Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
Allgemein / display easy e4 bediening
« Letzter Beitrag von willi56 am August 01, 2025, 08:46:37 Vormittag »
Hallo!
hab ein Problem, das ich auf einmal nicht mehr mein Display durchblättern kann. Hat jemand eine Idee.
Danke im voraus
Willi
32
easySoft / Antw:Erkennung Stromausfall / Merkerinitialisierung bei Neustart der E4
« Letzter Beitrag von JansenDa am Juli 24, 2025, 10:54:41 Vormittag »
Wird gemacht :-)
33
easySoft / Antw:Erkennung Stromausfall / Merkerinitialisierung bei Neustart der E4
« Letzter Beitrag von Grandpa am Juli 24, 2025, 09:31:49 Vormittag »
Herzlichen Dank! Und die Bitte an das EasySoft-Team in Bonn, zur Merkerinitialisierung einen Satz in die Doku zu schreiben.
34
easySoft / Antw:Erkennung Stromausfall / Merkerinitialisierung bei Neustart der E4
« Letzter Beitrag von radar17892 am Juli 24, 2025, 08:34:00 Vormittag »
Hallo,
nicht remanente Merker werden grundsätzlich mit FALSE initialisiert.
Die Initialisierung hätte ich genau so gemacht.

Gruß Thomas
35
easySoft / Antw:Anzahl Zeitrelais in easySoft / EasyE4
« Letzter Beitrag von Grandpa am Juli 23, 2025, 16:48:14 Nachmittag »
Danke!
36
easySoft / Antw:Anzahl Zeitrelais in easySoft / EasyE4
« Letzter Beitrag von Guenter am Juli 23, 2025, 14:13:31 Nachmittag »
Hallo Grandpa,

die meistens Bausteine können bis zu 32 Instanzen innerhalb eines UF haben. Auch der T-FB.
Theoretisch kann der UF 128 mal aufgerufen werden, wenn der Speicherplatz reicht (siehe Fußzeile im Programmeditor).
Es können natürlich auch unterschiedliche UF mit je 32 Instanzen sein.

Das heißt also 128 x 32 Instanzen + 32 Instanzen im Hauptprogramm sind möglich (4128).


Günter
37
easySoft / Erkennung Stromausfall / Merkerinitialisierung bei Neustart der E4
« Letzter Beitrag von Grandpa am Juli 23, 2025, 13:21:01 Nachmittag »
Hallo zusammen,
wie erkennt die EasyE4 einen Stromausfall? Meine Anlage braucht bei Neustart oder Wiederanlaufen ( = Neustart der E4) eine kleine Initialisierungsprozedur. Ideal wäre es, wenn die nicht-remanten Merker bei Neustart z. B. auf FALSE initialisiert sind. Ich habe es ausprobiert, es scheint zu funktionieren. Ist das nur Zufall?
Mein Programm in ST beginnt so:
if not M01 then
    // Initialisierung
    // ...
    M01 = TRUE;
end_if;
// Hauptschleife
// ...
38
easySoft / Antw:Mehrere Netverbünde organisieren
« Letzter Beitrag von Guenter am Juli 22, 2025, 11:49:44 Vormittag »
Hallo ,

1) es sind bis zu 10 NET Verbunde à 8 E4 möglich
2) ein NET Verbund sollte in einem Projekt zusammengefasst werden.=> Also 10 Projekte
 Theoretisch könnte man auch für jedes E4 ein einzelnes Projekt machen, ist aber nicht zu empfehlen, da alles mehrfach identisch definiert werden muss.
3) In der Kommunikationsansicht kann man über die Geräteauswahl entweder lokal oder über die NT1-8 Auswahl zwischen den Online Ansichten eines NET-Verbundes wechseln, wenn einmal alle Programme des Verbundes an die entsprechenden E4 übertragen wurden.
4) NET Verbunde können in unterschiedlichen Subnetzen sein, müssen es aber nicht
5) Zwischen Den NET-Verbünden kann man über MODBUS TCP (mit Zusatz-Modul auch über MDOBUS RTU ) kommunizieren.
Hier müssen die Subnetze dann natürlich wieder zusammen passen.

Achtung: Immer darauf achten, dass die NET Verbunde unterschiedlichen Gruppennummern haben. Ansonsten kann es je nach  BOOT-UP Reihenfolge zu
zu unterschiedlichen Vernetzung kommen. EASYNET schaut erst immer nach NET ID und Gruppennummer, wenn dies passt wird verbunden.

6) In Galileo reicht im Prinzip eine Kommunikation. Mit dem Modbus-easy Treiber kann man für jede Variable eine eigene IP -Adresse hinzufügen (letzter Wert der IP Adresse).
Somit könnte mit einer Kommunikation alle 80 easy der 10 Gruppen angesprochen werden.

Man sollte sich nur vorher fragen, ob das alles Sinn macht. Zu viele Kommunikationen ist nicht ideal für die Performance.



Günter




39
easySoft / Anzahl Zeitrelais in easySoft / EasyE4
« Letzter Beitrag von Grandpa am Juli 22, 2025, 10:30:33 Vormittag »
Hallo zusammen,
laut den Hilfetexten zum aktuellen easysoft 8.31 können in einer EasyE4 maximal 32 Zeitrelais parametriert werden. Jetzt habe ich einen Anwenderbaustein mit 4 Zeitrelais, von dem 9 Instanzen UF01 .. UF09 im Hauptprogramm aufgerufen werden. Nach meinem Verständnis braucht jede Instanz des Anwenderbausteins ihren eigenen Datenraum. Damit gibt es jetzt bereits 36 Zeitrelais. Es gibt aber keine Fehlermeldung und alles funktioniert wie es soll. Jetzt frage ich mich, ob
 - entweder die Beschreibung ungenau ist und die Anzahl der Zeitrelais pro Instanz beträgt 32
 - oder ich bewege mich mit den überzähligen Zeitrelais in einem undefinierten Bereich, Daten könnten überschrieben werden oder andere Desaster könnten passieren.
Aufgefallen ist mir das erst jetzt, weil noch zusätzliche Funktionen mit mehr Zeitrelais dazukommen sollen.
Irgendeine Idee dazu?
40
easyE4 / Antw:NEW RTD SCREEN
« Letzter Beitrag von w.sprungmann am Juli 22, 2025, 08:06:00 Vormittag »
Hello,
still not updated, last update 2019
Immer noch nicht aktualisiert, letztes Update 2019
greetings Wilhelm
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10