ist mir aber trotzdem eine Lehre gewesen, da ich mich seitdem so intensiv mit dem PID und PW-Baustein befasst habe. Und dank Jürgens Test auch gehörige Lehren daraus gezogen habe:

---- Vorsicht----- bei PW-Bausteinen !!!!!

Vielen Dank  - an dieser Stelle nochmal- auch für Deine Bemühungen mir/uns zu helfen.


Zitat
Auf meinem Schreibtisch arbeitet bereits ein PW-Demo-Programm auf einer EASY822-DC-TCX bestens.

Das freut mich für Dich !
Und - gibt es Unterschiede zum Test von Jürgen ? ???


Zitat
Morgen feiere ich lieber ausgiebig meinen runden Geburtstag, als dass ich mit weiter mit solchen Spielerien abgebe.

Das sehe ich ein - viel Spaß.
Lass Dich feiern !!!

Wir wollen hier niemand von unseren Spielen - wie du es nennst -ausschließen, sondern  lediglich  etwas mehr Verständnis für die Sache - hier- PW-Baustein- erwerben.


Der PID-Baustein  ist tatsächlich derzeit nicht weiter wichtig, weil ich erst später im Betrieb merken werde, ob er das tut, was ich mit meiner  PID-Excel Tabelle für Erwartungen an den PID-Regler-Ausgang gestellt habe.

Grundsätzlich ist der PID-Baustein noch Gegenstand dieses Threads, da dieser aber in Anbetracht der PW-Problematik momentan unwichtig  erscheint, lassen wir  diesen erstmal aussen vor, bis das PW-Thema geklärt ist. 

Leider  ist es das für mich noch nicht.


Momentan habe ich mir deshalb gerade aus Zeitgliedern  Arithmetik und Vergleichern selbst einen  individuellen PW-Baustein  erstellt. Bin  gerade noch am simulieren und testen ! Er ist ganz speziell  auf meine Bedürfnisse zugeschnitten (mit  eingeschränktem linearem  Zeitverhalten und Vollast-Daueroutput).

So kann ich mir erstmal weiterhelfen, und definierte Regelgrößen am Ausgang meines PID in  reproduzierbare und definierte Stellgrößen  (zeitgesteuerte Tastverhältnisse am Ausgang Q01 bzw. Q02) umsetzen.


Nächtliche Grüße speziell an das Geburtstagskind  !!!   :D :D :D :D

Epoxy

 



Keine Haftung für Programme oder andere von mir veröffentlichte Inhalte.
Irren ist menschlich !

Offline Epoxy

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 48
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #36 am: März 17, 2009, 12:43:47 Nachmittag »
Nur mal so nebenbei:

Wie oft bekomme ich vom  PID-TRegler einen Wert am Ausgang des PID bereitgestellt ?

  • einmal pro Zyklus(-zeit)
  • einmal pro Abtastzeit TC
  • einmal pro  Summe aus Abtastzeit TC plus  Vorhaltezeit TV plus Nachstellzeit TN

Falls  jemand einen Versuch macht:

Bitte mal für TC =0,5 Sekunden und TV = 0,1 Sekunde und TN = 2,5 Sekunden  messen - vielleicht kann man sich aus den Ergebnissen einen  Reim machen, wenn man noch die Zykluszeit kennt.

Der PID -Baustein hängt mit dem Eingang am Analogeingang I07, I08, I11 oder I12 und  der hat zu jedem Zyklus einen neuen Wert (zumndest  theoretisch).

Schönen Tag noch

Epoxy
Keine Haftung für Programme oder andere von mir veröffentlichte Inhalte.
Irren ist menschlich !

Bimbo

  • Gast
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #37 am: März 17, 2009, 13:05:23 Nachmittag »
Morgen feiere ich lieber ausgiebig meinen runden Geburtstag, als dass ich mit weiter mit solchen Spielerien abgebe.

Ach so!
« Letzte Änderung: März 17, 2009, 20:34:26 Nachmittag von Bimbo »

Offline KressSwiss

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1659
  • Und sie dreht sich doch..."Galileo Galilei"
    • Electronics Planet
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #38 am: März 17, 2009, 15:40:33 Nachmittag »
Ach so!

Toll dieser Ratschlag. Epoxy wird begeistert sein!
Achtung:
Angehängte Dateien sind nur für eingelogte User sichtbar!

