Autor Thema: XV-102 .. 1E4 Bedienpanel  (Gelesen 1042 mal)

Offline Juergen__R

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 288
  • I love easy-Forum.net
XV-102 .. 1E4 Bedienpanel
« am: Februar 21, 2025, 11:18:04 Vormittag »
Nun ist es raus, für die bisherigen XV-02 ... 1E4 - Panel wird es kein gleichwertiges Linus-Panel geben.

Die als Ersatz angebotenen Panel liegen in einem wesentlich höheren Preisniveau da diese als SPS genutzt werden können,
welches aber für die E4-Anwendung nicht erforderlich ist - ein Schlag ins Gesicht aller E4-Anwender.

Hier wurde wieder einmal von nicht aktiv tätigen Produktentwicklern und Kaufleuten die Fertigung von Produkten festgelegt,
ohne sich an der Marktnachfrage zu orientieren und aktiv tätige Endanwender zu befragen.

Ich will hiermit nicht das RTD infrage stellen. Hier bleiben aber die Kunden mit speziellen Anwendungen, die nicht mit dem RTD darstellbar unberücksichtigt.

Ich würde den Entscheidern gerne meine programmierte Anwendung zur Anpassung für das RTD zur Verfügung stellen und bin gespannt ob und wie dieses umsetzbar ist.

Ein schönes Wochenende,

Jürgen
« Letzte Änderung: Februar 27, 2025, 15:42:00 Nachmittag von Juergen__R »

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 826
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:XV-102 .. 1E4 Bedienpanel
« Antwort #1 am: Februar 27, 2025, 11:51:04 Vormittag »
EATON trifft dazu folgende Aussagen:

Zitat
4) Gerät XV-102-A0-35TQRB-1E4, XV-102-A3-57TVRB-1E4 Mit dem neuen easy RTD Advanced hat Eaton
eine beeindruckende neue HMI-Alternative im Programm, die direkt aus der easySoft
Programmierumgebung heraus konfiguriert werden kann. Innerhalb der neuen XV102 Produkte mit
Linux kann jedes Gerät dank Modbus-TCP Kommunikation als HMI auf einer easyE4 verwendet werden;
eine spezielle Version für die easyE4 wie die oben genannten ist nicht geplant. Eaton arbeitet an einem
zukünftigen, wegweisenden Gerätesystem, das zur easyE4 wieder ein kompaktes, sehr preisgünstiges
Galileo konfigurierbares HMI beinhaltet. Für technischen Support kontaktieren Sie bitte:
automation@eaton.com.

Zitat
7) Zubehör: Zubehörartikel speziell für die WinCE-basierten Produkte werden ebenfalls abgekündigt.
Zu erwähnen ist, dass für Linux-basierte Geräte keine nachträgliche Lizenzierung der Codesys-Funktion
mittels Lizenzproduktschein mehr angeboten wird. Auch das Punktesystem basierend auf den
Kommunikationsanforderungen der Galileo-Software wird nicht mehr fortgeführt. Die neuen
XV102/XV303-Geräte mit LinuxBetriebssystem ermöglichen die Nutzung aller
Kommunikationsprotokolle – ohne restriktives Lizenzmodell.
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline Juergen__R

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 288
  • I love easy-Forum.net
Antw:XV-102 .. 1E4 Bedienpanel
« Antwort #2 am: Februar 27, 2025, 15:41:14 Nachmittag »
Hallo Radar 1792,

die Entscheidungsträger der Fa. Eaton machen es sich sehr einfach.
Ein langjährig zur Bedienung des E4 verwendetes XV-102 ... 1E4 wird vom Markt genommen.
eine preislich gleichwertiger Linux-Ersatz ist nicht vorgesehen.
Das Ganze nennt man dann Kontinuität und Kundenfreundlichkeit!

Ich möchte dir gerne mein Anwendungshandbuch zustellen und bitte um Angabe einer Mailadresse.
Dazu hätte ich dann gerne eine Stellungnahme zum RTD und XV102

Ich wünsche mir hierzu weitere Wortmeldungen von Betroffenen, denen man jetzt das RTD aufschwatzen will.

Gruß, Jürgen
« Letzte Änderung: Februar 27, 2025, 15:46:30 Nachmittag von Juergen__R »

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 826
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:XV-102 .. 1E4 Bedienpanel
« Antwort #3 am: Februar 28, 2025, 21:18:04 Nachmittag »
Zuerst einmal, bin ich nicht Mitarbeiter der Fa. EATON und spreche auch nicht in deren Namen.

Die Welt der Technik dreht sich immer schneller, also sind Produktzyklen immer kürzer geworden.
Gerade in der Elektronik und Softwareentwicklung. Ich bin also nicht überrascht das Produkte abgekündigt werden.
Auch wenn Eaton das wollte, dürfen sie ab Sommer keine Geräte mit WinCE verkaufen.
Auch wir haben die E4 und die Displays verbaut und schauen nun nach Alternativen.

Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline Andreas75

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 137
Antw:XV-102 .. 1E4 Bedienpanel
« Antwort #4 am: März 05, 2025, 12:26:13 Nachmittag »
Es wird ja einen Nachfolger geben. Leider hat man scheinbar zu spät mit der Entwicklung angefangen. Das der Support für CE ausläuft, ist ja nix neues. War also planbar. Das Produkte abgekündigt werden, geschenkt. Aber keinen Nachfolger zu haben, fragwürdig. Ich denke da wird ein enormer Druck auf Eaton zukommen.
Das RTD ist kein Ersatz.
Ich befürchte es wird noch 2-3 Jahre dauern, bis ein gleichwertiger Ersatz kommen wird.

Offline Juergen__R

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 288
  • I love easy-Forum.net
Antw:XV-102 .. 1E4 Bedienpanel
« Antwort #5 am: März 05, 2025, 18:30:47 Nachmittag »
Wenn man lange schläft und erst Fünf vor Zwölf über das Problem nachdenkt,
hat man um Zwölf kein Ersatzprodukt.

Statt den Umsatz zu fördern und zu erhöhen wird Umsatz verhindert - solche Mitarbeiter braucht der Betrieb!

Gruß, Jürgen

Offline Andreas75

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 137
Antw:XV-102 .. 1E4 Bedienpanel
« Antwort #6 am: März 06, 2025, 10:09:57 Vormittag »
Ja so ganz nachvollziehen kann ich es nicht. Das aktuelle Display ist ja eine subventionierte Notlösung gewesen.
Ob die Kunden bereit sind für das Linux-Display fast das Doppelte zu bezahlen?
Vielleicht hatte man nicht die Kapazitäten um 2 Displays parallel zu entwickeln? Ich weiß es nicht......
Ich vermute mal es wird mit einer neuen Display-Serie auch eine abgespeckte Version für die E4 geben. Aber die muss halt erst mal entwickelt werden.