Autor Thema: Verständnisfrage  (Gelesen 1944 mal)

Offline E(asy)

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 38
Antw:Verständnisfrage
« Antwort #15 am: April 13, 2025, 16:26:44 Nachmittag »
Die Klappen erhalten 2-Punkt Steuerung. Die Endlagen werden jeweils für Auf und Zu ermittelt.
Der VSR erhält 0-10V und liefert für die Stellung ebenfalls 0-10V.
Ich nutze die EL, für eine eindeutige Programmabfolge.
Ist z.B. Klappe1 (z.B. stromlos auf) offen und "Kochen" kommt rein, dann bleibt Q offen bzw. wird geöffnet.

Und man kann die Klappenstellung visualisieren. Ist ja noch Platz auf dem Touchi ;)

Klar kann man mit einer Fallunterscheidung die Laufzeit optimieren, aber mit einem Erweiterungsmodul ist die E4 nicht so alleine im Schrank und es sieht geiler aus :o



Offline E(asy)

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 38
Antw:Verständnisfrage
« Antwort #16 am: April 14, 2025, 20:01:31 Nachmittag »
Hallo Wissende,

Ich möchte nochmal auf meinen Eintrag vom April 04, 2025, 13:52:47 Nachmittag zurückkommen.
Der mit den Screenshots vom EDP und der Visu.

Im EDP nutze ich für den Taster I20 das Flankentoggle bzw. Stromstoßschütz für den M20.
In der Visu kann ich für mein Bratpfannen-Icons den M20 nur als Schließer oder Öffner konfigurieren.
Beißt sich das nachher im Programm?

Ich muss dazu sagen, dass es im Screenshot zwei Icons gibt. Ein Schließer und ein Öffner, welche beide auf M20 einwirken.
In meiner Vorstellung ein kleines workaround.
Denn eigentlich würde ich gerne nur ein Icon auf dem RTD haben.

In der Simu der Visu, wenn ich auf das Icon klicke, kriege ich eine Rückmeldung für Zeit des Icon-Pushes, aber die Selbsthaltung des Zustandes scheint nicht da zu sein?

Lässt sich in der Visu-Simu auch der der Code einblenden? So als würde man auf der E4 eine Simu ausführen? LEtztlich arbeiten ja RTD und E4 zusammen den Code ab bzw. bewirken Zustandsänderungen.

Ich bin verwirrt. Das ganze Hardware Setup zu kaufen, um festzustellen, dass das gar nicht geht, wie geplant, wär iwie blöd.
« Letzte Änderung: April 14, 2025, 21:01:55 Nachmittag von E(asy) »

Offline E(asy)

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 38
Antw:Verständnisfrage
« Antwort #17 am: Gestern um 20:38:34 »
Also du kannst die Matrix mit einer Case direkt umsetzen. Aus deinen Eingangssignalen würde ich Flanken erzeugen , die den Steuerwert für die Case umschalten.
Case MB100
   1:  //scenario 1 mit allen Anweisungen
        Q1 := true; // Klappe1 auf
.....so in der Art

Ich nutze einen Bool-Merker (Button auf Touchdisplay) für den Toggle und dieser ist mit Case nicht kompatibel, oder?