easy-forum
Deutsch - Hardware => easyRelais => Thema gestartet von: RS am September 26, 2009, 16:16:10 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
ich habe mich auf etwas eingelassen von dem ich noch nicht weiß ob ich es hinbekomme.
Folgendes :
Ich soll eine Steuerung für eine Schweißmaschine bauen : Der Schweißarm wird per Hand auf Position gebracht und per ind. Näherungsschalter abgefragt --> kein Problem, es wird eine Schutzhaube heruntergeklappt und per Sicherheitsendschalter abgefragt --> kein Problem,dann wird das Schweißgerät gestartet indem der Startknopf gedrückt wird und zeitverzögert der Drehteller mit dem Werkstück (Rundflansch) gestartet --> jetzt kommt das erste Problem : Der Motor für den Drehteller wird ein Schrittmotor da die Schweißnaht bei 365° beendet werden soll --> wie steuert man einen Schrittmotor :-[ , danach wird die Haube geöffnet und der Schweißarm zurück geschwenkt.
Nächstes Problem : Jetzt sollen mehrere Programme angelegt werden in denen die Schrittgeschwindigkeit des Drehtellers und die Verzögerung Schweißgerät - Drehtellerstart abgelegt werden sollen.
Wie baut man solche abrufbaren Programme ?? :-[
Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen ? :-\
Vielen Dank im Vorraus,bis dann, :)
Rainer
-
Hallo Rainer,
jetzt kommt das erste Problem : Der Motor für den Drehteller wird ein Schrittmotor da die Schweißnaht bei 365° beendet werden soll --> wie steuert man einen Schrittmotor :-[ ,
bei der Easy 800 Serie gibt es zum Ansteuern eines Schrittmotors den Baustein PO – Impulsausgang. Du brauchst einen Schrittmotor mit passender Leistungsendstufe. Schau dir die Hilfe für den PO – Impulsausgang an.
Nächstes Problem : Jetzt sollen mehrere Programme angelegt werden in denen die Schrittgeschwindigkeit des Drehtellers und die Verzögerung Schweißgerät - Drehtellerstart abgelegt werden sollen.
Wie viele Programme sollen angelegt werden und wer soll diese Programme anlegen?
Würde dir nicht auch eine Version reichen mit Poti für Drehgeschwindigkeit und Verzögerungszeit?
Gruß
Micky
-
Hallo Micky,
vielen Dank ersteinmal für deine Antwort und den Tipp mit dem Impulsausgang.
Die Idee mit den Potis ist auch nicht schlecht , ansonsten wollte ich eigentlich ein MFD einsetzen , müßte doch eigentlich auch gehen oder ? :-\ Der Kunde hatte nur Bedenken das man zu leicht gegen die Potis kommen könnte und diese damit verstellen würde aber dagegen kann man ja etwas unternehmen ;)
Bis bald ,
Rainer
-
Hallo Rainer,
ansonsten wollte ich eigentlich ein MFD einsetzen , müßte doch eigentlich auch gehen oder ? :-\
MFD alleine geht nicht - hat keinen Inpulsausgang.
Gruß
Micky
-
Hallo Micky,
habs beim Versuch das MFD damit zu programmieren schon gesehen , muß dann wohl auf ne 820 um schwenken und die Idee mit den Potis aufgreifen.
Danke für den Hinweis. :)
Gruß Rainer
-
Hallo RS,
es gibt 10-Gang-Potis mit mech. Veriegelung.(z.B. bei RS-Components).
Dort kannst Du eine sehr feine Einstellung vornehmen. Der entsprechende Drehknopf
ist dann mech. arretierbar und besitzt meist auch eine digitale Skala.
mfG Jan
-
Hallo RS.
Wenn Du nur eine überschaubare Anzahl unterschiedlicher Geschwindigkeiten und
Verzögerungen benötigst, könnte man auch darüber nachdenken diese Parameter
im Programm abrufbar und ggf. editierbar zu machen (Stichwort Rezepte).
Gruß
Maikky
-
Hallo Jan,
Hallo Maikky,
Danke für den Tipp mit den Potis , ist ne gute Idee. :)
Das mit den Programmen ist eigentlich das was ich brauche , doch ich muß gestehen ich weiß nicht wie ich solche abrufbaren Programme hinbekomme.
Bin gerade am Programmieren , ist ja ansonsten nicht sehr aufwendig (im Nachhinein) aber die Programme bekomme ich nicht hin. :'(
Gruß Rainer
-
Hallo RS.
Um verschiedene Parameter nutzen zu können, muß ein remanenter Speicherbereich
gesetzt werden und die Parameter müssen aufrufbar bzw. änderbar sein.
Dass Du wegen der Impulsausgänge eine EASY800 einstzen musst ist klar. Soll die
Bedienerführung ein MFD sein oder über die Easy800?
Für ein MFD findest Du im Anhang ein Beispiel. Beim ersten Start sind die 3 Parameter-
sätze zu füllen. Für eine 800er geht es ähnlich, nur halt in Textform.
Gruß
Maikky
-
Hallo Maikky,
vielen Dank ersteinmal für deine Antwort und für das Beispielprogramm.
Ich komme erst jetzt wieder zum Schreiben.
Ich werds mir aud jeden Fall ansehen da ich so etwas noch nicht gemacht habe.
Gruß Rainer