Autor Thema: Mehrere bestehende E4 Projekte in einen Projekt zusammenfassen & vernetzen  (Gelesen 165 mal)

Offline ELWMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 115
  • 400er...500...800...e4...Galileo
Hallo!

Habe vier einzelne E4 Projekte, die ich nach Abschluß der Optimierung in einem Projekt zusammenfassen möchte, und sie somit vernetzten will.
Alle 4 sind im gleichen Subnetzen mit unterschiedlichen IP-Adressen. Gibt es da eine Möglichkeit mit kopieren und einfügen, oder muss ich alles händisch einzel kopieren etc. Fehler wären mit Sicherheit vorprogrammiert.

Es geht darum das die einzelnen Projekte dann auch Signale etc. austauschen.

Gruß,

ELWMS
C64...ABB ACS100 bis 880...ABB SAL...EPLan P8...STEP7...300/400 & TIA... EASY E4... GALILEO... EATON SWD... SEW...STÖBER...AUTOSEN...IT...PROFIBUS...PROFINET

Offline ablas

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 37
Antw:Mehrere bestehende E4 Projekte in einen Projekt zusammenfassen & vernetzen
« Antwort #1 am: Mai 07, 2025, 23:03:26 Nachmittag »
Hola:
Creas un proyecto nuevo con cuatro participantes.
Configuras cada uno con los ajustes que ya tienes en los proyectos individuales.
Configuras las pestañas HORA, NET Y SERVIDOR MODBUS (ver ejemplo en pdf).
Copias y pegas el programa completo de cada uno en cada uno.
Establece comunicación y guarda resultado.
Prueba a cargar desde el nuevo proyecto uno a uno a ver si te los acepta.
No puede haber errores, es sencillo.
Un saludo.
Agustín.

Offline ELWMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 115
  • 400er...500...800...e4...Galileo
Hallo Ablas!

Dachte eher an eine Funktion, welche zulässt, das man komplette Projekte in andere Projekte implementiert. Das mit dem umkopieren etc. birgt doch recht viele Fehlerquellen. Der Algorhytmus welche dies dann überprüfen könnte, müsste nur schauen, das alle im gleichen Subnetz und unterschiedliche IP-Adressen haben, und dann entsprechende Warnungen oder Änderungsmöglichkeiten generieren, bzw. Abbruch der Funktion bereitstellen. Das die Programme vorher eigentlich auf ihren E4´s laufen sollten, wäre eine Grundvoraussetzung.

Gruß,

ELWMS
C64...ABB ACS100 bis 880...ABB SAL...EPLan P8...STEP7...300/400 & TIA... EASY E4... GALILEO... EATON SWD... SEW...STÖBER...AUTOSEN...IT...PROFIBUS...PROFINET

Offline ablas

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 37
Hola ELWMS:
Claro, crece el producto y crecen las posibilidades de su aplicación, pero estamos en la V8.30, de Easysoft y es lo que hay. Aunque se ha avanzado mucho, faltan cosas importantes como es el acceso remoto completo, la mejora de WebVisu, la comparación de proyectos y como tú dices la verificación de configuración. Una mala configuración del sistema provoca un funcionamiento incomprensiblemente anormal del programa (email con variables, conflicto con IP).
Con la versión 9 de hardware, imagino que habrá cambios en el software. Me gustaría que tuviera más posibilidades para el diagnóstico en la aplicación, ayuda para crear estructuras de secuencias con diagnóstico, módulos estándar del fabricante para actuadores, direccionamiento de bit, acceso a la tabla de estados I/O, pero aun así reconozco que no tiene rival en su género.
Un saludo.
« Letzte Änderung: Gestern um 23:53:37 von ablas »

Offline Sparlock

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
Hallo ELWMS,
es ist möglich, den Basisgeräten nachträglich eine NET-ID zu vergeben, in easySoft ein neues Projekt zu öffnen und dann ein Gerät nach dem anderen auszulesen. Dann sollten alle Geräte in diesen Projekt zu finden sein. Ich habe das mal mit zwei Geräten probiert. Es ging bei mir ohne Probleme.

Gruß
Mario