Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10
31
easyE4 / Antw:Dokumentation - dwg
« Letzter Beitrag von w.sprungmann am März 24, 2025, 12:57:22 Nachmittag »
und wo findet man die EasyE4?
Gruß Wilhelm
32
easyE4 / Antw:Wiederholender Einschaltbefehl
« Letzter Beitrag von w.sprungmann am März 24, 2025, 12:54:22 Nachmittag »
Hallo Entwickler,
da wäre es doch mal wieder schön, neue Anwenderbeispiele zu haben.
Die ersten zur EasyE4 sind aus dem Jahr 2019 und seid dem hat sich nichts getan.

siehe auch unter:
http://easy-forum.net/index.php?topic=8666.msg37493#msg37493

Danke Entwicklungsteam.
Gruß Wilhelm
33
easyE4 / Antw:Dokumentation - dwg
« Letzter Beitrag von JansenDa am März 24, 2025, 09:38:48 Vormittag »
Klaro!

Siehe hier.
34
easyE4 / Dokumentation - dwg
« Letzter Beitrag von E(asy) am März 23, 2025, 19:49:21 Nachmittag »
Hallo,

sind für die E4 und deren Erweiterungsmodule als auch die zugehörigen Displays dwg-Dateien verfügbar?
35
easyE4 / Antw:Wiederholender Einschaltbefehl
« Letzter Beitrag von addi1975 am März 23, 2025, 18:19:19 Nachmittag »
Hallo Thomas,

Der Kunde möchte 3-4 Startzeiten pro Tag. Diese möchte er gerne selbstständig ohne große Probleme verändern können.
Bis jetzt habe ich das über die Wochen Zeitschaltuhr gelöst, das funktioniert auch eigentlich genauso wie wir es brauchen. Der Hasenfuß ist leider, dass er, wenn er einschaltezeiten verändern will, muss er auch immer die zwingend dazugehörige Ausschaltzeit mit ändern. In unserem Fall wählen wir dann 1 Minute später „aus“ über  den Kanal B.
Schön wäre eine Funktion, die wie bei dem Wochen Timer eine Einschaltung als Tastsignal ausgibt. Ohne Ausschaltzeit.
Meinst du, man kann sich so etwas selber bauen?
36
easySoft / Antw:Verständnisfrage
« Letzter Beitrag von E(asy) am März 23, 2025, 01:13:53 Vormittag »
Oder kurz gesagt:
Physischer Taster an I01 (Kochen ein/aus), I02 (Bar ein/aus), I03 (Eseen ein/aus)
Grafisches Abbild der drei Taster auf Touchdisplay
In EDP-Simulation funktioniert die Stromstoßfunktion im Programmablauf gut.
Merker und Ausgänge bleiben gesetzt bis erneuter Tasterdruck.

Verknüpfung der Grafiktaster mit entsprechenden Merkern oder Eingängen erzeugt nur für die Zeit des Tastendrucks eine Zustandsänderung z.B. eines Ausganges oder Merkers. Der Zustand ist nicht dauerhaft.

Noch eines:
Wenn Q1 als Schließer und in EDP-Simu rot, dann ist Q1 geschlossen, nehme ich an.
Gilt das auch für Q1 als Öffner? Ist dieser im Ablauf rot, wenn geöffnet?

Danke und Gruß
37
easySoft / Antw:langsames hochfahren des 1-10V Analogausganges - wie geht das? EASY E4
« Letzter Beitrag von E(asy) am März 23, 2025, 00:52:06 Vormittag »
Hallo,
ist es möglich mit einem gesetzten Eingang I01 einen Wert von 10V am A01 auszugeben und mit I01 offen einen Wert von 3V am Ausgang A01 einstellen zu lassen?

Trotz zugefügter Analogerweiterung zur E4 kann ich keinen Analogausgang in der v8.3 im EDP reinziehen bzw. finde auch keinen im Bausteinbaum.
Auch die Logikgatter aus dem Beispiel sind bei mir (EDP) nicht vorhanden. Wie lässt sich dieses Beispiel transformieren?
38
easyE4 / Antw:E4 web visualization
« Letzter Beitrag von ablas am März 22, 2025, 23:07:58 Nachmittag »
Has solucionado el problema o sigues atascado.
39
easySoft / Antw:Verständnisfrage
« Letzter Beitrag von E(asy) am März 22, 2025, 21:04:27 Nachmittag »
Hallo easyaner,

Das mit dem Taster von EWLS funktioniert sehr gut. Zumindest in der Simulation.
Mein Projekt besteht aus einer EASY-E4-UC-12RC1, EASY-E4-UC-16RE1 und EASY-RTD-DC-43-03B2-00. Zumindest in der Simulation.
Ich nutze easy Soft 8.3 (Freeware).

Für das Touchdisplay hatte ich mir jedenfalls einen Taster analog zum "EDP"-Taster gedacht, aber leider scheint dieser die Stromstoßfunktion des EDP-Teils (M20 als Stromstoß eingestellt) nicht anzusprechen.
Nur für die Zeitdauer des Tastendrucks bekomme ich eine Rückmeldung auf dem Touch.
Mit einem rastenden Taster funktioniert es scheinbar, aber das entspricht doch nicht der EDP-Programmierung, oder?

Gott weiß, was da alles noch ein- und zugeschaltet wird... ???
Eine Möglichkeit mir den Programmablauf in der Visu-Simulation, wie in der EDP-Simulation, anzuzeigen, scheint es wohl nicht zu geben, oder?
Die Versuche, mir eine "Statusspalte" auf dem Bildschirm zu erstellen und die Zustände Klappe und VSR auf dem Touch anzuzeigen, scheiterten kläglich.

Gibt es im Forum ggf. Beispielprojekt für eine ähnliche Aufgabe oder hat jemend eine konkrete Idee/Hilfestellung?
Im Prinzip eine Verschaltung bzw. das Verharen Lüftungsklappen je nach Anwendungsfall für den heimischen Partykeller.

Vielen Dank.

PS: ich kann leider nur die Steuermatrix hochladen. Das Programm (.e70) scheint zu groß zu sein (1,6 MByte). Ist das normal?
40
easyE4 / Net Merker ohne Netverbund möglich?
« Letzter Beitrag von Fasi am März 22, 2025, 11:03:48 Vormittag »
Hallo zusammen

Ich habe 2 Steuerungen, welche aber technisch und örtlich nichts miteinander zu tun haben. (siehe Bild)

Die Steuerung 1 hat 2 Easys im Netverbund, die Steuerung 2 ist ein Easy. Alle jeweils am LAN angebungen.

Nun möchte ich einen Eingang aus der Steuerung 1 auf der Steuerung 2 via Netmerker verwenden um mir so eine Dratverbindung zu erspahren, bzw ist diese nicht möglich.
Ist das realisierbar ohne dass ich die Steuerung 2 auch in den Net Verbund der Steuerung 1 einbinden muss?

Grüse Christian
Seiten: 1 2 3 [4] 5 6 ... 10