Offline Epoxy

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 48
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #39 am: März 17, 2009, 22:02:21 Nachmittag »
Ich habe  mal ein kleines Programm geschrieben. Es ist ein aus Zeitgliedern und Vergleichern und Arithmetik-Bausteinen zusammengesetzter PW-Baustein.

Diese Eigenkonstruktion von mir

  • ist simulationsfähig
  • könnte für jeden Ausgang benutzt werden
  • ist nachtriggerbar
  • Schaltet weitestgehend richtige Tastverhältnisse (schwankt minimal mit der Zykluszeit)
  • Kann leicht für eigene Anwendungen  modifiziert werden.
  • Zeigt die  Tastzeiten  an. Die  Tastzeiten können  in  Datenbausteinen eingesehen werden

ist mit geänderter Skalierung geeignet
  • für beliebige Periodendauern PD
  • ermöglicht  nahezu beliebige  Einangswerte SV zu benutzen
  • Kann den Zustand  "Dauerhaft ON"  am Ausgang erzeugen
  • Kann  Mindesteinschaltdauer berücksichtigen
  • Kann  eine Hysterese  im Bereich um  100 % der PD berücksichtigen



Das beigefügte Programmierbeispiel ist etwas speziell für meine Zwecke  abgefasst.  Ich brauchte bei einem  SV-Einganswert von 425 Digits ein Tastverhältnis von 100 % ON bei  3,1 Sekunden Periodendauer.

Mit Hilfe der beigefügten Kommentare und Texte in den Parametern sollte eigentlich jeder daraus auch  "seinen"  PW-Baustein  programmieren können.

Achtung - dieses Programmelement von einem Programmieranfänger und  Easy-Neuling ist nur als Anregung gedacht. Jeder prüfe bitte vorher  eigenverantwortlich ob es  für die eigenen Ideen taugt. Ich lehne jegliche Haftung  dafür ab.

Zurück zum Problem.

Nicht nur ich, sondern auch  andere wäre aber dennoch daran interessiert, zu  erfahren,  wie genau  nun der   Original Möller Easy PW-Baustein arbeitet, bzw. was genau für  Bedingungen vorliegen  müssen, damit der PW-Baustein so  arbeitet, wie man es  erwartet:  exakte Tastverhältnisse zu bilden !!!

Der Thread ist also  noch  längst nicht abgeschlossen.

Viele Grüße

Epoxy

P.S. Bitte nicht ewig  Fragen zum beigefügtem  Programmierbeispiel stellen, sondern lieber daran arbeiten, das ursächliche Problem  eigenartiger Verhaltensweisen beim "Möller  Easy PW-Baustein" lösen !
Keine Haftung für Programme oder andere von mir veröffentlichte Inhalte.
Irren ist menschlich !

Offline Epoxy

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 48
Re: PID-Ausgang wirkt auf Eingang PW-Pulsweiten-Baustein PD Periodendauer /
« Antwort #40 am: März 21, 2009, 11:31:17 Vormittag »
Würde gerne nochmal auf  diesen Punkt zurückkommen, da sich bisher noch niemand dazu geäußert hatte:


Wie oft bekomme ich vom  PID-Regler einen Wert am Ausgang des PID bereitgestellt ?

  • einmal pro Zyklus(-zeit)
  • einmal pro Abtastzeit TC
  • einmal pro  Summe aus Abtastzeit TC plus  Vorhaltezeit TV plus Nachstellzeit TN

Falls  jemand einen Versuch macht:

Bitte mal für TC =0,5 Sekunden und TV = 0,1 Sekunde und TN = 2,5 Sekunden  messen - vielleicht kann man sich aus den Ergebnissen einen  Reim machen, wenn man noch die Zykluszeit kennt.

Der PID -Baustein hängt mit dem Eingang am Analogeingang I07, I08, I11 oder I12 und  der hat zu jedem Zyklus einen neuen Wert (zumndest  theoretisch).

Auch an neuen "Erkenntnissen" zum Easy PW-Baustein darf sich geäußert werden, auch wenn ich den Punkt vorerst mit meiner PW-Eigenkonstruktion gelöst glaube.

Allerdings hat mein Gesamtprogramm inzwischen den kompletten 8 kb Speicher belegt. Und die restlichen  Dinge, die mein Programm noch verhübschen  sollten, kriege ich in den 12 freien Bytes nicht mehr unter  ???

Wünsche Euch einen  schönen Frühlingsanfang

Epoxy
Keine Haftung für Programme oder andere von mir veröffentlichte Inhalte.
Irren ist menschlich !