Autor Thema: Pflanzenöltankeinheit steuern  (Gelesen 5429 mal)

gpunktsegeln

  • Gast
Pflanzenöltankeinheit steuern
« am: Dezember 16, 2005, 09:53:53 Vormittag »
Freunde tanken Pflanzenöl von meinem 1000 L Tank. Mit welchem easy Produkt können die Tankdaten erfasst u. später z.B. per PIN zugeordnet werden.
Danke im Voraus

Offline KressSwiss

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1659
  • Und sie dreht sich doch..."Galileo Galilei"
    • Electronics Planet
Re: Pflanzenöltankeinheit steuern
« Antwort #1 am: Dezember 16, 2005, 13:05:05 Nachmittag »
Hallo gpunktsegeln
Ich würde das Multifunktions Display MFD einsetzen. Deine Freunde können vor dem Abzapfen über die Tastatur eine geheimen Pin Code eingeben. Die entnommene Menge wird dann gespeichert, und dieser Wert kann auf dem Display auch aufsummiert wieder angezeigt werden. So hast nicht nur Du, sondern auch Deine Freunde übersicht über die Bezüge. Mit Deinem Geheimcode können die Zähler nach dem Ablesen wieder auf null gestellt werden.
Gruss KressSwiss
Achtung:
Angehängte Dateien sind nur für eingelogte User sichtbar!

gpunktsegeln

  • Gast
Re: Pflanzenöltankeinheit steuern
« Antwort #2 am: Dezember 28, 2005, 12:42:22 Nachmittag »
Hallo und Danke für die schnelle Antwort.
Wo finde ich jemanden, der mir so etwas programmieren kann. Gibt es eine Empfehlung mit welchem Durchflussgeber die MFD am besten arbeitet?
Gruss

Offline KressSwiss

  • easy god
  • *****
  • Beiträge: 1659
  • Und sie dreht sich doch..."Galileo Galilei"
    • Electronics Planet
Re: Pflanzenöltankeinheit steuern
« Antwort #3 am: Januar 02, 2006, 18:55:26 Nachmittag »
Hallo gpunksegeln
Am besten 24VDC Impulse. Die können in den Zählerbausteinen gezählt werden. Für Durchflussmesser:
Schau mal bei Endress+Hauser Messtechnik.
http://www.de.endress.com/
Gruss KressSwiss
Achtung:
Angehängte Dateien sind nur für eingelogte User sichtbar!

Westermayer

  • Gast
2-Tank ?
« Antwort #4 am: Januar 16, 2006, 00:49:57 Vormittag »
Hallo.

Mal ne andere Frage. Fahren die Freunde mit einer 2-Tank Anlage oder mit einem anderen Prinzip ?

Soweit ich weis, hat der Verkäufer dieser 500er Easy diese für 2-Tank Umbauten bei Nutzfahrzeugen eingesetzt und dafür eine Steuerung entwickelt und programmiert.  :o

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7581850314&rd=1&sspagename=STRK%3AMESE%3AIT&rd=1

Gruß, Erwin

gpunktsegeln

  • Gast
Re: Pflanzenöltankeinheit steuern
« Antwort #5 am: Januar 28, 2006, 11:13:32 Vormittag »
Ausschließlich 2-Tanklösungen. Bisher nicht programmierbar, aber das sollte sich ändern.....

gpunktsegeln

  • Gast
Re: Pflanzenöltankeinheit steuern
« Antwort #6 am: Januar 28, 2006, 11:18:18 Vormittag »
Hallo gpunksegeln
Am besten 24VDC Impulse. Die können in den Zählerbausteinen gezählt werden. Für Durchflussmesser:
Schau mal bei Endress+Hauser Messtechnik.
http://www.de.endress.com/
Gruss KressSwiss

Hallo,
kann auch ein ttl-Impuls (open collector NPN) Signal verarbeitet werden?
Insbesondere auch bei der (günstigeren) easy Baureihe.
An wen kann ich mich wenden, um so etwas zusammenzustellen (Elektriker, Elektroniker...)?
Besten Gruss

gpunktsegeln

  • Gast
Re: Pflanzenöltankeinheit steuern
« Antwort #7 am: Januar 28, 2006, 11:19:48 Vormittag »
P.S. kann ein Rechteckimpuls (NPN und PNP) verarbeitet werden?

Offline Uwe Schröder

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 606
  • U. Schröder
Re: Pflanzenöltankeinheit steuern
« Antwort #8 am: Januar 28, 2006, 15:59:18 Nachmittag »
Hallo!

Bei einem TTL  erreicht die Signalhöhe nur 5 Volt. :-\
Es gibt aber Impulswandler von 5V auf 24V DC.
Meist kann man mit diesen Wandlern auch
von NPN auf PNP "umschalten"!

Sollten Sie noch Fragen haben, würde ich mich
freuen wenn Sie sich nochmals melden.

mfG. Uwe Schröder :) :) :)