Autor Thema: Wiederholender Einschaltbefehl  (Gelesen 1066 mal)

Offline addi1975

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Wiederholender Einschaltbefehl
« am: März 17, 2025, 15:53:09 Nachmittag »
Guten Tag,

ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich benötige eine Funktion, wie sie zb. die WT-Wochen Zeitschaltuhr zur Verfügung stellt. Allerdings möchte ich, dass der Bediener die Einschaltzeit schnell und unkompliziert am RTD Advanced ändern kann.
Mit der WT funktioniert das eigentlich auch, aber er muss hier auch immer einen Ausschalt Zeitpunkt (1min später/Kanal B) festlegen. Diesen brauche ich aber technisch gar nicht, da die Automation über Voll Melder gestoppt wird.

Gibt es irgendwo eine vergleichbare Wochen-Zeitschaltuhr oder ähnliches, wo ich lediglich 3-5 Startpunkte am Tag festlegen kann?

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 826
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:Wiederholender Einschaltbefehl
« Antwort #1 am: März 18, 2025, 11:26:12 Vormittag »
Hallo addi,

Welche Funktion brauchst du genau, tägliches schalten oder nur an bestimmten Tagen?
Man kann das auch leicht selbst machen mit der RTC und Startzeitvergleich.

Gruß Thomas
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline addi1975

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Wiederholender Einschaltbefehl
« Antwort #2 am: März 23, 2025, 18:19:19 Nachmittag »
Hallo Thomas,

Der Kunde möchte 3-4 Startzeiten pro Tag. Diese möchte er gerne selbstständig ohne große Probleme verändern können.
Bis jetzt habe ich das über die Wochen Zeitschaltuhr gelöst, das funktioniert auch eigentlich genauso wie wir es brauchen. Der Hasenfuß ist leider, dass er, wenn er einschaltezeiten verändern will, muss er auch immer die zwingend dazugehörige Ausschaltzeit mit ändern. In unserem Fall wählen wir dann 1 Minute später „aus“ über  den Kanal B.
Schön wäre eine Funktion, die wie bei dem Wochen Timer eine Einschaltung als Tastsignal ausgibt. Ohne Ausschaltzeit.
Meinst du, man kann sich so etwas selber bauen?

Offline w.sprungmann

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 285
Antw:Wiederholender Einschaltbefehl
« Antwort #3 am: März 24, 2025, 12:54:22 Nachmittag »
Hallo Entwickler,
da wäre es doch mal wieder schön, neue Anwenderbeispiele zu haben.
Die ersten zur EasyE4 sind aus dem Jahr 2019 und seid dem hat sich nichts getan.

siehe auch unter:
http://easy-forum.net/index.php?topic=8666.msg37493#msg37493

Danke Entwicklungsteam.
Gruß Wilhelm
« Letzte Änderung: März 24, 2025, 13:02:00 Nachmittag von w.sprungmann »

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 826
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:Wiederholender Einschaltbefehl
« Antwort #4 am: März 24, 2025, 13:38:14 Nachmittag »
Hallo hier mal ein Beispiel mit 4 Startzeiten:

//Echtzeituhr einmal aufrufen
RC01 (
EN := ,
DT => ,
E1 => ,
YY => ,
MM => ,
DD => ,
WD => ,
HR => ,
MN => ,
SC => );
//Die MB63 und folgende, müssen remanent gemacht werden und dienen als Speicher der Startzeiten
// Erste Startzeit in hh:mm vergleichen und wenn erreicht eine Startflanke erzeugen
M01:= (RC01HR = MB67) and (RC01MN = MB68) and M497; //Startzeit erreicht und aktiv
M02:= M01 and not M03; //Flanke erzeugen
M03:= M01;
// Zweite Startzeit in hh:mm vergleichen und wenn erreicht eine Startflanke erzeugen
M04:= (RC01HR = MB69) and (RC01MN = MB70) and M498; //Startzeit erreicht
M05:= M04 and not M06; //Flanke erzeugen
M06:= M04;
// Dritte Startzeit in hh:mm vergleichen und wenn erreicht eine Startflanke erzeugen
M07:= (RC01HR = MB71) and (RC01MN = MB72) and M499; //Startzeit erreicht
M08:= M07 and not M09; //Flanke erzeugen
M09:= M07;
// Vierte Startzeit in hh:mm vergleichen und wenn erreicht eine Startflanke erzeugen
M10:= (RC01HR = MB73) and (RC01MN = MB74) and M500; //Startzeit erreicht und aktiv
M11:= M10 and not M12; //Flanke erzeugen
M12:= M10;
Die 'aktivmerker' M497 .. werden benötigt um eine freie Schaltzeit mit 00:00 nicht um Mitternacht schalten zu lassen.
Man könnte auch den Vergleich erweitern und eine Schaltzeit 00:00 als deaktiv interpretieren.
Diese Startzeiten sind leicht auf 10 oder auch 20 erweiterbar.
Über die Visu oder Display macht man die Eingaben für die Zeiten, Je 1 Byte Stunde + 1 Byte Minute + Aktivbit

Wenn du die Flanke nicht willst und lieber ein 1s Einsignal verwenden willst dann so:
M01:= (RC01HR = MB67) and (RC01MN = MB68) and (RC01SC = 0) and M497; //Startzeit erreicht und aktiv
Der Merker 01 wird bei erreichen der Startzeit für 1s TRUE.
« Letzte Änderung: März 24, 2025, 13:55:12 Nachmittag von radar17892 »
Weil Einfach einfach Einfach ist!