Autor Thema: Kartoffelbelüftung  (Gelesen 594 mal)

Offline willi56

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Kartoffelbelüftung
« am: April 24, 2025, 08:39:56 Vormittag »
Hallo zusammen,
hab da mal ein Problem, wie ich etwas realisiere.
Habe 6  große Lüfter die temperaturgesteuert nicht gleichzeitig angehen dürfen wegen Stromspitzen(Überlast). Wie kann ich das programmieren das egal wieviel gleichzeitig Anforderung für Start haben zeitversetzt gestartet werden.
Danke im voraus für Ideen.
LG
Willi

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 836
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:Kartoffelbelüftung
« Antwort #1 am: April 24, 2025, 13:24:26 Nachmittag »
Hallo Willi,
ist das eine Temperaturregelung, die auf alle 6 Lüfter gleichzeitig einschaltet, oder jeder Lüfter mit seiner eigenen Regelung, die unabhängig voneinander sind?

Im ersten Fall ganz einfach. Man wartet auf das Einschaltsignal von der Temperaturregelung und lässt dann über die Ausgänge zeitversetzt die Lüfter anlaufen.
Kleines Beispiel:
//Takterzeugung 1s
T01 (
EN := I01 and not T01Q1,
RE := ,
ST := ,
I1 := T#990ms,
I2 := ,
Q1 => ,
QV => );
//Taktzähler
IF I01 and T01Q1 and not Q06 THEN
MW100:= MW100 +1;
END_IF;
//reset wenn aus
IF not I01 THEN
MW100:= 0;
END_IF;

//Feste Verzögerungszeit bis nächster Lüfter startet
MW101:= 15;
// Lüfter 1 nach 1s einschalten
Q01 := I01 and MW100 > 0;
// Lüfter 2 einschalten
Q02 := I01 and MW100 > MW101;
// Lüfter 3 einschalten
Q03 := I01 and MW100 > (MW101 * 2);
// Lüfter 4 einschalten
Q04 := I01 and MW100 > (MW101 * 3);
// Lüfter 5 einschalten
Q05 := I01 and MW100 > (MW101 * 4);
// Lüfter 6 einschalten
Q06 := I01 and MW100 > (MW101 * 5);

Gruß Thomas
Weil Einfach einfach Einfach ist!

Offline radar17892

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 836
  • Think easy!
    • mollgruppe
Antw:Kartoffelbelüftung
« Antwort #2 am: April 26, 2025, 12:10:19 Nachmittag »
Hier noch eine Version für voneinander unabhängige Regelungen:
//Sperrzeit in sec festlegen in MB100, (muss an die Hochlaufzeiten angepasst werden)
MB100:= 5;
//Ansteuerung Motor 1
//Sperrzeittimer für Motor 1 Impulsformend M:S, erzeugt Hochlaufsignal auf M01
T01 (
EN := I01 and not (M02 or M03 or M04 or M05 or M06),
RE := not I01,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M01,
QV => );
//Motor bei Anforderung freigeben wenn kein anderer hochläuft
Q01 S= I01 and not (M02 or M03 or M04 or M05 or M06);
Q01 R= not I01; //Motor Aus, wenn Anforderung vom Regler aus
//Ansteuerung Motor 2
T02 (
EN := I02 and not (M01 or M03 or M04 or M05 or M06),
RE := not I02,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M02,
QV => );
Q02 S= I02 and not (M01 or M03 or M04 or M05 or M06);
Q02 R= not I02;
//Ansteuerung Motor 3
T03 (
EN := I03 and not (M01 or M02 or M04 or M05 or M06),
RE := not I03,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M03,
QV => );
Q03 S= I03 and not (M01 or M02 or M04 or M05 or M06);
Q03 R= not I03;
//Ansteuerung Motor 4
T04 (
EN := I04 and not (M01 or M02 or M03 or M05 or M06),
RE := not I04,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M04,
QV => );
Q04 S= I04 and not (M01 or M02 or M03 or M05 or M06);
Q04 R= not I04;
//Ansteuerung Motor 5
T05 (
EN := I05 and not (M01 or M02 or M03 or M04 or M06),
RE := not I05,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M05,
QV => );
Q17 S= I05 and not (M01 or M02 or M03 or M04 or M06);
Q17 R= not I05;
//Ansteuerung Motor 6
T06 (
EN := I06 and not (M01 or M02 or M03 or M04 or M05),
RE := not I06,
ST := ,
I1 := MB100,
I2 := ,
Q1 => M06,
QV => );
Q18 S= I06 and not (M01 or M02 or M03 or M04 or M05);
Q18 R= not I06;

Gruß Thomas
« Letzte Änderung: April 26, 2025, 12:16:48 Nachmittag von radar17892 »
Weil Einfach einfach Einfach ist!