Hallo!
Schau Dir mal den Baustein DB (FUP) an. Einfach die Hilfe aufrufen. Bei einem Binäreingang und zwei Analogwerte. Brauchst du für jeden Analogwert einen DB. Den einen taktest Du mit dem negierten Signal, den anderen mit dem unnegierten Signal. Mit dem Flankenwechsel wird der Wert übergeben. Einfacher geht es natürlich in ST. If-Anweisungen, CASE... viele Wege führen nach Rom. Ich würde mir einen UF-Baustein schreiben mit verschiedenen Modi (Bit Eingänge einmal bit-codiert, einmal direkt adressiert. mit Byte-Eingang bzw. Word)mit z.B 8 Analogwerten. kann man immer mal brauchen.... kleine Beschreibung für die nachwelt dazu. Fertig.
Gruß,
ELWMS