Autor Thema: Grds. Fragen Easy Netzwerk Fernwartung  (Gelesen 3816 mal)

Offline spelli

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Grds. Fragen Easy Netzwerk Fernwartung
« am: Juni 29, 2009, 09:44:30 Vormittag »
Hallo!

Ich hatte mich vor einiger Zeit mit der Siemens Logo beschäftigt...

Dort fehlte mir ein Zugriff über das Netzwerk, Stichwort Fernwartung.

Kann mir hier eine kurze technische Erläuterung gegeben werden, wass alles mit der Easy über das Netzwerk möglich ist?

Danke und Gruß

Christoph

Offline Robohaase

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 40
Re: Grds. Fragen Easy Netzwerk Fernwartung
« Antwort #1 am: Juni 29, 2009, 11:05:34 Vormittag »
hallo Spelli,

grundsätzlich sind ist nur die Easy800 und das MFD-Titan mit einer Netzwerkschnittstelle (Easy NET) ausgestattet.

Beschreib bitte etwas genauer was du vor hast.


"
• Zusätzliche Ein- und Ausgänge verarbeiten.
• Schneller und besser Steuern durch verteilte Programme.
• Datum und Uhrzeit synchronisieren.
• Ein- und Ausgänge lesen und schreiben.
• Werte an andere Teilnehmer versenden.
• Werte von anderen Teilnehmern empfangen.
• Programme von und zu jedem Teilnehmer laden."

Weitere infos bekommste auch im Handuch der Easy 800  unter Easy NET

Gruß Norman

Offline spelli

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Re: Grds. Fragen Easy Netzwerk Fernwartung
« Antwort #2 am: Juni 29, 2009, 11:34:02 Vormittag »
Hallo!

Also in erster Linie geht es um die Steuerung einer Hausanlage. Also Licht, Teichpumpe, etc...

Mir ist hierbei wichtig, aus der Ferne zu schalten, also am besten Plattformunabhänig und per Webbrowser.

Besonders interessant finde ich dies hier: ulrichradig.de

Das Problem dabei ist, dass ich ein absoluter Laie in der ATmega-Programmierung bin.

Dann bin ich auf Siemens Logo / Moeller Easy gestossen. Die Bedienungsanleitungen/Datenblätter habe ich schon gelsen, jedoch beantwortet dies meine Fragen nicht ganz bzw. verstehe ich das noch nicht so richtig!

Gruß und Danke ;-)