Autor Thema: Kommunikation XV303 mit RS485 - Modbus RTU  (Gelesen 680 mal)

Offline DerE4Jan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Kommunikation XV303 mit RS485 - Modbus RTU
« am: Januar 20, 2025, 08:49:56 Vormittag »
Hallo tolles Forum,

wir verwenden in unserer Anlage ein XV303-10-BE0 Display, E4´s mit Erweiterungen und 3 Frequenzumrichter 1x DA1, 2x DC1.

Die aktuelle Drehzahl soll über das Display angezeigt werden und mit einem Poti reguliert werden. Die Kommunikation läuft über RS485 - Modbus RTU. (120 Ohm Widerstände berücksichtigt)

Dennoch zeigt das Display folgende Fehlermeldung an:

<20> Communication disturbed:'Modbus RTU Umrichter: Serial request failed: Serial: Read timeout, Serial: Read timeout, Serial: Read timeout' !

Gibt es noch Einstellungen, die man verändern oder tätigen muss? Siehe Anhang.

Vielen Dank und einen guten Start in die neue Woche.

DerE4Jan


« Letzte Änderung: Januar 20, 2025, 08:56:23 Vormittag von DerE4Jan »

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 814
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:Kommunikation XV303 mit RS485 - Modbus RTU
« Antwort #1 am: Januar 20, 2025, 09:08:26 Vormittag »
Hallo Jan,
läuft auf demXV nur Galileo, oder auch Codesys?
Wenn nur Gallileo, dann kann eigentlich nur ein Umrichter (eine Kommunikation) abgefragt werden.
Sind denn die Einstellungen gleich mit denen des Umrichters?

Gruß Thomas
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline DerE4Jan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Kommunikation XV303 mit RS485 - Modbus RTU
« Antwort #2 am: Januar 20, 2025, 09:33:28 Vormittag »
Moin Thomas,

aktuell läuft nur Galileo über das Display.
Also benötige ich noch eine Programmierung über Codesys, damit alle 3 Frequenzen übermittelt werden?
Die Einstellungen vom Umrichter sind identisch.

Beste Grüße

Jan

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 814
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:Kommunikation XV303 mit RS485 - Modbus RTU
« Antwort #3 am: Januar 22, 2025, 00:09:06 Vormittag »
Ich muss mich korregieren, Die Konstellation ist möglich.
Du musst aufpassen bei den Adressen (jeder Umrichter eine andere) und com Einstellungen (alle gleich).
DC1
P12 =3 MBRTU
P36 =Adresse
P38 Baudrate 9600
P56 Parity type  =0  Keine 1 Stopbit

DA1
P1-12 =4 Feldbus
P5-01 = Adresse
P5-03 = 9.6k
P5-04 Parity type  =0  Keine 1 Stopbit

Beim Galileo hast du bei Parität eine 1 drin, solltest du auch auf 0 stellen.
Evl die Speicherausrichtung auf Word stellen. es sind immer Wordregister.

Schau dir auch mal das Kommunikationshandbuch an MN040018_DE.pdf
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline DerE4Jan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Kommunikation XV303 mit RS485 - Modbus RTU
« Antwort #4 am: Januar 27, 2025, 12:01:56 Nachmittag »
Hey Thomas,

Adressierungen und Beschriftungen sind wirklich wichtig, alles soweit eingestellt, im Umrichter und in der Software passen jetzt die Werte. Hatte noch den Endian Mode auf Big endian gestellt und die Parität auf 0. Jetzt passt alles und meine Anzeige im Display ist nun grün  :D

Perfekt, vielen Dank

Offline DerE4Jan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Kommunikation XV303 mit RS485 - Modbus RTU
« Antwort #5 am: Februar 07, 2025, 11:54:13 Vormittag »
Wenn ich auf meinem Display nur die reine Anzeige habe, in diesem Fall die Frequenz in Hz, (was aktuell super funktioniert- alles sehr gut regelbar) muss ich jetzt mal schauen, dass ich die wirkliche U/min anzeigen lassen kann.  ???

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 814
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:Kommunikation XV303 mit RS485 - Modbus RTU
« Antwort #6 am: Februar 08, 2025, 13:51:56 Nachmittag »
Der DA1 gibt die Drehzahl leider nicht direkt auf einem Register raus. Aber vlt könnte man die Drehzahl dem Analogausgang oder einem Userregister zuordnen und das dann auslesen. Müsste ich mir Mal genauer anschauen.

Gruß Thomas
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline DerE4Jan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Kommunikation XV303 mit RS485 - Modbus RTU
« Antwort #7 am: Februar 09, 2025, 20:51:08 Nachmittag »
Glaube der Dc1 gibt dafür auch keine Modbus Register raus.
Man hat zwar Parameter P0-25 Motordrehzahl, und die Istdrehzahl mit ID 7. Werde ich mir morgen nochmal genauer anschauen.

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 814
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:Kommunikation XV303 mit RS485 - Modbus RTU
« Antwort #8 am: Februar 11, 2025, 12:52:37 Nachmittag »
In den Ausgangsprozessdaten ist die Drehzahl in 0,1Hz im Register 7.
Auch wenn der auf Vectorregelung steht, wird wohl nur die Ausgangsfrequenz ausgegeben und nicht die reale Motordrehzahl ohne Schlupf.
« Letzte Änderung: Februar 18, 2025, 13:35:27 Nachmittag von radar17892 »
Weil Einfach einfach Einfach ist!